Zeitpuffer

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Der Zeitpuffer bezeichnet eine Zeitspanne, die zusätzlich einkalkuliert wird, um eine Aufgabe zu erledigen. Es ist Tradition bei den Unterdecklern den Zeitpuffer gegenüber den Führungsoffizieren einzuplanen, weil diese oft keine Vorstellung haben, wie lange man tatsächlich für eine Aufgabe braucht. Dies ermöglicht der Crew, sich zwischen den Aufgaben auszuruhen.

Montgomery Scott ist bekannt dafür, dass er seine Reparaturzeiten hoch ansetzt. Er multipliziert die Zeit mit dem Faktor 4. 2285 sagt er Admiral James T. Kirk, dass er die Reparaturen für ihn in zwei Wochen, statt den eigentlich veranschlagten acht Wochen erledigen wird. Er fügt hinzu, dass er sonst seinen Ruf, ein Wunderknabe zu sein, nicht halten könnte. (Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock)

2369 sagt Scott zu Geordi La Forge, dass er noch viel lernen müsse, wenn er wolle, dass die Crew ihn für einen Wunderknaben hält. La Forge antwortet, dass er zu Captain Jean-Luc Picard immer ehrlich ist. Scotty erklärt ihm daraufhin, dass die Sternenflottencaptains wie Kinder sind. Sie wollten alles sofort und wie sie es wollen. Das Geheimnis sei, ihnen das zu geben, was sie brauchen und nicht das, was sie wollen. (TNG: Besuch von der alten Enterprise)

Wie La Forge, ist auch B'Elanna Torres immer ehrlich bei ihren Arbeitszeitschätzungen. Als sie Captain Kathryn Janeway sagt, dass sie einen Expander frühestens am Folgetag auf der Brücke eines Kazon-Raiders einsetzen können und diese es umgehend umsetzen will, antwortet Torres, dass morgen der früheste Termin ist. (VOY: Der Verrat)

2372 rät Miles O'Brien Worf die Ingenieure der USS Defiant (NX-74205) mit sanfter Hand zu führen. Als zwei Ingenieure die Reparaturzeit auf 16 Stunden schätzen, meint O'Brien das sie es auch in 12 Stunden schaffen. (DS9: Das Wagnis)

2381 wird das Konzept des Zeitpuffers versehentlich von Ensign Brad Boimler Captain Carol Freeman von der USS Cerritos verraten. Diese legt daraufhin fest, dass jede Aufgabe in einer festgelegten Zeit erledigt werden muss. Dies führt zu einem Chaos, weil die Crew nur noch damit beschäftigt ist, ihren Aufgaben hinterherzuhetzen. Dies führt dazu, dass ein Außenteam das falsche Gastgeschenk zu den Gelrakianern bringt.

Als Vergeltung greifen die Gelrakianer die Cerritos an und entern das Schiff. Die Crew ist unfähig darauf zu reagieren, bis Boimler Captain Freeman erklärt, dass sich die Crew auf die Abwehr der Feinde konzentrieren kann. Freeman erlässt daraufhin das Protokoll des Boimler-Effekts, das es der Crew erlaubt, Puffer einzukalkulieren und den Regeln nicht blind zu folgen. (LDS: Der Zeitpuffer)