Forum:"Listen aller Listen" als Referenzwerke aufnehmen?

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Die Listen aller Listen sind ja schon ziemlich akribisch zusammengestellt, Herr Spohn hat sich da 'ne Menge Mühe mit gemacht. Könnte man die offiziell in die Ränge unserer Referenzwerke aufnehmen?

Ist natürlich klar, dass wir die Fehler, die dort angemerkt sind, nicht bei uns aufgenommen werden können, aber als Grundlage kann "der Rest" doch benutzt werden, oder? : [ defchris ] : [ comments ] : 05:51, 17. Jan 2007 (UTC)

Ich liebe die LAL als schnelles Nachschlagewerk bei Episoden. Er hat noch nette Feinheiten wie Widersprüche, Übersetzungsfehler, Referenzen zu Personen in anderen Episoden. Aber 100% verlässlich ist die Quelle nicht. Wo würdest du die LAL denn verlinken wollen? In Referenzwerke gibt's derzeit nur offline Werke, ich wäre nicht abgeneigt, dort auch TrekZone-Newsletter zuzulassen (ISSN 1684-7377, ISSN 1616-699X, etc.). — Floriantalk 09:56, 17. Jan 2007 (UTC)
wie wäre es mit einer liste online referenzen? müssen nur aufpassen das da nicht jede beschissene seite reinkommt sondern nur umfangreiche werke wie dieses (gute sache, danke für den link). sämtliche seiten die scripte und screenshots zur verfügung stellen--Shisma Bitte korrigiert mich 10:01, 17. Jan 2007 (UTC)
Ich danke auch nochmal für die Links. Bin auch dafür eine Liste mit Online Referenzen zu erstellen (das hilft auch Archivisten, denn jeder findet ja immer neue klasse Dinge). -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 18:13, 17. Jan 2007 (UTC)
ich möchte aber nicht das dieser artikel wieder so ausartet das jede noch so fizzelige seite aufgelistet ist. wir brauchen einen gewissen anspruch. welche seiten können für memory-alpha von nutzen sein?!?--Shisma Bitte korrigiert mich 18:43, 17. Jan 2007 (UTC)

So eine zusätzliche Liste, die dann nur von den registrierten Nutzern bearbeitet werden kann (um Spammerei von vornherein auszuschließen), fänd' ich durchaus interessant. Da könnte man ja auch so ausgewachsene Projekte wie die http://www.ex-astris-scientia.org/ aufnehmen. : [ defchris ] : [ comments ] : 22:06, 17. Jan 2007 (UTC)

"Offiziell als Referenzwerk aufnehmen" - wozu? Anscheinend macht diese Liste genau das, was wir auch machen - nämlich, den Primärquellen (Episoden) und ggf. Sekundärquellen (offizielle Publikationen, Interviews, etc.) Informationen entnehmen, sie in bestimmter Form zusammenfassen und aufbereiten und präsentieren. Wenn diese Liste das momentan besser und vollständiger macht kann das ein Anlass sein, aufgrund der Informationen dort noch einmal an die Quellen heranzugehen. Aber das macht die Liste selbst doch noch lange nicht zu irgendeiner offiziellen und ohne weitere Prüfung grundsätzlich verlässlichen Quelle? -- Cid Highwind 23:20, 17. Jan 2007 (UTC)

Sie macht eher das, was Ralph Sander mit "Das Star Trek Universum" in Buchform gemacht hat, nur in plain-text und (ursprünglich) ASCII-codiert und ohne verschiedene Produktionshintergründe. In Buchform ist es als Referenzwerk zugelassen und aufgeführt, in dieser online verfügten Kurzform jedoch nicht - daher die auch die Anfrage.

Was ist nun aus der Anfrage geworden? Prinzipielle eine gerechtfertigte Anfrage, aber stellt sich die Frage wo man eine vernünftige Linie zieht... IMDb, ... LaL, ...? (Btw, bin vor langer Zeit mal auf LaL gestoßen und bin begeistert was man mit Raw-Text so alles machen kann) --Hfrmobile 06:56, 9. Jun. 2008 (UTC)
also ich würde es nicht als offizielles referenzwerk aufnehmen aber als quelle könnte man es empfehlen--ShismaBitte korrigiert mich 09:39, 9. Jun. 2008 (UTC)