Diskussion:Sturmfront, Teil I

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Ich denke, bei den Episoden brauchen wir keine Spoiler setzen. Das wurde bei den anderen Staffeln damals auch nicht so gehandhabt, denn wer hier überhaupt ließt, der weiß ja, was ihn erwartet. Allerdings ist der Artikel auch noch um einiges ausbaufähig, Darstellerm Verweise und nicht zuletzt die Links auf die letzte und die nächste Episode (nach der Vorlage). -- Spocky - talk 06:08, 22. Aug 2005 (UTC)

Verstehe ich nicht so ganz. Die Spoilerrichtlinien sagen doch klar aus, dass keine Infos zur vierten Staffel von Star Trek: Enterprise hier dargelegt werden sollen. Also sollte der kurze Zusammenfassungssatz gelöscht werden. Die Tabelle sagt ja nichts aus, allerdings stimmt das Datum der deutschen Erstausstrahlung nicht. War ja noch nicht im Fernsehen zu sehen. Oder hab ich was verpasst ? -- 80.132.252.242 09:32, 22. Aug 2005 (UTC)

Lies dazu bitte mal meinen Kommentar hier, und geb mal deinen Kommentar dazu ab. -- Kai3k talk 19:11, 22. Aug 2005 (UTC)

Hm, man könnte es ja so machen, dass man den Kurzinhalt nicht löscht, sondern nur versteckt. in dem Fall hat sich der Ersteller die Arbeit nicht ganz umsonst gemacht und den Richtlinien ist in jedem Falle auch Genüge getan. -- Spocky - talk 07:28, 24. Aug 2005 (UTC)

Verschieben nach [[Sturmfront [1]]]?[Bearbeiten]

ENT 4x01 Titel.png

--ShismaBitte korrigiert mich 21:05, 20. Jun. 2014 (UTC)

Gemäß den Richtlinien wäre die Verschiebung angezeigt. Wir verlieren hier zwar die Einheitlichkeit der Benennung der Doppelfolgen, aber das wäre uns über kurz oder lang ja sowieso passiert. Das gleiche gilt natürlich auch für den zweiten Teil. --Plasmarelais § · talk · pr · @ 03:28, 21. Jun. 2014 (UTC)
Wir sollten schon bei einer einheitlichen Benennung bleiben, ansonsten artet das aus und es wird nur unnötig unübersichtlich. Zudem zitiere ich gerne aus dem verlinkten Artikel :
Für zweiteilige Episoden werden die Zusätze "Teil I" oder "Teil II" nach einem Komma an den Episodentitel angehängt: Das, was du zurücklässt, Teil I.
Damit erübrigt sich meiner Meinung nach eigentlich die Frage, ob wir hier verschieben. Wir haben uns wohl darauf geeinigt, mehrteilie Episoden mit dem Zusatz Teil I und Teil II zu kennzeichnen. --D47h0r TalkMail 10:17, 21. Jun. 2014 (UTC)
Sehe ich wie D47h0r. --HenK •Disk• 10:49, 21. Jun. 2014 (UTC)
Mal abgesehenvon den Richtlinien: Wenn ich mir mal die Abschnittsüberschrift ansehe, scheint es, als könne die Wikia-Software die korrekte Titel-Verlinkung offenbar nicht mal darstellen. Ich denke, damit hat sich die Frage sowieso erledigt. --Tribble-Freund (Diskussion) 12:02, 21. Jun. 2014 (UTC)
Vielleicht gibt es aber eine technische Nische dafür. Dann eine Weiterleitung auf den bisherigen Artikel? --Plasmarelais § · talk · pr · @ 14:31, 21. Jun. 2014 (UTC)
Tribble-Freund hat es ja schon angedeutet, die Überschrift zeigt, dass eckige Klammern im Lemma wohl nicht als Link erkannt werden. Wenn du es so umsetzen kannst, hätte ich nichts gegen eine Weiterleitung. --D47h0r TalkMail 14:46, 21. Jun. 2014 (UTC)
Tja, es ist mir nicht gelungen. Dann werden wir darauf wohl verzichten müssen, es sei denn, jemand findet dazu etwas. --Plasmarelais § · talk · pr · @ 01:33, 22. Jun. 2014 (UTC)

scheinbar sind [ und ] keine Validen Zeichen in Mediawiki Titeln.. Man könnte stattdessen asiatische Klammern benutzen: Sturmfront [1]^^. Nein, eher nicht, dann bin ich für verschieben nach Sturmfront 1 und Sturmfront 2--ShismaBitte korrigiert mich 11:17, 22. Jun. 2014 (UTC)

Gemäß den oben genannten Richtlinien bin ich gegen das Verschieben. Weiterleitungen (wie auch immer diese ausfallen sollten) können natürlich angelegt werden. Wenn wir hier verschieben, können wir die Richtlinie auch gleich streichen. --D47h0r TalkMail 11:58, 22. Jun. 2014 (UTC)

