Liste der Zeitreise-Episoden

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.

Dies ist eine Auflistung aller Star-Trek-Episoden, in denen es um Zeitreisen ging.

Raumschiff Enterprise[Bearbeiten]

Episode Ausgangszeitpunkt Zielzeit Zeitreisende Methode
Implosion in der Spirale 2266 2266 (drei Tage in die Vergangenheit) USS Enterprise (NCC-1701) mit Crew Schleudereffekt durch Kaltstart des Warpantriebs im Orbit eines Planeten
Morgen ist Gestern 2267 1969 USS Enterprise (NCC-1701) mit Crew Schleudereffekt durch einen schwarzen Stern
1969 1969 (einige Zeit in die Vergangenheit) USS Enterprise (NCC-1701) mit Crew, John Christopher und ein Sergeant der Air Force Schleudereffekt durch die Sonne
1969 2267 USS Enterprise (NCC-1701) mit Crew Schleudereffekt durch die Sonne
Griff in die Geschichte 2267 1930 Leonard McCoy Hüter der Ewigkeit
2267 1930 James T. Kirk und Spock Hüter der Ewigkeit
1930 2267 James T. Kirk, Spock und Leonard McCoy Hüter der Ewigkeit
Ein Planet, genannt Erde 2268 1968 USS Enterprise (NCC-1701) mit Crew unbekannt
1968 2268 USS Enterprise (NCC-1701) mit Crew unbekannt
Portal in die Vergangenheit 2269 Unbekannte Zeitspanne in die Vergangenheit James T. Kirk Atavachron
2269 ca. 2700 Jahr vor Christus Spock und Leonard McCoy Atavachron
Unbekannte Zeitspanne in die Vergangenheit 2269 James T. Kirk Atavachron
ca. 2700 Jahr vor Christus 2269 Spock und Leonard McCoy Atavachron
2269 Unbekannte Zeitspanne in die Vergangenheit Atoz Atavachron
Die gesamte Bevölkerung von Sarpeidon ist durch diese Zeitmaschine in verschiedene Zeitspannen in die Vergangenheit geflüchtet, bevor der Zentralstern zur Supernova geworden ist.

Star Trek: Die Abenteuer des Raumschiff Enterprise[Bearbeiten]

Episode Ausgangszeitpunkt Zielzeit Zeitreisende Methode
Das Zeitportal 2269 Unbekannte Zeitspanne in die Vergangenheit James T. Kirk, Spock und Erikson Wächter der Ewigkeit
Unbekannte Zeitspanne in die Vergangenheit 2269 James T. Kirk, Spock und Erikson Wächter der Ewigkeit
2269 2237 Spock Wächter der Ewigkeit
2237 2269 Spock Wächter der Ewigkeit

Star Trek Filme[Bearbeiten]

Episode Ausgangszeitpunkt Zielzeit Zeitreisende Methode
Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart 2286 1986 HMS Bounty und Crew Schleudereffekt um Sonne
1986 2286 HMS Bounty mit Crew, Gillian Taylor, George und Gracie Schleudereffekt um Sonne
Star Trek: Treffen der Generationen 2293 2371 James T. Kirk Nexus
2371 einige Stunden in die Vergangenheit Jean-Luc Picard Nexus
Star Trek: Der erste Kontakt 2373 2063 Borg-Sphäre mit Crew und Borg-Königin Zeitstrudel
2373 2063 USS Enterprise (NCC-1701-E) mit Crew Zeitstrudel
2063 2373 USS Enterprise (NCC-1701-E) mit Crew Zeitstrudel durch Hauptdeflektor
Star Trek 2387 2233 Narada mit Crew und Nero Schwarzes Loch durch Rote Materie
2387 2258 Quallenschiff mit Spock Schwarzes Loch durch Rote Materie

Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert[Bearbeiten]

