Forum:Klingonisch

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
ForumReferenztisch → Klingonisch (Antworten | Beobachten)

Mir wurde erklärt, dass jenes Klingonisch aus dem offiziellen Wörterbuch nicht als Canon akzeptiert wird, weil es so im Film/Serie nicht angesprochen wird. Aufgrund des steigenden Interesses und Präsenz der klingonischen Sprache möchte ich vorschlagen, hier über eine Änderung oder Ausnahme zu sprechen.

Ich verstehe einerseits schon die Entscheidung, dies zu trennen, aber in letzter Zeit gibt es immer mehr Personen, die ernsthaft Klingonisch lernen möchten, und diese würde dann hier Texte finden die eigentlich nicht "richtig" sind, sogar wenn sie aus Drehbüchern stammen. Dort wird nämlich oft z.B. nur Lautschrift oder eine falsche Schreibweise verwendet. Hier entsteht (bzw. ist schon vorhanden) sehr schnell eine Vermischung von "Autoren-Klingonisch" und "Okrand-tlhIngan Hol". Ich bin der Meinung, dass eine Vermischung möglich wäre, so wie z.B. "Das Bat'leth (klingonisch: betleH) ist ein Schwert..." usw.

Ich will nicht direkt drauf bestehen, aber wäre sehr enttäuscht über ein unüberlegtes "Nein, geht nicht". Ich bin ein jahrelanger Star Trek Fan und daher auch zu einem Experten der Klingonischen Sprache gworden. Es ist meine Meinung und auch mein Wunsch, dass das Klingonische auch in der Memory Alpha richtig anerkannt und verwendet wird. Immerhin wird diese Sprache konsequent in allen Filmen gesprochen, The Klingon Dictionary beschreibt eben diese Sprache und ist daher mit den als Canon anerkannten ST-Enzyklopädien gleichzusetzen.

Qapla'

 Lieven L. Litaer

aka Klingonteacher (Diskussion) 14:43, 21. Okt. 2013 (UTC)

