Forum talk:Crossover-Folgen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Diskussion[Bearbeiten]

hierher verschoeben von Diskussion:Hauptseite--Bravomike 18:38, 12. Mär. 2009 (UTC)

Gibt es eine Liste der Corssover-Folgen, damit meine ich Folgen, in denen die Crew einer Serie auf die einer anderen stößt. Mir fallen da ein (zuerst immer die Serie, in der die Handlung spielt): (siehe oben)

Auf Erweiterungen würde ich mich sehr freuen. Gruß --85.179.161.41 17:21, 12. Mär. 2009 (UTC)

Hier sollte der bessere Platz dafür sein, und dann mal sehen:
(in die Tabelle verschoben) --85.183.212.102 15:41, 15. Mär. 2009 (UTC)
Das sind nur die, die mir sofort eingefallen sind, sicherlich gibt es noch ein paar mehr--Bravomike 18:38, 12. Mär. 2009 (UTC)
Danke schon mal. --85.179.161.41 19:26, 12. Mär. 2009 (UTC)
Außerdem sind die Spiegeluniversum Folgen schöne Crossoverfolgen (teilweise jedenfalls) --Klossi 19:28, 12. Mär. 2009 (UTC)
Eine auf jeden Fall:
TOS/ENT
Die dunkle Seite des Spiegels, Teil I
Ist mir erst jetzt so deutlich eingefallen--Bravomike 13:43, 13. Mär. 2009 (UTC)
und nicht zu vergessen Tuvok in DS9: Durch den Spiegel --Klossi 15:50, 13. Mär. 2009 (UTC)
Stimmt, den hatte ich total vergessen--Bravomike 12:06, 14. Mär. 2009 (UTC)
DS9: Defiant (Thomas Riker)
VOY: Todessehnsucht (William T. Riker)--Tobi72 22:43, 15. Mär. 2009 (UTC)
Noch einer: Kor war auch in DS9: Der Dahar-Meister--Tobi72 22:46, 15. Mär. 2009 (UTC)

Englische Seite zum gleichen Thema[Bearbeiten]

siehe http://memory-alpha.org/en/wiki/Main_character_crossover_appearances . Sollen wir die Seite verlinken? --Zulu66 18:52, 1. Nov. 2009 (UTC)

Passiert --Zulu66 09:47, 2. Nov. 2009 (UTC)

nur der selbe Darsteller...[Bearbeiten]

Wieso kommen denn hier auch Darsteller rein, die 2 verschiedene Charaktere in Star Trek gespielt haben (z.b. Brent Spiner)? Crossover heißt meiner Meinung nach, dass ein und der selbe Charakter in 2 verschiedenen Serien Auftritte hat. --HenK •Disk• 09:21, 1. Jun. 2010 (UTC)

Das könnte man natürlich sauber trennen, aber dann muss z.B. auch DS9: Durch den Spiegel (Tuvok) raus, denn es ist der Tuvok des Spiegeluniversums. Gleiches gilt für viele Folgen mit MHN. Ich versuche es mal zu trennen. Gruß. PS: Diese Diskussion sollte auf der Diskussionsseite geführt werden, einverstanden? --Zulu66 15:37, 1. Jun. 2010 (UTC)
Das hier ist ja eine Forumsseite, warum wird aus dieser interessanten Auflistung denn kein richtiger Meta-Artikel gemacht? Oder hab ich das was verpasst?--Joe-le 17:03, 1. Jun. 2010 (UTC)
Ich verstehe die RealWorld-Vorlage auch nicht und habe sie deswegen entfernt.--Bravomike 17:44, 1. Jun. 2010 (UTC)

Ich seh das wie Joe-le. PS: Hab mal meinen Kommentar ober verbessert, damit der letzte Satz auch Sinn macht.^^ --HenK •Disk• 19:14, 1. Jun. 2010 (UTC)