Episode Ausgangszeitpunkt Zielzeit Zeitreisende Methode
Begegnung mit der Vergangenheit Die USS Enterprise (NCC-1701-D) (genauso wie die USS Lalo, die Kolonie auf Coltar IV, und das Ilecom-System) erfahren Zeitschleifen in Folge des Manheim-Effekts.
Die Zukunft schweigt 2365 6 Stunden in die Vergangenheit 2365 Jean-Luc Picard (an Bord des Shuttles El-Baz) Energiewirbel
Die alte Enterprise 2344 2366 USS Enterprise (NCC-1701-C) mit Crew Kerr-Schleife
2366 2344 USS Enterprise (NCC-1701-C) mit Crew und Natasha Yar Kerr-Schleife
Picard macht Urlaub 27. Jahrhundert 22. Jahrhundert Kal Dano unbekannt
27. Jahrhundert 2367 Ajur und Boratus vorgonische Technologie
Der zeitreisende Historiker 26. Jahrhundert 22. Jahrhundert unbekannte Person in der Zeitkapsel Temporale Verzerrung
22. Jahrhundert 2368 Berlinghoff Rasmussen (in der Zeitkapsel) Temporale Verzerrung
2368 22. Jahrhundert die leere Zeitkapsel Temporale Verzerrung
Déjà Vu 2278 2368 USS Bozeman mit Crew Temporale Spalte
2368 17,4 Tage in die Zukunft von 2368 USS Enterprise (NCC-1701-D) mit Crew Temporale Spalte
Die USS Bozeman war zwischen 2278 und 2368 in einer Kausalitätsschleife gefangen. Die USS Enterprise (NCC-1701-D) war in der gleichen Zeitschleife lediglich für 17,4 Tage gefangen.
Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I 2368 1893 Zwei unbenannte Devidianer und Data Temporale Verzerrung
1893 2368 Zwei unbenannte Devidianer Temporale Verzerrung
2368 1893 Zwei unbenannte Devidianer, Jean-Luc Picard, William T. Riker, Deanna Troi, Geordi La Forge, und Beverly Crusher Temporale Verzerrung
Die zwei Devidianer haben anscheinend vor und möglicherweise während der Episode viele Reisen ins 19. Jahrhundert unternommen, die nicht gezeigt werden.
Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II 1893 2368 Der männliche Devidianer, William T. Riker, Deanna Troi, Geordi La Forge, Beverly Crusher, Samuel Langhorne Clemens und Data's kopfloser Körper Temporale Verzerrung
2368 1893 Samuel Langhorne Clemens Temporale Verzerrung
1893 2368 Jean-Luc Picard Temporale Verzerrung
Willkommen im Leben nach dem Tode 2369 2327 Jean-Luc Picard's Bewusstsein und Q Q's Kraft
2327 2369 Jean-Luc Picard's Bewusstsein und Q Q's Kraft
2369 2327 Jean-Luc Picard's Bewusstsein und Q Q's Kraft
2327 2369 Jean-Luc Picard's Bewusstsein und Q Q's Kraft
Es ist möglich, dass die Zeitreisen in der Episode nur eine von Q erzeugte Illusion waren.
Gefangen in einem temporären Fragment Die Zeit wird merkbar verlangsamt und schließlich umgekehrt, da man im einem temporären Fragment gefangen ist. Sowohl die USS Enterprise (NCC-1701-D) und ein romulanischer Warbird hingen fest, und ein Runabout mit Jean-Luc Picard, Deanna Troi, Geordi La Forge und Data an Bord flog ins Fragment.
Ritus des Aufsteigens ~2410 2370 Alexander Rozhenko unbekannt
2370 ~2410 Alexander Rozhenko unbekannt
Gestern, Heute, Morgen, Teil I 2370 Viele Zeitsprünge nach und von 2364 & einer alternativen Zeitlinie Jean-Luc Picard Q's Kraft
2370 vor 3,5 Milliarden Jahren Jean-Luc Picard und Q Q's Kraft
vor 3,5 Milliarden Jahren 2364 Jean-Luc Picard Q's Kraft
Es ist möglich, dass die Zeitreisen in der Episode nur eine von Q erzeugte Illusion waren. Es ist außerdem unbekannt, wie viele Zeitreisen Picard unternommen hatte, bevor er es bemerkte (seine Erinnerungen wurden mit jeder Reise besser).

