Forum:Artikel-Kommentare

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Mit nicht geringer Überraschung habe ich heute festgestellt, dass die MA nun Artikel-Kommentare eingeführt hat. Wer mit dem Begriff nichts anfangen kann: Die Diskussions-Seiten in ihrer bisherigen Form gibt es nicht mehr, dafür findet sich am Ende eines jeden Artikels eine Kommentar-Sektion (hier mal ein völlig wahllos rausgegriffenes Beispiel). Jetzt würde ich doch gerne wissen, was den Staff zu dieser doch recht plötzlichen Entscheidung veranlasst hat. Zumindest konnte ich spontan keine bisherige Andeutung in diese Richtung finden.

Meiner bescheidenden Erfahrung nach sind die Artikel-Kommentare jedenfalls die mit abstand dümmste Idee, die Wikia jemals hatte (sogar noch vor der Einführung der Wiki-Zwangsbreite vor einigen Jahren). Und gerade für ein ja doch relativ seriös arbeitendes Projekt wie die MA völlig ungegeignet.

Mal abgesehen vom Grundsätzlichen, dass Diskussionen über Probleme mit dem Artikel einfach besser im Hintergrund geführt werden sollten, weisen die Kommentare auch einige andere Nachteile auf. So fehlt die Möglichkeit, die verschiedenen Gesprächsthemen mit Überschriften zu versehen, oder aber älterer Themen auf Archiv-Seiten auszulagern.

Außerdem waren in nahezu alle Wikis, die ich bisher damit gesehen habe, die Kommentar-Sektion ein viel anfälligeres Ziel für Spam-Nachrichten ala "Spock ist ja SSSSSSSSSSOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO cool" oder "Wann erscheint denn endlich der nächste Film???" (gepostet auf der erstbesten Seite, die der Autor findet. Völlig egal ob sie etwas mit der neuen Film-Reihe zutun hat oder nicht). --Tribble-Freund (Diskussion) 14:18, 1. Mär. 2014 (UTC)

Ich muss gestehen, dass ich auch etwas überrascht war, als ich die Meldung gesehen habe. An eine Diskussion o.ä. kann ich mich nicht erinnern, es war von jetzt auf gleich freigeschaltet worden. Habe mal Mark McWire angeschrieben, er hatte die entsprechende Änderung ja durchgeführt. --D47h0r Talk 14:37, 1. Mär. 2014 (UTC)
Das ist auch meine Meinung mich graut es echt vor der Spamwelle und den Sinnloskommentaren welche dann folgen werden.--Klossi (Diskussion) 16:17, 1. Mär. 2014 (UTC)
Ich kann mich daran erinnern, dass wir mal eine Diskussion hatten, um Kommentare in Artikel einzufügen. Das wurde aber aus guten Gründen abgewiesen. Kann man das mit den Kommentaren rückgängig machen? Ungefilterte Kommentare von jedem bei seriösen Artikeln in einem Lexikon will doch kein vernünftig denkender Mensch. An wehn müssen wir uns da wenden, um das abzuschalten?--Tobi72 (Diskussion) 22:04, 1. Mär. 2014 (UTC)
Ich schätze mal, da es sich um allgemeine Einstellungen handelt, das es an den Bürokraten unter uns liegt, daran etwas zu ändern. Die Admins haben dazu womöglich nicht genügend Rechte. Ich frage mich jedoch, was Mark McWire dazu bewegt hat, es zu aktivieren. Bislang hatte er sich noch nicht dazu geäußert. Ich für meinen Teil fand solche Kommentare bei den eh kaum genutzten Blogs schon leicht unsinnig. Aber wir schauen mal, was die Mehrheit dazu sagt, im Zweifelsfall sollte aber jemand von Wikia da etwas bewegen können. --D47h0r Talk 10:25, 2. Mär. 2014 (UTC)
Sollen wir es einfach wieder deaktivieren, bis wir darüber diskutiert haben?--Tobi72 (Diskussion) 11:51, 2. Mär. 2014 (UTC)
Ich wäre zumindest schonmal dafür. --D47h0r Talk 11:55, 2. Mär. 2014 (UTC)
Ich bin auch dafür. --Klossi (Diskussion) 12:02, 2. Mär. 2014 (UTC)
Und schon gehts los siehe Atlantis. --Klossi (Diskussion) 14:30, 2. Mär. 2014 (UTC)
Ich habs ausgeschaltet.--Tobi72 (Diskussion) 15:50, 2. Mär. 2014 (UTC)
ich hätte mir das feature schon gerne mal angesehen. ist es denn als ersatz für diskussionsseiten gedacht oder als bloße kommentarsektion? ersteres würde ich ja begrüßen--ShismaBitte korrigiert mich 17:57, 2. Mär. 2014 (UTC)

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Natürlich ist es als Ersatz für die Diskussionsseite "gedacht". Nur bedeutet dies nunmal nicht, dass sie auch en adäquater Ersatz ist. Um sich ein eigenes Bild von der Feature zu machen, muss man mal im wenig im Wikia-Netzwerk stöbern. Da findet man recht schnell eins, welches die Kommentare nutzt.

Mir ist da z.B. als erstes The Mentalist untergelaufen. Es gäbe noch dutzende andere, aber ich denke, dies ist ein ganz passender Vergleich, da es ebenfalls ein Wiki ist, dass nicht gerade irgendwelche Kiddis als Zielgruppe hat. Und als Beispiel nehmen wir uns mal die Hauptperson Patrick Jane vor.

Von den 67 Kommentaren dort ist, mit viel wohlwollen betrachtet, gerade mal einer dabei, der sich mit dem Inhalt des Artikels auseinander setzt. Die anderen verwechseln das Wiki offensichtlich mit einem Forum.

PS. Und da die Kommentare hier ja bereits wieder abgeschaltet wurden, hier nochmal das kleine Meisterwerk zum Thema Atlantis:

Ich möchte nur sagen das Star Trek Atlantis eine wunder bare gefúls aus dúkende Sendung war und das so eine schöne Sendung nochmal kommen sollte ich mag die Schauspieler ich finde das sie nochmal kommen sollte (Ein Wikia-Nutzer)

--Tribble-Freund (Diskussion) 18:30, 2. Mär. 2014 (UTC)

Shisma, mit der Funktion befindet sich unter jedem Artikel eine ein Kommentarfeld. Das sieht genauso aus, wie bei den Blogs. Also ich denke, dass ist für Artikel in einem als Lexikon gedachten Wiki eher ungeeignet, wenn nicht gar kontraproduktiv. Diskussionen gehören auf die Diskussionsseite und nicht direkt unter den Artikel.--Tobi72 (Diskussion) 20:18, 2. Mär. 2014 (UTC)