Fortunes of War

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Dies ist ein Meta-Trek-Artikel. Bitte nur kanonische Fakten verlinken.

Fortunes of War ist eine zweibändige Romanreihe von Diane Carey.

Handlung[Bearbeiten]


Das Schlachtschiff

Das Schlachtschiff

Ein neuer Offi­zier an Bord der Enter­prise: Lieu­tenant Piper – und gleich bei ihrem ersten Einsatz scheint sie nichts als Schwier­ig­keiten zu be­kommen.

siehe auch: Das Schlachtschiff



Der Verräter

Der Verräter'

Lieu­ten­ant Comm­ander Piper ver­bringt ihren Land­urlaub mit den Offizieren der Enter­prise auf einem Segelschiff, als sie plötzlich von Sicherheitsleuten der Sternenflotte verhaftet werden. Nur Piper und Dr. McCoy können fliehen.


Charaktere[Bearbeiten]

Piper[Bearbeiten]


Lieutenant Commander Piper ist eine Offizierin vom Planeten Proxima Beta. Kolonisten leben dort in der vierten Generation und haben daher bisher keine Verwendung für Familiennamen. Sie ist brünett und aufgrund der geringen Gravitation ihrer Heimatwelt ist sie mit 175cm sehr groß gewachsen.

Auf der Sternenflottenakademie hat sie eine Beziehung zum Vulkanier Sarda, die allerdings unglücklich endet.

Nachdem sie im Hauptquartier der Sternenflotte das Kobayashi-Maru-Szenario absolviert hat, trennt sie sich von ihrem Liebhaber Brian Silayna und wird auf die USS Enterprise (NCC-1701) versetzt.

Dort ist sie maßgeblich an der Aufklärung und Vereitelung des Rittenhouse-Skandals beteiligt, obwohl sie zunächst für eine Mitverschwörerin gehalten wird.

Sie erhält dafür eine Beförderung zum Lieutenant Commander und wird die jüngste Trägerin einer Tapferkeitsmedaille in der Geschichte der Sternenflotte.

Darauf nimmt sie zusammen mit Kirk, McCoy und Scott an einem Landurlaub auf der Erde teil, an Bord von Kirks Privatyacht, der Edith Keeler.

Osira Telosirizharcrede[Bearbeiten]


Telosirizharcrede ist eine weibliche Gorn von Cestus VII. Sie ist die Tochter des gornischen Botschafters und die erste Gorn in der Sternenflotte. Auf der Enterprise ist sie Zimmergenossin von Piper.

Judd Sandage alias Scanner[Bearbeiten]


Judd Sandage arbeitet in der Offiziersmesse der Enterprise und ist Zimmergenosse von Piper. Er träumt davon einmal mit Sensoren zu arbeiten. Deshalb lautet sein Spitzname Scanner. Er hat braune Augen und einen deutlichen Tennessee-Akzent.

Sarda[Bearbeiten]


Sarda ist ein Vulkanier in der Sternenflotte. Er wird in der vulkanischen Akademie der Wissenschaften abgelehnt und damit implizit von Vulkan verstoßen. Da Vulkanier in der Sternenflotte rar und begehrt sind, entschließt er sich die Sternenflottenakademie zu besuchen. Dort lernt er Piper kennen und beide werden Freunde. Insgeheim interessiert er sich für Waffensysteme. Durch Piper kommt dies ans Licht, wodurch er die Verachtung seiner pazifistischen Artgenossen auf sich zieht. Er bricht daraufhin die Freundschaft zu Piper ab.

Später wird er auf die Enterprise versetzt und arbeitet in der Waffenabteilung unter Hikaru Sulu, während er sich auf sein Kolinahr vorbereitet. Während des Stadiums des Sele-ant'lee wird er Piper auf die Enterprise versetzt und wird seinem Quartier zugewiesen.

Merete AndrusTanarus[Bearbeiten]


Dr. Merete gehört der Spezies Palko Est an.

Als sie ein Kind ist, reist sie zusammen mit ihren Eltern auf dem Textil-Frachter Aufmerksam zur Raumstation K-7. Dabei werden sie von Orion-Piraten überfallen. Die Piraten stehlen einige Stoffballen und entführen die gesamte Besatzung mit Ausnahme von Merete. Ihre Eltern verstecken sie in einem Schrank. Bei einem späteren Prozess ist Merete zu jung, um als Zeugin auszusagen. Die auf ihrer Neutralität beharrenden Orioner kommen ungestraft davon. (Roman: Das Schlachtschiff, Kapitel 8)

Auf der Enterprise ist sie Zimmergenossin von Piper und Medizinische Offizierin. (Roman: Das Schlachtschiff, Kapitel 4)

Vaughan Rittenhouse[Bearbeiten]


Vizeadmiral Vaughan Rittenhouse ist ein einflussreicher Funktionär in der Sternenflotte. Er ist ein politischer Hardliner, der zur Verwirklichung der Ideale der Föderation feindlich gesinnte Völker, wie die Klingonen oder Romulaner, einfach unterwerfen will.

Zu diesem Zweck platziert er Sympathisanten und Profiteure an einflussreichen Posten innerhalb der Sternenflotte und des Föderationsrates. Unter seiner Leitung wird ein Schlachtschiff – die USS Star Empire – entwickelt, welches ein Prototyp für eine ganze Flotte aus Schlachtschiffen darstellen soll, mit dessen Hilfe er einen Millitärputsch plant.