Star Trek: Deep Space Nine[Bearbeiten]

Episode Ausgangszeitpunkt Zielzeit Zeitreisende Methode
Gefangen in der Vergangenheit, Teil I 2371 2024 Julian Bashir, Jadzia Dax, und Benjamin Sisko Transporter-Fehlfunktion
Gefangen in der Vergangenheit, Teil II 2371 1930 Kira Nerys und Miles O'Brien Simulierte Transporter-Fehlfunktion
1930 2371 Kira Nerys und Miles O'Brien Simulierte Transporter-Fehlfunktion
2371 1967 Kira Nerys und Miles O'Brien Simulierte Transporter-Fehlfunktion
1967 2371 Kira Nerys und Miles O'Brien Simulierte Transporter-Fehlfunktion
2371 2048 Kira Nerys und Miles O'Brien Simulierte Transporter-Fehlfunktion
2048 2371 Kira Nerys und Miles O'Brien Simulierte Transporter-Fehlfunktion
2371 2024 Kira Nerys und Miles O'Brien Simulierte Transporter-Fehlfunktion
2024 2371 Julian Bashir, Jadzia Dax, Kira Nerys, Miles O'Brien, und Benjamin Sisko Simulierte Transporter-Fehlfunktion
Der Visionär 2371 2371 (fünf Stunden später) Miles O'Brien Temporale Verschiebung
2371 2371 (fünf Stunden früher) Miles O'Brien Temporale Verschiebung
2371 2371 (fünf Stunden später) Miles O'Brien Temporale Verschiebung
2371 2371 (fünf Stunden früher) Miles O'Brien Temporale Verschiebung
2371 2371 (fünf Stunden später) Miles O'Brien Temporale Verschiebung
2371 2371 (fünf Stunden früher) Miles O'Brien Temporale Verschiebung
2371 2371 (fünf Stunden später) Miles O'Brien Temporale Verschiebung
2371 2371 (fünf Stunden früher) Miles O'Brien Temporale Verschiebung
2371 2371 (fünf Stunden später) Miles O'Brien Temporale Verschiebung
2371 2371 (fünf Stunden früher) Miles O'Brien Temporale Verschiebung
2371 2371 (dreieinhalb Stunden später) Miles O'Brien Temporale Verschiebung
2371 2371 (dreieinhalb Stunden früher) Miles O'Brien (Zukunftsversion) Temporale Verschiebung
Der Besuch 2372 2372 (einige Monate später) Benjamin Sisko Temporale Verschiebung
2372 2373 Benjamin Sisko Temporale Verschiebung
2373 2389 Benjamin Sisko Temporale Verschiebung
2389 2408 Benjamin Sisko Temporale Verschiebung
2408 2422 Benjamin Sisko Temporale Verschiebung
2422 2450 Benjamin Sisko Temporale Verschiebung
2450 2372 Benjamin Sisko Temporale Verschiebung
Kleine, grüne Männchen 2372 1947 Quark's Treasure mitsamt der Crew (Nog, Odo, Quark und Rom) Zeitwarp
1947 2372 Quark's Treasure mitsamt der Crew (Nog, Odo, Quark und Rom) Zeitwarp
Die Übernahme 22. Jahrhundert 2372 Akorem Laan (mit seinem Leuchtschiff) Macht der Propheten
2372 22. Jahrhundert Akorem Laan (mit seinem Leuchtschiff) Macht der Propheten
Immer die Last mit den Tribbles 2373 2268 USS Defiant (NX-74205) mit Crew und Arne Darvin Drehkörper der Zeit
2268 2373 USS Defiant (NX-74205) mit Crew und Arne Darvin Drehkörper der Zeit
Kinder der Zeit 2373 22. Jahrhundert USS Defiant (NX-74205) mit Crew Energiefeld
Tiefes Unrecht 2374 2346 Kira Nerys Drehkörper der Zeit
2346 2374 Kira Nerys Drehkörper der Zeit
Das Zeitportal 2374 21. Jahrhundert Molly O'Brien Zeitportal
21. Jahrhundert (zehn Jahre später) 2374 Molly O'Brien Zeitportal
2374 21. Jahrhundert Molly O'Brien Zeitportal
21. Jahrhundert 2374 Molly O'Brien (jung) Zeitportal
Der Klang ihrer Stimme 2371 2374 Lisa Cusak's Notsignal und Folgesendungen Metreon-Strahlung
2374 2371 USS Defiant (NX-74205) Antwortsendungen Metreon-Strahlung

Star Trek: Raumschiff Voyager[Bearbeiten]

