Diskussion:Saladin-Klasse

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

In wieweit ist diese Schiffsklasse canon?

Vor allem die Tabelle ist sicher nicht canon, kein canon bild und auch die Aussage, dass es ursprünglich geplant war, das Schiff im Film zu zeigen, ist in meinen Augen kein Canon-Beweis. Es gibt zwar 2 Referenzen (Film 2 und 3), aber ist das Schiff dort zu sehen? Ich meine das Aussehen kann sich ja geändert haben, seit man erstmals plante, das Schiff zu verwenden. Das Technical Manual zählt ja nicht zum Canon.--Tobi72 11:06, 5. Jun. 2008 (UTC)

ja, dazu gab es irgentwo eine größere debatte die sich im sand verlaufen hatte. soweit ich mich entsinne war das problem folgendes: auf den bildschrimen in den filmen wahren kleine ausschnitte dieser seiten aus dem TM zu sehen. teilweise enthielten diese auch technische daten. ich glaube Benutzer:Kobi war der meinung das, auch wenn nur ein ausschnitt der seite zu sehen war, das dann aber trotzdem die gesammte seite canon währe. die Federation-Klasse war zum beispiel garnicht zu sehen, sie war nur auf einem sheet mit drauf das benutzt wurde. ich komme mit dieser entscheidung klar, halte sie aber für höchst diskussionwürdig--ShismaBitte korrigiert mich 13:32, 5. Jun. 2008 (UTC)
Also ich habe kein Problem damit, im TM nachzusehen, was auf der Seite steht, die zu sehen war, allerdings nur was die Tabellen und Sheets angeht, die auch wirklich zu sehen waren. --Bravomike 15:32, 5. Jun. 2008 (UTC)

Versteht mich nicht falsch, ich habe damit kein Problem, wenn das Schiff irgendwo genannt ist, auf einem Bildschirm zu sehen ist oder als Punkt in einem Display. Allerdings kann man da nicht immer auf das Aussehen schließen. Wenn es aber keine Bilder als Beweis gibt, sind die Bilder hier zumindest auch nicht canonisch, da sie auf einer Darstellung rein aus dem TM bestehen.

Des Weiteren sollte dann auch explizit gesagt werden, auf welchem Display das Schiff zu sehen ist. Ein Screenshot ist in dem Fall dann besser (und vor allem canonischer) als ein Bild wie es jetzt in dem Artikel (und auch in dem der Federation-Klasse ist. Also wenn es da irgend eine canonische Quelle mit dem Namen gibt, dann immer her damit. Ich möchte keine Artikel löschen. Bin froh, wenn sie da bleiben können. So lange sie canonisch sind. Und in den genannten Artikeln steht aber nichts, genaues, was sie canonisch macht. Ein geplantes Erscheinen im Film ist keine Canon-Quelle. Es war z.B. auch geplant, O'Briens Geburtsort "Killarney" zu nennen, aber zum Schluss wurde es Dublin. "Killarney" wurde dann in die HGI geschrieben, aber der Artikel wurde gelöscht, da eine geplante Erwähnung eben nicht Canon ist.--Tobi72 16:29, 5. Jun. 2008 (UTC)

ich stimme dir zu. das ist auch der grund warum ich keine grafiken mehr mache^^--ShismaBitte korrigiert mich 16:40, 5. Jun. 2008 (UTC)

damit wir uns mal ein bild machen können:

Platzhalter gelöschte Datei.jpg

hier sind die betroffenen seiten aus dem TM. die roten kreise markieren die ausschnitte die tatsächlich zu sehen wahren. das transparente rot markiert die teile die scheinbar nachträglich entfernt wurden.--ShismaBitte korrigiert mich 18:27, 5. Jun. 2008 (UTC)

Streng genommen steht Saladin class starship nicht im Kreis... Hermes-Klasse und Ptolemy-Klasse haben wir aber auch, und hier steht auch nicht der volle Name im Kreis--Bravomike 20:00, 5. Jun. 2008 (UTC)
was machen wir damit? bringen wir ihn in Unbenannte Schiffsklassen unter?--ShismaBitte korrigiert mich 20:15, 5. Jun. 2008 (UTC)

