Forum:Unsere Sidebars

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Die Fakten in den Sidebars würde ich gerne reduzieren oder weniger layoutsprengend sehen, da gerade die Bewaffnung von Schiffsklassen immer wieder den Rahmen sprengt und sie breiter werden lässt, als durch die Vorgabe im Bildtag gewünscht. Gerade die linke Spalte ist oft fast genau gleich breit, wie die rechte, wodurch dann die Tabelle automatisch breiter formatiert wird. vgl. B'rel-Typ mit der überbreiten Tabelle.

Das realisieren wir dann wohl am besten über eine variablenbespickte Vorlage, damit dann nicht einfach jemand hingehen kann, und die sidebar wieder um die fehlenden Zeilen verlängert?

Eine generelle Umsortierung der Bar ist finde ich jedoch nicht nötig, Vorlage:Episoden-Sidebar geht mir da etwas zu weit, da die Schrift zu klein ist und die Formatierung der Schrift (fett und kursiv gemischt). Als positiv empfinde ich dabei aber durchaus die zweizeilige Anordnung einiger Punkte, die im alten Stil mehr als zwei Zeilen ausmachen - die könnte für die Bewaffnung von Schiffstypen – um die nochmal ins Spiel zu bringen – nützlich sein.

Meinungen? Vorschläge? : [ defchris ] : [ comments ] : 01:48, 12. Okt 2006 (UTC)

ich finde den neuen episoden sidebar sehrgut und wuerde es begruessen, entsprechend auch eine vorlage fuer schiffe und fuer spezies zu haben, es ist wichtig, dass die dinger einheitlich aussehenen und nicht so einfach haendisch umgeaendert werden koennen, wenn mal jemand die lust hat, dass er mehr einbaut
variable datenfelder die ausgeblendet werden, wenn sie nicht ausgefuellt sind, halte ich hierfuer am besten
die breite von 200px ist ok, die kleine schrift auch, aber zwei oder drei bilder (wie zb bei der USS Voyager) in einem sidebar wuerde ich generell verbieten - nur das basismodell ohne modifikationen sollte oben im artikel stehen -- suit talk 08:38, 12. Okt 2006 (UTC)
Ich finde die die Sidebar so wie sie war bzw. wie sie noch aktuell ist besser. Auch wenn sie ein bißchen länger gerät, sollte das doch kein Problem darstellen. Schließlich ist ja davon auszugehen, das die Artikel ansich lang genug werde, dass die Sidebar reinpasst. In Artikeln, wo die Sidebar länger als der Artikel ansich wird, kann die Sidebar ja komplett wegfallen. Die Schrift der neuen Sidebar finde ich zudem auch noch zu klein. Bei den Bildern gebe ich suit recht. In der Sidebar nur ein Bild (Grundkonfiguratio oder Stapellauf). Weitere Bilder können im Artikel selber ja noch untergebracht werden (nach der Modifzierung so-und-so). TomCmdr 11:28, 12. Okt 2006 (UTC)

Das mit den variablen Datenfeldern hört sich gut an, nur sollten wir die Schriftgröße, wenn überhaupt nur minimal verkleinern und auch nur ein Bild zulassen. An der "neuen" bislang nur vorgeschlagenen Episoden-Sidebar stört mich, dass die Schrift wirklich ganz klein ist und durch die zusätzlichen Formatierungen/Gewichtungen unübersichtlich wird. Die en-Version finde ich allerdings auch noch nicht optimal. Eine Mischung zwischen "alt" und "neu" fänd ich optimal. Ein Teil tabellarisch, ein Teil als Liste... : [ defchris ] : [ comments ] : 12:52, 12. Okt 2006 (UTC)

Vorlage:Episoden-Sidebar ist in meinen Augen katastrophal, die alte/aktuelle übersichtlicher. Meinetwegen könnte die lay-out-mäßig aufgepeppt werden, aber der tabellen-stil ist im Großen und Ganzen schöner. Es sollte entschieden werden, ob ein episode-charakterisierendes Bild obendrüber oder untendrunter eingebaut wird, das ist teilweise unterschiedlich gehandhabt worden. Ich meine, es sollten auch durchgängig Charaktere-Sidebars verwendet werden, wobei eine Einigung über die festgehaltenen Infos her muss. --KenKeeler -- Postfach 14:48, 12. Okt 2006 (UTC)

was haltet ihr von einer generellen vorlage für alle Sidebars? ich hätte gerne das alle gleich aussehen und das layout gennerel zentralisiert wird--Shisma Bitte korrigiert mich 10:35, 11. Mai. 2007 (UTC)

ich würde außerdem gerne die zeile "Jahr" aus der episodensidebar werfen da wir das ja oft nur durch sekundärquellen wissen.--Shisma Bitte korrigiert mich 15:19, 19. Mai. 2007 (UTC)

Ne - also die Jahreszahlen für Star Trek: Voyager ist mindestens über die Episode "Das Nadelöhr" gegeben, wenn mich ich nicht grob vertue quasi über den Dialog mit dem romulanischen Wissenschaftler und natürlich Endspiel, Teil II, als man 2404 die Rückkehr der Voyager feiert, die zu diesem Zeitpunkt vor 23 Jahren im Delta-Quadranten strandete.
So haben wir dann auch eine Referenz auf die DS9-Staffel, die in dem Jahr spielt (über die gleich beginnenden Sternzeiten) - und weitere Referenzen werden auch immer wieder genannt. Sicherlich schlussgefolgert, aber eben durch Dialogfitzel und Sekundärquellen zumindest mal für die TNG/DS9/VOY-Serien relativ gesichert. Über ENT brauchen wir denke ich da in dem Punkt gar nicht zu diskutieren. 2151-54 und 2161 sind quasi in Stein gemeißelt. ;)
Im Moment sehen die Sidebars bis auf ein paar Ausreißer in Bezug auf aus der MA/en übernommene Farbcodes (die z.T. auf meine Kappe gehen, muss die mal wieder zurückstellen) doch im Grunde alle ziemlich gleich aus - nur eben nach Thema genauer spezifiziert. : [ defchris ] : [ comments ] : 22:11, 19. Mai. 2007 (UTC)
In Bezug auf die Informationen der Sidebars denke ich, packen wir einfach viel zu viel rein, wie obiges Beispiel der B'rel-Klasse meiner Meinung nach deutlich zeigt. : [ defchris ] : [ comments ] : 22:13, 19. Mai. 2007 (UTC)
Die einheitliche Sidebar, die Shisma angeregt hat, finde ich gut. Man sollte das schon alles einheitlich machen. Bin ich immer für. Allerdings finde ich das derzeitige Format viel zu steif und das kann es so nur auf einer typisch deutschen Seite geben... Ist nicht böse gemeint, aber das ist meine Erfahrung... Also einheitlich finde ich super. --Tobi72 22:35, 22. Mai. 2007 (UTC)