Diskussion:Geschichte des Dominion

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Militärputsch 2372[Bearbeiten]

Der Militärputsch (2372) wird leider mit keinem Wort erwähnt, obwohl dies für die Erde ein wichtiges Ereignis ist und durch das Dominion maßgeblich beeinflusst wird.--Tobi72 21:24, 31. Aug. 2007 (UTC)

Ich kann dazu nix beitragen...Aber wieso schreibst du denn nix rein? Dir ist doch DS9 bekannt^^ -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 21:43, 31. Aug. 2007 (UTC)

Hoffe so ist es gut.--Tobi72 22:03, 31. Aug. 2007 (UTC)

Quickening[Bearbeiten]

Hier steht folgendes:


In der Mitte des 22. Jahrhunderts unterwerfen sie eine Spezies namens Teplaner. Dabei setzen sie eine biogene Waffe namens Quickening ein, wodurch diese Rasse langsam zu Grunde geht. Damit sollte den anderen Völkern des Quadranten ein unmissverständliches Zeichen gesetzt werden (DS9: Hoffnung). Ein weiteres Exempel dieser Art, statuiert das Dominion an der Bevölkerung des Planeten Boranis III (DS9: Unter den Waffen schweigen die Gesetze).


Ich denke es handelt sich dabei um ein und den selben Vorfall. Die Bewohner von Boranis III sollten somit die Teplaner sein...

Hier das Zitat aus Unter den Waffen schweigen die Gesetze:

Koval
Wie ich höret waren sie derjenige, der die als Quickening bekannte biogene Waffe identifiziert hat.
Bashir
Das ist richtig, auf Boranis III, im Gamma-Quadranten.

Da wir wissen, dass er in die Hoffnung das Quickening schon identifiziert, muss es sich dabei um den gleichen Planeten handeln, oder sehe ich das falsch?--Tobi72 15:48, 22. Aug. 2009 (UTC)

Ok, ich sehe gerade im englischen MA, dass es wohl bei der Erkrankung auf Boranis III um eine andere Krankheit handelt: en:Boranis III

Dann sollte das aus dem Text hier für alle fälle raus.--Tobi72 16:04, 22. Aug. 2009 (UTC)

Genitiv[Bearbeiten]

Wenn mich nicht alles täuscht, dann muss es "Geschichte des Dominions" heißen. Jemand was dagegen, wenn ich es verschiebe?--Joe-le 12:38, 29. Jun. 2010 (UTC)

ich weiß nicht, ob mir grammatikalisch etwas entgangen ist, aber es heißt im Artikel Dominion meistens des Dominion. Selten aber auch des Dominions(!). Andererseits heißt die Folge ja auch Der Plan des Dominion. Das sollte generell geklärt werden. --Andy Riker < just talk> 15:51, 29. Jun. 2010 (UTC)

Das macht mich auch stutzig, andererseits machen auch Übersetzer Fehler. Ich konnte im Netz bisher nur Genitivregeln mit -s, bzw -es/en finden und gehe mittlerweile davon aus, dass die Schreibweise ohne -s, auch wenn es nicht so falsch klingt wie bei einigen anderen umgangssprachlichen Fehlern, schlicht falsch ist. Vielleicht hat ja mal jemand einen Duden da und kann nachsehen.--Joe-le 20:47, 29. Jun. 2010 (UTC)

Der Genitiv ist im Deutschen grundsätzlich zu kennzeichnen. Bei Eigennamen gilt dabei aber: Wenn sie mit Artikel, Pronomen usw. verwendet werden, dann wird der Eigenname selbst nicht gekennzeichnet, da das dann der Begleiter übernimmt. Ohne „s“ ist also richtig, solange ein Artikel davor steht, was in diesem Fall praktisch immer der Fall sein dürfte (und auch bei „Geschichte des Dominion[!]“ so ist). Behaupte ich jetzt erst mal, beweisen kann ich es nicht, obwohl §96, 1, E1 damit übereinstimmt.--Bravomike 20:59, 29. Jun. 2010 (UTC)

Ah ok, wieder was gelernt. Das mit dem Eigennamen ohne -s, habe ich jetzt auch im Netz gefunden. Gut, dass wir das geklärt haben :)--Joe-le 21:17, 29. Jun. 2010 (UTC)

Änderungen[Bearbeiten]

Ich habe den Meta-Eintrag entfernt, da wir wissen, dass die Schiffe sich auflösen. Zudme wird nicht gesagt, dass der Krieg damit schon verloren wäre. Allerdings würde ein Übergewicht von 2800 Schiffen den Sieg des Dominion wahrscheinlicher machen. Da aber weder das eine, noch das Andere gesagt wird, habe ich das auch rausgenommen.--Tobi72 07:25, 27. Jun. 2011 (UTC)