Ich würde mich grundsätzlich immer Fragen: wer hat diese Richtlinie, aus welchen Grund geschrieben? Ich vermute das die bis dahin(also vor Sturmfront) bestehende Beobachtung die Bennenung der Episoden einfach immer diesem Schema gefolgt ist. Der tatsächliche Episodentitel ist natürlich Ausschlaggebend. Würde diesen Punkt tatsächlich streichen.--ShismaBitte korrigiert mich 12:27, 22. Jun. 2014 (UTC)

Ich schlage also vor wir Verschieben den Artikel nach Sturmfront 1 und setzten den Titel über {{Displaytitle}} auf Sturmfront [1]--ShismaBitte korrigiert mich 13:07, 23. Jun. 2014 (UTC)

Bisher kein Widerspruch--ShismaBitte korrigiert mich 06:52, 26. Jun. 2014 (UTC)

Du meinst, außer dem bereits als allererstes geäußertem Widerspruch, dass es gegen unsere Richtlinien ist?
Sicherlich kann man darüber streiten, ob diese Richtlinie wirklich sinn ergibt. Aber dies muss erstmal gemacht werden. --Tribble-Freund (Diskussion) 07:51, 26. Jun. 2014 (UTC)

mache ich ja gerade--ShismaBitte korrigiert mich 08:23, 26. Jun. 2014 (UTC)

nebenbei verstößt der aktuelle Titel ja auch gegen eine Richtlinie 😃 --ShismaBitte korrigiert mich 08:49, 26. Jun. 2014 (UTC)

Ob er gegen andere Richtlinien verstößt oder nicht, hat mit dem Thema hier nichts zu tun und ist irrelevant. Das kann an anderer Stelle erörtert werden. Ich selbst war an den damaligen Diskussionen, welcher Episodentitel wann gültig ist, nicht beteiligt, habe es daher nur am Rande verfolgt. Aber soweit ich das mitbekommen habe, gab es vorher etliche Diskussionen, wie man dieses Problem klären kann, das Ergebnis waren Richtlinien, die meines Wissens nach immer noch gültig sind. Hinzu kommt, dass ich, manche werden es sicher wissen, leicht allergisch reagiere, wenn es heißt, wir machen eine Ausnahme. Und genau hier haben wir wieder so einen Fall. Wir haben eine Richtlinie, die besagt, dass der Titel so sein soll, wie er ist, nämlich Sturmfront, Teil 1 und es soll wie so oft eine Ausnahme gemacht werden. Wozu einigen wir uns eigentlich auf Richtlinien, wenn sie eh an etlichen Stellen nicht eingehalten werden? Zudem schadet es der einheitlichen Benennung, wenn jetzt ein Besucher an die übliche Variante gewöhnt ist, wird er den Titel nach einer solchen Verschiebung sicher nicht gleich finden. Die Sender benennen ihre Titel eh wie sie lustig sind, manche schreiben es wie hier, manche setzen Titel in Anführungszeichen, andere schreiben sie nur in Großbuchstaben und und und. Das Lemma sollte so bleiben wie es ist, eine Weiterleitung von "Sturmfront [1]" auf "Sturmfront, Teil 1" kann gerne angelegt werden (s.o.), wenn man es technisch umsetzen kann. Da aber schon der Versuch der Weiterleitung mit [ und ] nicht klappt, dann wird es im Lemma nicht besser. MediaWiki erkennt diese Klammern nunmal nicht als Zeichen, sondern als Code-Befehl. Wie soll dann der Titel umgesetzt werden, irgendwelche exotischen Zeichen, die wie [ und ] aussehen? Und der vorgeschlagene Titel "Sturmfront 1" ist nicht der, der auf dem Bild angezeigt wird, da ginge die Diskussion früher oder später erneut los, weil ja die Klammern [ und ] fehlen. Insgesamt sehe ich durch die Verschiebung mehr Probleme als Nutzen, daher bleibe ich bei meinem NEIN --D47h0r TalkMail 09:40, 26. Jun. 2014 (UTC)

Die Anzeige im Titel können wir ja bereits durch {{Displaytitle}} beeinflussen. Für URLs ist es gängige Praxis, nicht erlaubte Symbole für das URL Schema zu transliterieren oder sie einfach weg zu lassen. Das Problem ist nur das z.B. dass die {{Episoden-Sidebar}} von einer Konsequenten Benennung ausgeht. --ShismaBitte korrigiert mich 09:56, 26. Jun. 2014 (UTC)

Also ich bin auch für eine einheitliche Vergabe von Titeln. Da [1] nicht als Lemma akzeptiert wird, hat sich das sowieso erledigt, aber ich würde das hier einheitlich lassen. Wer will, findet dann auch den entsprechenden Link, selbst wenn keine Weiterleitung besteht (wobei ich nicht gegen die Weiterleitung bin).--Tobi72 (Diskussion) 10:15, 26. Jun. 2014 (UTC)