Diskussion:Pfütze

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

was vs. etwas[Bearbeiten]

Andy, ich habe eigentlich "was" in der Quelle gelassen, da Crusher tatsächlich "was" sagt und halt nicht "etwas", wobei ich natürlich weiß, dass sich das zweite Wort besser anhört, aber wie gesagt, das ist Absicht, um der Quelle quasi treu zu bleiben. Sollten wir nicht solche Quellenangaben auch quellentreu wiedergeben, auch wenn der Satz sich dann suboptimal anhört? Vielleicht gleich zitieren, das wäre für mich eh das beste. Ich verstehe eh nicht warum bei Quellenangaben die den Artikel betreffenden Aussprachen oft nicht oder gar nicht zitiert werden. Ich habe mich diesem Usus quasi untergeordnet, aber ich würde persönlich viel lieber zitieren! Dann können wir auch solche Missverständlichkeiten eliminieren. -- EyeOfTheBeholder 19:59, 20. Aug. 2010 (UTC)

Dann schreibe ruhig „was“. Als Zitat mit <q>(...)</q> sollte nicht nur „was“ sondern der ganze Satzteil gestellt werden, dass sonst das „was“ als besonderne Betonung missgedeutet werden kann. Dein Grund hätte aber auch in die Zusammenfassung gepasst :) --Andy Riker < just talk> 20:07, 20. Aug. 2010 (UTC)
Hm, ich rede auch davon den ganzen Satz zu zitieren, das andere ist mir schon klar! Ich werde "etwas" mal drin lassen bis vielleicht beschlossen wird was anderes zu tun, damit nicht ein Quasi-Editwar entsteht, wenn immerwieder Leute "etwas" als besser empfinden als das "was" und das immer wieder "korrigieren" :) -- EyeOfTheBeholder 20:12, 20. Aug. 2010 (UTC)
Einziges Ziel eines Zitates mit „was“ wäre hier, die Jugendsprache von Wesley gegenüber Picard zu betonen. Zu dem Editwar: Ein Zitat ist nicht korrigierbar. --Andy Riker < just talk> 20:25, 20. Aug. 2010 (UTC)
Aargh!! Hast mich schon wieder falsch verstanden: Ich belasse es erstmal bei der jetzigen Version mit "etwas" OHNE zu zitieren. Klar ist ein Zitat nicht korrigier- bzw. änderbar :). -- EyeOfTheBeholder 20:33, 20. Aug. 2010 (UTC)
Ich hab dich nicht falsch verstanden. Deinen Vorschlag fand ich gut. Aber wenn du ihn zurückziehst, ist das deine Sache. --Andy Riker < just talk> 21:04, 20. Aug. 2010 (UTC)
Achso, jetzt habe ich DICH verstanden! Klar, mir wäre das auch viel lieber wenn wir nur noch zitieren würden, wo es geht! Dann werde ich das Zitat mal reinsetzen, formale Fehler dann bitte korrigieren. -- EyeOfTheBeholder 21:07, 20. Aug. 2010 (UTC)
Nur allgemein jetzt zum Maximum an Zitaten: In Anbetracht dessen, dass wir eine Enzyklopädie sind, sind Zitate nur zu besonderen Anlässen, nicht wenn irgendwie möglich, meiner Ansicht nach sinnvoll. --Andy Riker < just talk> 21:11, 20. Aug. 2010 (UTC)
Gut, Enzyklopädie hin oder her, MA ist eine Enzyklopädie mit vielen Episoden- und auch Film-Quellen, d.h., wir entnehmen die Artikel-Ideen direkt von dem Gesprochenen und teilweise sogar vom Gesehenen (Dekolleté, Wand). Daher finde ich das nicht verkehrt, sondern eher fördernd, wenn wir bei Quellen auch die entsprechenden Zitate auch bringen! An anderer Stelle kann ja ganz normal sparsam mit Zitaten umgegangen werden, aber wie gesagt, MA ist eine spezielle Enzyklopädie mit sehr vielen Quellenangaben. -- EyeOfTheBeholder 21:25, 20. Aug. 2010 (UTC)
Grundsätzlich sind die Artikel in Memory Alpha ja keine Zitatensammlungen. In der Regel werden Zitate ja gesetzt, um den vorhandenen Sachverhalt zu vertiefen oder zu ergänzen. Gerade hier halte ich ein Zitat für überflüssig, ist aber Geschmackssache.
Um auf das Thems was vs. etwas im Atikel zurückzukommen. Dabei geht es ja nur um die Schilderung des Sachverhaltes. Das etwas ist ja nicht verfälschend. --Egeria 21:47, 20. Aug. 2010 (UTC)
Da muss ich meinen Vorschreibern Recht geben. Zitate sind immer schön, aber wie Andy Riker schon gesagt hat, ist die MA eine Enzyklopädie und keine Zitatesammlung. Ein bis zwei prägnante, oder witzige Zitate für einen Artikel (je nach Größe) reichen meiner Meinung nach völlig aus. Dein Vorschlag würde ja bedeuten, dass große Teile eines Artikels in wörtlicher Rede verfasst würden, was stilistisch sehr unschön wäre. Die Herausforderung besteht meines Erachtens ja gerade darin, aus dem gesprochenen Wort einen sachlichen Text zu formulieren.--Joe-le 21:50, 20. Aug. 2010 (UTC)
Okay, dann ist es auch Geschmackssache, wie Andy Riker das so schön sagt, "die Jugendsprache von Wesley gegenüber Picard zu betonen". Mit einer Umschreibung ist dies sehr schwer und "was" hört sich doof an in der alten Umschreibung, also nimmt man bei sowas dann eher "etwas" und ignoriert das ursprüngliche Zitat zugunsten des Ausdrucks im Artikel. Dann machen wir dies so und ich werde mich danach richten! Zugegeben, diese "Herausforderung", von der du redest Joe-le, die zu meistern bereitet mir persönlich ziemlichen Spass :). -- EyeOfTheBeholder 22:00, 20. Aug. 2010 (UTC)