Hab mir mal die Versionshistorie angesehen. Angefangen hat dies ja mit einer Fragestellung einer IP auf der Hauptseite. Ich bin ebenso wie Henk der Meinung, dass Crossover nur Charaktere oder Orte beinhalten sollte und keine Darsteller. Außerdem denke ich, dass dieses Thema einen eigenen Artikel wert ist. Die MA/en führt so einen ja auch, auf den wir bereits fälschlicherweise verlinken. Was wäre denn ein passender Name? Liste von Crossover-Folgen?--Joe-le 20:05, 1. Jun. 2010 (UTC)
"dass Crossover nur Charaktere oder Orte beinhalten sollte und keine Darsteller." - Ich finde beides sehr interessant, aber es sind dann unterschiedliche Themen. Es gibt ja auch noch eine Vielzahl von Charakteren die in den Serien von unterschiedlichen Darstellern gespielt wurden (z.B. Zefram Cochrane). Wie gesagt - ein anderes Thema. Man sollte dann unterscheiden:
  • Crossover-Folgen - gleiche Rolle und gleicher Darsteller (gibt es im Moment)
  • Crossover-Folgen - andere Rolle und gleicher Darsteller (gibt es im Moment)
  • Crossover-Folgen - gleiche Rolle und anderer Darsteller (gibt es noch nicht)
Auf Grund einer individuellen Definition von Crossover jetzt eine dieser Informationen zu löschen fände ich schade. Und ich bin auch für einen Artikel. Achso: und die Liste der Orte, die in mehreren Serien vorkommen dürfte wohl sehr lang werden. Die Sollte dann wenn einen eigenen Artikel bekommen, den ich zumindest nicht pflegen werde. Gruß --Zulu66 06:28, 3. Jun. 2010 (UTC)
Jetzt geht hier aber einiges Durcheinander ;). Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich darauf hinweisen, dass dies hier eigentlich eine Forumsdiskussion ist, von einigen Usern und insbesondere von dir, Zulu66, geführt wird, als ob es eine richtige Seite der Enzyklopädie wäre. Das ist meiner Meinung nach nicht korrekt und sollte schnellstens geändert werden. Und zum Thema Crossover: Crossover bedeutet per Definition eben nur, dass bekannte Charaktere und Orte einer Serie in einer zweiten auftauchen. Das heißt nicht, dass die anderen Informationen gelöscht werden sollen, sondern nur, dass sie fortan unter anderem Namen geführt werden. Wir brauchen also einen Namen, bzw. mehrere Namen, wo diese Auflistung hin verschoben werden kann. Mein Vorschlag ist Liste von Crossover-Folgen, für die gleichen Charaktere. Für die Schauspieler, die in mehreren Serien auftreten, hab ich so spontan keine Idee.--Joe-le 21:20, 3. Jun. 2010 (UTC)
Soll das eine Diskussion bleiben? Kann das nicht an eine passende Stelle eingebaut werden?--Tobi72 14:07, 6. Jan. 2011 (UTC)
Von mir aus gerne. Kenne mich dafür aber hier zu wenig aus. Gruß --Zulu66 14:13, 6. Jan. 2011 (UTC)

Wieso greifen wir Joe-les letzten Vorschlag nicht auf? --HenK •Disk• 15:53, 7. Jan. 2011 (UTC)

Das wird doch jetzt auf der Seite differenziert dargestellt, meine ich. --Zulu66 16:07, 7. Jan. 2011 (UTC)

Ich meinter eher warum wir denn nicht endlich mal einen vollwertigen Artikel draus machen. Allerdings hat Darsteller in anderer Rolle mit crossover auch nicht viel zu tun. --HenK •Disk• 16:44, 7. Jan. 2011 (UTC)

