Forum:Was passiert mit Fremdpartikeln in der Warpfeld-Blase?

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
ForumReferenztisch → Was passiert mit Fremdpartikeln in der Warpfeld-Blase? (Antworten | Beobachten)

Hallo, liebe Star-Trek-Experten! Und wieder einmal habe ich eine verzwickte Frage! Was geschieht eigentlich mit Festkörpern, die sich - egal ob ungewollt oder gar gewollt - innerhalb der Warpfeld-Blase um ein Schiff - sagen wir der Galaxy-Class - befinden?


Worauf ich hinaus will: Ist es möglich, einen Gegenstand, der nicht im Schiff verstaut werden kann, weil er dafür z.B. zu groß ist, unmittelbar an der Außenhülle mittels Traktorstrahlen zu fixieren und ihn so, weil innerhalb des Warpfeldes, auch auf Überlichtgeschwindigkeit mitzunehmen? (etwa nach dem Prinzip des Tandemsprungs für Neulinge beim Fallschirmspringen) Sorry, wenn auch dafür hier nicht der richtige Platz sein sollte (Wo wäre denn ein solcher?!?), aber mir gehen halt so Gedanken durch den Kopf...-- Erralon 08:52, 1. Aug 2006 (UTC)

Hier
zuersteinmal, das gehört hier nicht hin. andererseit, haben wir in "Die Abweichung" gesehen das ein schiff ein anderes quasi 'mit nehmen' kann, wenn es seine warpblase um das andere schiff ausweitet. es scheint aber so als ob mit der höheren transportierten masse der energieverbrauch steigt --Shisma 09:34, 1. Aug 2006 (UTC)

Och, als Frage für den Referenztisch passt das schon, nur für weitere Spekulation sollte man in ein dafür vorgesehenes Forum oder eine Newsgroup wechseln.
Zur Frage: Das Mitnehmen ansich macht fast kein Problem (außer, dass man das Feld dafür anpassen muss und es dadurch nur eine begrenzte Zeit stabil ist - allerdings wird es zu einem Problem, wenn der Deflektorschild nicht aktiviert ist - siehe VOY: "Ein Jahr Hölle, Teil I" und Teil II. Dort fällt dieser nämlich aus und das Warpfeld wird von Kleinstpartikeln überflutet und fällt dann aus. : [defchris] :: [ talk ] : 11:26, 1. Aug 2006 (UTC)


Tja, wie vermutet, hier scheint nicht der richtige Platz für meine Fragen zu sein. Nur: Wo finde ich die angesprochenen Foren und Newsgroups? Gibts da vielleicht auch Tipps? Trotzdem: Shisma und Defchris: Danke für die superschnelle Reaktion, auch das hat mir schon viel geholfen, EHRLICH!!! -- Erralon 19:07, 1. Aug 2006 (UTC)

Was Newsgroups anbelangt, sollte http://groups.google.de/group/de.newusers.infos weiterhelfen, insbesondere der dort in mindestens einem Posting zu findenden Link http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/usenet-einfuehrung. Auch recht hilfreich sind die Wikipedia-Artikel Usenet und die ihm anhängenden. : [defchris] :: [ talk ] : 19:56, 1. Aug 2006 (UTC)
P.S.: Bitte geh' etwas sparsamer mit den horizontalen Linien um, ein doppeltes Drücken der Eingabetaste reicht oft aus, siehe auch Hilfe:Wikiformat. - danke