Paul Burch, ein früherer Attaché des Admirals durchschaut diese Pläne und stiehlt das Schlachtschiff zusammen mit 41 seiner Sympathisanten – hauptsächlich unerfahrene Kadetten der Sternenflottenakademie.


Paul Burch[Bearbeiten]


Brian Silayna[Bearbeiten]

Völker[Bearbeiten]

Palko Est[Bearbeiten]

Die Palko Est stammen vom Planeten Altair IV und ähneln physiologisch sehr den Denevanern und den Menschen. Sie sind jedoch nicht in der Lage mit Menschen gemeinsame Nachkommen zu zeugen.

Sie haben schräge mandelförmige Augen.

Planeten[Bearbeiten]

Proxima Beta[Bearbeiten]

Proxima Beta ist ein Planet, der seit vier Generationen von Menschen kolonisiert ist. Er hat eine geringere Gravitation als die Erde, was dazu führt, dass seine Bewohner etwas größer sind als Menschen irdischen Ursprungs. Auch ist es unter Kolonisten üblich keinen Familiennamen zu haben.

Die Landschaft und Vegetation auf Proxima Beta entspricht etwa der der Erde im Zeitalter des Trias. Die menschliche Kolonie mutet mittelalterlich an, da man auf native Baumaterialien zurückgreifen musste und weil sie den Witterungsbedingungen besser standhalten.


Schiffe[Bearbeiten]

USS Liberty[Bearbeiten]

Das simulierte Schiff mit dem Piper das Kobayashi-Maru-Szenario durchspielt.

Edith Keeler[Bearbeiten]

Die Edith Keeler ist ein Segelschiff, das sich im Besitz von James Kirk befindet. Es liegt im Hafen von San Francisco.

SS Bananenrepulbik[Bearbeiten]

Der Konstruktionsschlepper SS Tyrannosaurus Rex war unter anderem am Bau der ersten interstellaren Kommunikationsstation beteiligt, aber auch an der des orbitalen Krankenhauses der Marskolonie.

Judd Sandage ist an Bord, als das Schiff am Bau eines neuen Docks für das Sternenflottenkommando teilnimmt.

Unter dem Kommando von Piper erhält es den Namen SS Bananenrepublik und die neue Registrierung MKT-4247, nachdem es mit einem Warpantrieb und einem Traktorstrahlemitter ausgestattet wurde.

Der Name des Schiffes lautete im englischen Original SS Banana Republic und wurde – obwohl völlig unüblich – in der deutschen Fassung mit übersetzt.

USS Star Empire[Bearbeiten]

Die USS Star Empire (MKC-2331) ist ein außergewöhnlich großes Schlachtschiff der Klasse 1-MK-X. Sie kann kurzfristig drei Warpfaktoren schneller reisen als die Enterprise. Der primäre Rumpf umfasst 15 Decks. Ausgestattet ist sie mit fünf doppelten Phaseremittern, vier Abschussrampen für Photonentorpedos. Das Defensivpotential des Schiffes besteht aus einem dreifachen Deflektorschild, einer energieabsorbierenden Hüllenpanzerung aus Quantobirilium und einem Phantombild-Projektor, welcher mehrere Trugbilder von Raumschiffen projizieren kann.

Sie wird in strenger Geheimhaltung gebaut und nach ihrer Fertigstellung von Rebellen der Sternenflotte aus dem Raumdock entwendet. Beim Verlassen des Sol-Systems sendet sie eine Null-Prioritäts-Nachricht, welche die biometischen Daten von Lieutenant Piper und Koordinaten für einen Treffpunkt in der Sabu'ka-Region enthält. (Roman: Das Schlachtschiff, Kapitel 3)

Da die Enterprise der einzige Kreuzer in der Nähe ist, wird sie zusammen mit dem Zerstörer Pompeji entsandt, um das Schiff aufzuspüren.

Beim Eintreffen der Enterprise in der Sabu'ka-Region wird die Star Empire von klingonischen Bird-of-Preys angegriffen, da diese Region sowohl vom Klingonischen Reich, als auch von der Föderation beansprucht wird, und nicht Teil der klingonischen neutralen Zone ist. Es scheint als sei das Schiff stark beschädigt. Tatsächlich jedoch ist das Wrack der Star Empire nur eine holografische Projektion der völlig intakten Star Empire, welche sich in einem Asteroidenfeld versteckt. (Roman: Das Schlachtschiff, Kapitel 5)

Von der Beschreibung her passt die Star Empire zur zuvor im Star Trek: Star Fleet Technical Manual veröffentlichten Federation-Klasse: Ein großes Schiff mit drei Warpgondeln, von denen sich die dritte auf dem Diskusssegment befindet. Auch im technischen Handbuch erstreckt sich das Diskussegment über 15 Decks. Jedoch ist es sechseckig statt rund. Im Handbuch wird auch ein Schiff mit dem Namen Star Empire, welches der Federation-Klasse angehört, aufgeführt, es trägt jedoch die Registriernummer NCC-2116.

USS Magellan[Bearbeiten]

Schiff der Galaxie-Klasse (nicht die Galaxy-Klasse) unter dem Kommando von Captain Flynn.

USS Pompeji[Bearbeiten]

Zerstörer der Föderation und Flaggschiff von Vizeadmiral Vaughan Rittenhouse.

Auch dieses Schiff wird im Star Trek: Star Fleet Technical Manual als Zerstörer der Saladin-Klasse mit der Registriernummer NCC-424 aufgeführt.