Da stimme ich HenK zu. Man könnte durchaus daraus einen echten Meta-Artikel machen, aber das mit anderen Rollen sollte nicht dazu gehören.--Bravomike 19:04, 7. Jan. 2011 (UTC)
Ich bin auch für HenKs Vorschlag. Es gehört definitiv nicht ins Forum selbst. Zudem stimme ich BM zu, dass andere Rollen raus sollen. Die Frage wäre hier nur ob Tuvok im Spiegeluniversum raus muss. Wenn wir davon ausgehen, dass das Spiegeluniversum nichts weiter als eine alternative Zeitlinie ist, dann kann er drin bleiben, da es sich ja um die gleiche Person, halt in einer alternativen Zeit handelt. Dr. Zimmerman und Dr. Bashirs Geheimnis können drin bleiben, denn da taucht auch eine Version des MHN auf. Zudem ist Dr. Zimmerman selbst eine Figur aus Star Trek: Raumschiff Voyager und wird hat in der Episode eben einen Crossover-Auftritt.--Tobi72 19:29, 7. Jan. 2011 (UTC)

Gibt es hierzu inzwischen eigentlich neue oder veränderte Meinungen? --HenK •Disk• 12:17, 10. Mär. 2012 (UTC)

Meine Meinung: Figuren wie Nick Locarno und Colonel West, wo es reiner Zufall ist dass sie von (erst viel später) bekannten Darstellern gespielt werden müssen raus.
Bei den Fällen von Colonel Worf, Spiegel-Tuvok, dem Enterprise-MHN, und Arik Soong - bei denen es sich zwar technisch um neue Figuren handelt, sie von den Machern aber eindeutig als Bezug zu ihren früheren Rollen gedacht waren - halte ich sie trotzdem für erwähnenswert. Eventuell aber unter einem gesonderten Abschnitt. --Tribble-Freund 13:29, 10. Mär. 2012 (UTC)
Wobei es bei Nicholas Locarno auch kein Zufall ist, siehe Hintergrundinfos dort. --Zulu66 19:13, 11. Mär. 2012 (UTC)
Okay, er ist wohl nochmal ein Punkt für sich. Aber selbst wenn Locarno und Paris die selbe Figur geworden wären, wäre Ein missglücktes Manöver trotzdem keine Crossover-Folge, da es sich um den Ursprung des Charakters handelt. Stattdessen wären alle Auftritte von Paris in VOY ein Crossover zu TNG. --Tribble-Freund 10:24, 12. Mär. 2012 (UTC)

Wiederbelebung[Bearbeiten]

Da an dieser Seite gerade gebastelt wird, würde ich die Diskussion gerne wiederbeleben. Es wurde meiner Meinung nach schon viel Richtiges gesagt:

  1. Es ist unverständlich, warum sich Inhalt auf einer Forenseite befindet, während die Diskussion auf einer ansonsten selten genutzten "Forum Diskussion"-Seite stattfindet
  2. "Crossover" ist ein Begriff mit einer bestimmten Bedeutung: Darsteller in anderen Rollen stellen kein Crossover dar, erst recht nicht, wenn die "Zweitrolle" vor der "Hauptrolle" gespielt wurde (Beispiele Pulaski und Locarno/Paris).
  3. Spiegel-Universums-Charaktere sind meiner Meinung nach ein "Crossover". Man darf bei der Argumentation nicht die Story- mit der Meta-Ebene vermischen: da sich "Crossover" auf Schauspieler und Rollen bezieht, ist der Begriff hier einschlägig.

Es wäre schön, wenn der Artikel in der Hinsicht überarbeitet und verschoben würde. -- Cid Highwind (Diskussion) 15:18, 3. Apr. 2013 (UTC)