Vor allem woher stammt dann so ein Name wie Federation-Klasse? Also, da die Namen im Display nicht zu sehen sind, gehören die o.g. Schiffsklassen eigentlich entfernt und die Schiffe ggf. in unbenannte Schiffsklassen.--Tobi72 20:17, 5. Jun. 2008 (UTC)

siehe Komplett Non-Canon?!?--ShismaBitte korrigiert mich 20:19, 5. Jun. 2008 (UTC)
mir ist gerade aufgefallen das das blatt oben rechts nichtmal zwingend zu sehen sein muss, es könnte sich genauso gut um eine zweite verwendung des blattes unten links handeln--ShismaBitte korrigiert mich 20:24, 5. Jun. 2008 (UTC)
Also wenn ich mich kurz einmischen dürfte? Ich würde diese Klasse wie Tobi schon sagt unter unbenannte Schiffsklassen einfügen. Die Optik der Schiff(e) scheint ja durch ein Monitorbild im Film bestätigt zu sein (=canon). Was jedoch nicht für die Klassifizierung gilt... Als komplett Noncanon würde ich das Schiff daher nicht einstufen wollen.--HeatPoint | discuss | 20:26, 5. Jun. 2008 (UTC)
Also was die Federation-Klasse angeht fände ich immernoch "Dreadnought-Klasse" (wenn überhaupt!) passender. Was die hier angeht, bis jetzt habe ich immer irgendwie gelesen: "Das stimmt schon, die Seite war zu sehen", aber wenn ich jetzt diese Kreise sehe wird mir klar, dass man eigentlich nicht viel da raus holen kann. Entweder, wir lassen in diesem Fall die ganze Seite zu (was ich nicht wirklich gut finden würde), oder wir sollten sie in einen Sammelartikel packen--Bravomike 20:30, 5. Jun. 2008 (UTC)

Also erst mal zu HeatPoint: Einmischen darf sich jeder.
Und nun zum Eigentlichen. So wie ich das sehe - bezüglich der Federation-Klasse Diskussion - So sind die Modelle zwar (wenn auch nur äußerst klein) zu sehen. Allerdings wird nirgendwo ein Name genannt. Und deshalb gehören sie unter unbenannte Schiffsklassen. Wir sind so selbst mit Schiffen verfahren, die onscreen zu sehen sind, aber auch nur in einem Buch oder so benannt sind. Man kann in die HGI ja schreiben, dass die Schiffe im TM so benannt sind, es aber keine Canon-Quelle gibt.--Tobi72 20:48, 5. Jun. 2008 (UTC)

Ich bin aufgrund der Fakten für Unbenannte Schiffsklassen. Es verhält sich doch dem Grunde nach hiermit nicht anders als mit jedem unbenannten Menschen, der irgendwo mal aufgetreten ist, oder? --HeatPoint | discuss | 21:06, 5. Jun. 2008 (UTC)

damit wir uns der Tragweite dieser Entscheidung bewusst werden. hier die seiten aus den Star Trek: Blueprints die theoretisch canon sein müssten:

Platzhalter gelöschte Datei.jpg

--ShismaBitte korrigiert mich 09:32, 7. Jun. 2008 (UTC)

der vollständigkeit halber. es wurde sowohl die saladin, als auch die hermes seite verwendet, nachweislich --ShismaBitte korrigiert mich 09:54, 7. Jun. 2008 (UTC)
Naja,die Seite aus dem Blueprints kann, wenn man nur die Kreise beachtet, nicht wirklich so viel beisteuern, oder? (Hey, es gibt einen Pool direkt hinter dem Deflektor, das ist doch cool, aber nicht mal der war zu sehen) Also ich würde sagen, wir lassen ruhig gelten, dass es diese Klassen gibt, und bei Hermes-, Ptolemy- und Dreadnought(!)-Klasse würde ich sogar die Namen gelten lassen, weil zumindestens das Ende zu sehen war, und die Saladin-Klasse würde ich in einen Sammelartikel packen.--Bravomike 10:07, 7. Jun. 2008 (UTC)
also ich würde die saladin löschen da ich, wenn ich es nicht besser wüsste, annehmen würde, das sie von der selben seite stammen. von dem was wir gesehen haben spricht eh nichts dagegen--ShismaBitte korrigiert mich 10:16, 7. Jun. 2008 (UTC)
Die von Ex Astris Scientia haben sich auch schon genauer mit diesem Thema beschäftigt und ein paar sehr interessante Bilder eingebracht, die wohl die Fragestellung klären dürften (gerade, wo hier gerade keine Bilder sind). Das ist laut ihnen die Ausgangsseite aus dem SFTM, und das hier das tatsächlich in ST3 zu Sehende. Somit wären, wenn man diesen Artikel unter dem Namen stehen lässt, sowohl alle Tabellenwerte rechts unten als auch die Klassifizierung als Zerstörer Canon, oder? Von den hier genannten Schiffen dürfte jedoch nur die NCC-500 canonisch sein, von der NCC-584 steht da ja nichts. Gruß Onicle (Diskussion) 17:08, 1. Nov. 2016 (UTC)