Episode Ausgangszeitpunkt Zielzeit Zeitreisende Methode
Die Parallaxe 2371 2371 kurz zuvor Kathryn Janeway und B'Elanna Torres Ereignishorizont einer Quantensingularität
Subraumspalten 2371 2371 (etwa einen Tag zuvor) Kathryn Janeway und Tom Paris Subraumspalte
Das Nadelöhr 2351 2371 Telek R'Mor Mikro-Wurmloch
2371 2351 Telek R'Mor Mikro-Wurmloch
Todessehnsucht 2372 Urknall USS Voyager mit Crew und Quinn Quinn's Kraft
2372 Urknall Q Q's Kraft
Urknall 2372 USS Voyager mit Crew, Q, und Quinn Q's Kraft
Vor dem Ende der Zukunft, Teil I 29. Jahrhundert 2373 Zeitschiff Aeon und Captain Braxton Die temporale Matrix der Aeon erzeugt einen temporalen Riss.
2373 1996 USS Voyager mit Crew destabilisierter temporaler Riss
2373 1966 Zeitschiff Aeon und Captain Braxton destabilisierter temporaler Riss
Vor dem Ende der Zukunft, Teil II 29. Jahrhundert 1996 Zeitschiff Aeon und Captain Braxton Die temporale Matrix der Aeon erzeugt einen temporalen Riss.
1996 2373 USS Voyager mit Crew, Zeitschiff Aeon und Captain Braxton Die temporale Matrix der Aeon erzeugt einen temporalen Riss.
2373 29. Jahrhundert Zeitschiff Aeon und Captain Braxton Die temporale Matrix der Aeon erzeugt einen temporalen Riss.
Temporale Sprünge 2379 2379 (Wochen früher) Kes Biotemporaler Fluss erzeugt von einer Biotemporalen Kammer
2379 2379 (Wochen früher) Kes Biotemporaler Fluss erzeugt von einer Biotemporalen Kammer
2379 2379 (Monate früher) Kes Biotemporaler Fluss erzeugt von einer Biotemporalen Kammer
2379 2378 Kes Biotemporaler Fluss erzeugt von einer Biotemporalen Kammer
2378 unbekannt (Jahre früher) Kes Biotemporaler Fluss erzeugt von einer Biotemporalen Kammer
unbekannt 2374 Kes Biotemporaler Fluss erzeugt von einer Biotemporalen Kammer
2374 2373 Kes Biotemporaler Fluss erzeugt von einer Biotemporalen Kammer
2373 2371 Kes Biotemporaler Fluss erzeugt von einer Biotemporalen Kammer
2371 2369 Kes Biotemporaler Fluss erzeugt von einer Biotemporalen Kammer
2369 unbekannt (Monate früher) Kes Biotemporaler Fluss erzeugt von einer Biotemporalen Kammer
unbekannt unbekannt (Monate früher) Kes Biotemporaler Fluss erzeugt von einer Biotemporalen Kammer
unbekannt 2373 Kes Biotemporaler Fluss erzeugt von einer Biotemporalen Kammer
Temporale Paradoxie 2390 2375 Phasenberechnungen und ein Brief Temporaler Transmitter
Zeitschiff "Relativity" 2375 29. Jahrhundert Seven of Nine Temporaler Transporter
29. Jahrhundert 2372 Seven of Nine Temporaler Transporter
29. Jahrhundert 2372 Captain Braxton Temporaler Transporter
2372 2371 Seven of Nine und Captain Braxton Temporaler Transporter
2371 2375 Seven of Nine und Captain Braxton Temporaler Transporter
2375 29. Jahrhundert eine andere Seven of Nine, Captain Braxton und Kathryn Janeway Temporaler Transporter
29. Jahrhundert 2372 Kathryn Janeway Temporaler Transporter
2372 29. Jahrhundert Kathryn Janeway und ein weiterer Captain Braxton Temporaler Transporter
29. Jahrhundert 2375 Kathryn Janeway und Seven of Nine Temporaler Transporter
Voller Wut 2376 2371 Kes Energieverlust im Warpkern der USS Voyager, erzeugt von Kes
Zersplittert 2377 Ende 2372 Chakotay Temporaler Riss
Ende 2372 2371 Chakotay Temporaler Riss
2371 Anfang 2372 Chakotay Temporaler Riss
Anfang 2372 Ende 2372 Chakotay Temporaler Riss
Ende 2372 2371 Chakotay Temporaler Riss
2371 2375 Kathryn Janeway und Chakotay Temporaler Riss
2375 2373 Kathryn Janeway und Chakotay Temporaler Riss
2373 2394 Kathryn Janeway und Chakotay Temporaler Riss
2394 2374 Kathryn Janeway und Chakotay Temporaler Riss
2374 Ende 2372 Kathryn Janeway und Chakotay Temporaler Riss
Ende 2372 2373 Kathryn Janeway und Chakotay Temporaler Riss
2373 2375 Kathryn Janeway und Chakotay Temporaler Riss
2375 2371 Kathryn Janeway und Chakotay Temporaler Riss
2371 2377 Kathryn Janeway und Chakotay Temporaler Riss
2377 Anfang 2372 Kathryn Janeway, Chakotay und Tom Paris Temporaler Riss
2371 Anfang 2372 Harry Kim, B'Elanna Torres und Ayala Temporaler Riss
2374 Anfang 2372 Seven of Nine Temporaler Riss
2394 Anfang 2372 Erwachsener Icheb und erwachsene Naomi Wildman Temporaler Riss
Anfang 2372 2377 Chakotay Temporaler Riss
Endspiel, Teil I 2404 2378 Das Shuttle SC-4 und Admiral Kathryn Janeway Chronodeflektor