zu 1.: Als Artikel war das glaube ich unerwünscht. Auf der Vorderseite (Forenseite) habe ich alles versucht zusammenzutragen, was ich zu "dem Thema" bisher gefunden habe (zur Unklarheit des Themas siehe im Folgenden). Ich fand es sinnvoll über diese Zusammenstellung auf der Rückseite zu diskutieren.
zu 2.: Crossover scheint mir zum einen ein gar nicht so genau bestimmter Begriff zu sein. Aber du kannst mich gerne mit einer Quelle von deiner engeren Definition überzeugen. In en:Character_crossover_appearances wird es offenbar in dem von dir genannten Sinn verwendet. von mir aus können wir das auch trennen, ich fände es nur schade wenn wir keinen Platz für die übrige Information fänden. Hier wird ja derzeit dreierlei aufgelistet:
Korrekt? Alle drei finde ich spannend und erhaltenswert. Eine Trennung in mehrere Artikel fände ich persönlich unübersichtlich, besonders wenns um das Spiegeluniversum, Datas Vorfahren, Nic Locarno und andere offensichtliche Anspielungen geht. fände ich in Ordnung (habs mir noch mal überlegt).
zu 3.: siehe oben. Wie gesagt, wenn sich ein geeingnetes Lemma finden würde, würde ich mich einfach freuen, wenn die Arbeit nicht umsonst war. --Zulu66 (Diskussion) 13:57, 4. Apr. 2013 (UTC)
Hab das mal umgesetzt. --Zulu66 (Diskussion) 14:26, 4. Apr. 2013 (UTC)

Der erste Griff, was eine Quelle angeht, ist ja oft Wikipedia. Also, [1], inklusive englischer Version und natürlich auch deren Quellen. Schauspieler in unterschiedlichen Rollen, und unterschiedliche Schauspieler für gleiche Rollen sind demnach natürlich kein Crossover. Streng genommen müsste man auch einige andere Vorkommen kritisch sehen, da die Definition von Crossover auf die Unabhängigkeit der Charakterherkünfte abzielt. Das ist bei den diversen Spin-Off-Serien von Star Trek nicht wirklich der Fall - obwohl auch die WP-Artikel das durch Erwähnung von Spin-Offs relativieren. Ob aber wirklich jedes Auftreten eines Charakters in mehreren Serien als Crossover zu bezeichnen ist, weiß ich nicht. Dafür sind diese Nebenrollen oft zu wenig prägend für die ein oder andere Serie. -- Cid Highwind (Diskussion) 23:17, 4. Apr. 2013 (UTC)

Ok, ja stimmt. Mit der Lösung in den drei Artikeln zufrieden? --Zulu66 (Diskussion) 07:31, 5. Apr. 2013 (UTC)

Die Aufteilung ist in Ordnung, Formatierung und Ergänzung kommt ja sicher noch, mit den jeweiligen Inhalten bin ich nicht ganz einverstanden. Ich will nur kurze Beispiele nennen, weiteres könnte man vielleicht auf den verschiedenen Artikel-Diskussionsseiten schreiben:

  • Crossover: Auftritte eines Charakters in mehreren der drei Serien im 24. Jahrhundert (Beispiel: Q) halte ich nicht zwangsläufig für ein Crossover, weil diese Charaktere nicht unbedingt definierend für die erste Serie sind, in der sie auftreten.
  • Crossover: Die TNG-Kinofilme sind kein Crossover mit TNG, sondern einfach eine Fortsetzung in einem anderen Medium
  • Rolle mit mehreren Schauspielern: Die Borg-Königin gehört da meiner Meinung nach nicht rein. Im echten Leben (egal ob man jetzt in Richtung "Ameisenkönigin" oder "Königin von England" denkt) steckt auch nicht immer das gleiche Individuum hinter der Bezeichnung.
  • Schauspieler mit mehreren Rollen: Eine Unterscheidung von z.B. Boothby und Boothby (Spezies 8472) als unterschiedliche Rollen halte ich persönlich für an den Haaren herbeigezogen. Natürlich sind die beiden im Trek-Universum unterschiedliche Individuen, es steht aber hier doch im Vordergrund, dass die Gestalt eines bekannten Charakters genutzt wird, während in anderen Fällen komplett unterschiedliche Charaktere "zufällig" mit dem gleichen Schauspieler besetzt wurden.

-- Cid Highwind (Diskussion) 10:21, 5. Apr. 2013 (UTC)