Die Enzyklopädien sind ja eben nicht "als Canon anerkannt" - es ist nur einfach so, dass sie in den allermeisten Fällen nur den Canon wiedergeben und nichts dazu erfinden. In den Fällen wo dies doch passiert, sind diese Hinzufügungen nicht Canon. Ein gutes Beispiel dafür ist das Datum des Ersten Kontakts mit den Klingonen, das zwar in einigen Enzyklopädien stand, aber nicht wirklich aus TOS oder TNG stammt.
Genau so sollte auch mit der klingonischen Sprache umgegangen werden. Inhalte der Episoden und Filme haben Vorrang vor dem Inhalt des klingonischen Wörterbuchs, wenn sich die beiden widersprechen. Dort wo sie sich nicht widersprechen muss man schauen, wie viel des Handbuchs (z.B. Schreibweisen und Grammatikregeln) man in eine Hintergrundinformation übernehmen will. Meiner Meinung nach sollte das nicht "alles" oder auch nur "ziemlich viel" sein, weil man dann neben der internen Canon-Regelungen zusätzlich auch noch Probleme mit dem Copyright bekommen könnte. -- Cid Highwind (Diskussion) 15:14, 21. Okt. 2013 (UTC)
Ich kann mich hierbei auch nur Cid anschließen. Die Memory Alpha bildet eine Enzyklopädie über kanonische Inhalte, sprich Episoden und Filme und sollte dabei auch belassen werden. Wir haben die von manchen womöglich als sehr strikt ausgelegten Regeln zum Canon nicht grundlos so angelegt wie sie heute praktiziert werden. Grundsätzlich lassen sich in den externen Links problemlos Links zu anderen Referenzwerken, Wörterbüchern oder auch Sprachkursen auflisten, für solche Zwecke ist dieser Abschnitt auch vorhanden.
Informationen über Grammatik- oder Rechtschreibregeln aufzunehmen wäre eine Möglichkeit, jedoch befürchte ich, dies könnte mit etwaigen Copyrights oder Lizenzen problematisch werden, da derartig große Auszüge sicherlich nicht so ohne weiteres erlaubt sein dürften.
Um mal die Seite fremdwort.de zur Definition des Hintergrundinformationen zu zitieren: zur Einordnung in den Zusammenhang. Bedeutet, dass Hintergrundinformationen das Vorhandene ergänzen sollen. Dementsprechend sollte dieser Teil auch so verfasst werden, dass er so viel wie nötig (zur Einordnung des Zusammenhangs), aber so wenig wie möglich enthält. Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass großartige Anmerkungen über die Grammatik, Rechtschreibung, etc. auf externen Seiten behandelt werden sollten. --D47h0r Talk 15:31, 21. Okt. 2013 (UTC)
Da stimm ich dir zu, D47h0r, so wie in der Anleitung steht (Memory Alpha ist nicht die Wikipedia) müsste wohl eine komplette Beschreibung der Klingonischen Grammatik hier nicht rein, es reicht evtl. ein Verweis auf die Wikipedia. Vielleicht kann ich sogar damit leben, dass die Klingonische Schreibweise in den HGI vermerkt wird. Ich würde dennoch gerne irgendwie durchsetzen, dass das Wörterbuch irgendwie als Canon akzeptiert wird, wenigstens in der Hinsicht dass dessen Schreibweise anerkannt wird. Wenn Irgendwo steht, der Captain sagte BACH, sollte erwähnt werden dürfen, dass die (wohlgemerkt einzige) offizielle Schreibweise dafür baH lautet. Es gibt eine Seite Qo'noS, da habe ich auch die Diskussion verfolgt. Auf der Seite über das bat'leth steht, dass es von batlh und 'etlh kommt. Gerade diese letztere Schreibweise kam wohl nicht aus dem Film, oder? -- Klingonteacher (Diskussion) 18:47, 21. Okt. 2013 (UTC)
Was die Begriffe im Artikel zum Bat'leth wüsste ich auch gerne, wie es zu dem angegebenen Zusammenhang kommt. Ich selbst wüsste nicht, wo der Begriff erklärt wird, habe mal entsprechend einen Hinweis gesetzt. Ich würde dennoch gerne irgendwie durchsetzen, dass das Wörterbuch irgendwie als Canon akzeptiert wird: Canon bzw unsere Canon-Regeln lassen sich diesbezüglich leider nicht mit Gewalt ändern. Es kann zwar darüber abgestimmt werden, aber ich bezweifle, dass es in diesem Fall eine Änderung bzw. eine Ausnahme geben wird. Ich persönlich würde dies nicht befürworten. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass man die Tatsache der (in)korrekten Schreibweise in den Hintergrundinformationen aufnehmen kann. Denn, wie gesagt, u.a. für solche Dinge ist dieser Bereich ja da. --D47h0r Talk 19:23, 21. Okt. 2013 (UTC)

Ich weiß nicht, ob Okrand diese Tatsache erfunden hat, aber er beschreibt es in seinem Buch "Klingonisch für Fortgeschrittene" (Klingon for the Galactic traveler). Dort steht, dass das Wort {betleH} eine alte verkürzte Form von {batlh 'etlh} ist, was wörtlich "Schwert der Ehre" heißt.

Ja, mir ist klar, dass ich sowas nicht mit Gewalt durchsetzen kann, deswegen versuche ich es mit möglichst sachlichen und logischen Gründen vorzutragen. Ich wollte schon vor vielen Jahren was zu MA beitragen und wurde durch eben diese Regel abgeschreckt. Mir ist durchaus bewusst, dass niemand die Hauptregeln eines solchen Projekts einfach umwerfen wird; und eine Entscheidung kann leicht als Präzedenzfall für andere Bücher missbraucht werden. Aber die Regeln sind ja nicht in Stein gemeißelt, und daher - ich wiederhole mich - bin ich der Meinung, dass man die richtige Schreibweise des tlhIngan Hol ruhig in die MA übernehmen sollte. Es ist einfach die einzige konsequente und einzige offiziell anerkannte die exisitiert. Streng genommen gehören die Drehbücher nicht zum Star Trek Universum ;- ) -- Klingonteacher (Diskussion) 19:59, 21. Okt. 2013 (UTC)