Star Trek: Enterprise[Bearbeiten]

Episode Ausgangszeitpunkt Zielzeit Zeitreisende Methode
Kalter Krieg 31. Jahrhundert 2151 Daniels Zeitportal
Die Schockwelle, Teil I 2152 2152 (zehn Monate in die Vergangenheit) Jonathan Archer Zeitportal
2152 31. Jahrhundert Jonathan Archer und Daniels Zeitportal
Die Schockwelle, Teil II 31. Jahrhundert 2152 Jonathan Archer Temporale Kommunikationskammer
Die Zukunft 2152 2152 (einige Minuten in die Vergangenheit) Charles Tucker III und Malcolm Reed Temporale Strahlung
2152 2152 (einige Minuten in die Vergangenheit) Charles Tucker III und Malcolm Reed Temporale Strahlung
2152 2152 (einige Minuten in die Vergangenheit) Jonathan Archer und Malcolm Reed Temporale Strahlung
2152 2152 (einige Minuten in die Vergangenheit) Jonathan Archer und Malcolm Reed Temporale Strahlung
Carpenter Street 2153 2004 Jonathan Archer und T'Pol Zeitportal
2153 2004 Damron und zwei Xindi-Reptilianer mithilfe der Sphärenbauer
2004 2153 Jonathan Archer, T'Pol, Damron und zwei reptilianische Wachen Zeitportal
Es wurde nicht verraten, wie die Xindi-Reptilianer in der Zeit zurückgereist waren.
Azati Prime 2153 26. Jahrhundert Jonathan Archer und Daniels Zeitportal
26. Jahrhundert 2153 Jonathan Archer Zeitportal
2154 2037 Enterprise mit Crew Subraumkorridor
Stunde Null 2154 2161 Jonathan Archer und Daniels Zeitportal
2161 2154 Jonathan Archer Zeitportal
2154 1944 Enterprise, ihre Crew und Daniels Zeitportal
Sturmfront, Teil II 1944 2154 Enterprise mit Crew Zeitportal

Star Trek: Discovery[Bearbeiten]

Episode Ausgangszeitpunkt Zielzeit Zeitreisende Methode
T=Mudd² 2256 2256 Harcourt Fenton Mudd Zeitkristall
Süße Trauer, Teil II; Ein Zeichen der Hoffnung, Teil I 2257 3189 USS Discovery Roter Engel
Terra Firma, Teil I; Terra Firma, Teil II 3189 2255 Philippa Georgiou (Spiegeluniversum) Wächter der Ewigkeit

Star Trek: Picard[Bearbeiten]

Episode Ausgangszeitpunkt Zielzeit Zeitreisende Methode
Die Stargazer; Assimilation 2401 2024 CSS La Sirena Q
Abschied 2024 2401 Crew der La Sirena Q

Star Trek: Prodigy[Bearbeiten]

Episode Ausgangszeitpunkt Zielzeit Zeitreisende Methode
Rückkehr nach Tars Lamora, Teil II; Präludium Mitte des 25. Jahrhunderts 2366 The Diviner/Drednok kollabiertes Wurmloch