Diskussion:Römisches Reich

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Also ich weiß nicht, wie man auf ca.100 v.Chr. bis etwa 500 kommt. Wenn man nach dem Selbstverständnis geht, dann würde ich sagen, kann man von der, mehr oder weniger legendären Gründung um 750 v.Chr. bis zum Fall Byzanz 1453 gehen. Zumindest wäre das erste Datum zu korregieren, wenn auch nicht zwingend mit dem Jahr 750v.Chr. als Datum. Ich bin der Meinung, dass man allerspätestens mit der Zerstörung Kathagos 146 v.Chr. ansetzen muss. Und zu dem Zeitpunkt war Rom längst eine Großmacht, die ganz Italien, Sizilien, Sardinien, Korsica, Spanien, die Provence, Griechenland und Makedonien beherrschte.--Docmartin 00:31, 18. Feb 2007 (UTC)

Das Römische Reich ist ungleich der Römischen Republik und beginnt deswegen erst mit der Machtergreifung des Gaius Octavius Augustus im Jahre 27 v.Chr., die 100 v.Chr. im Text sind bereits eine eigentlich falsche Ausdehnung, um zumindest das wirken Caesars und seiner Vorgänger mit rein zu nehmen.
Byzanz/Konstantinople sah sich zwar selbst in der Tat bis 1453 als immer noch existirendes Römisches Reich, das gleiche sagte aber auch das Heilige Römische Reich deutscher Nation von sich, das ja auch vom "Römischen Kaiser" regiert wurde, und der letzte trat erst 1806 ab. In der Regel sieht man deswegen das Ende des Weströmischen Reiches als Zeitpunkt des Untergangs: Hier bieten sich vor allem 3 Daten an: a) der Fall Roms 410; b) die Absetzung von Romulus Augustulus 475 und (etwas umstritten) c) der endgültige Eroberung Italiens durch fremde Truppen (die Langobarden) 568. Die Angabe "500 n.Chr" im Text ist erneut eine grobe Schätzung, schließlich ist das keine Geschichtsdatenbank.
Wenn du möchtest kannst du aber gerne das ganze auf "27 v.Chr. bis 475 n.Chr." ändern, aber ich glaube nicht, dass das im Sinne der MA wäre.--Bravomike 10:51, 18. Feb 2007 (UTC)
die ma/en sagt "31 BCE to 476 CE" wie kommt das?
31 v. Chr. war die Schlacht bei Actium, in der Octavian/Augustus seinen lezten Konkurenten Marc Antonius besiegte und damit faktisch bereits Alleinherrscher war. 476 ist natürlich korrekt, mein "475" war ein Fehler.--Bravomike 13:18, 18. Feb 2007 (UTC)

Ich dachte auch weniger an die Republik, sondern an das von Rom beherrschte Gebiet. So wird es in der Wikipedia jedenfalls auch definiert. Ausserdem ist das was du hier meinst, dann eher das Imperium. Und selbst das bedeutete eigentlich die absolute Macht der Regierung innerhalb ihrer Zuständigkeit (seien es die Konsuln, Prätoren und Promagistrate oder eben tatsächlich die Könige (Frühzeit) oder Kaiser.). Ganz nebenbei hat Augustus die Republik nicht abgeschafft. Zumindest nicht dem Gesetz nach, in der Tatsache schon. Wie sollte denn dann das Gebiet genannt werden, das von der Zeit der Absetzung des letzten Königs bis zu der Zeit der Auflösung der Republik genannt werden? Römische Republik? Das ist die Bezeichnung der Regierungsform, nicht des Gebietes. Und sehr wohl kann eine demokratische Regierung über ein Reich herrschen. Deutschland z.B. war zu der Zeit Weimarer Republik eine Demokratie und der Staat hieß Deutsches Reich.--Docmartin 20:01, 18. Feb 2007 (UTC)

Ich bin gleich zu Beginn der Diskussion ausgestiegen - wo werden noch gleich in "Star Trek" Daten hierzu genannt oder angezeigt? : [ defchris ] : [ comments ] : 20:09, 18. Feb 2007 (UTC)
genau, warum sagen wir nicht einfach antike :) --Shisma Bitte korrigiert mich 20:12, 18. Feb 2007 (UTC)

Daten werden eigentlich weniger genannt. Es werden bisweilen mal Bezüge genommen, beispielsweise benutzen die Romulaner römische Titel (wenn auch nicht in ihrer uns geläufigen Bedeutung). Desweiteren tauchen durchaus die Namen römischer Persönlichkeiten auf, so Honorius und Caesar. Ich werde wahrscheinlich jetzt mal eine schwammigere Formulierung im Artikel gebrauchen, der wenn auch richtig, so doch eben ungenau ist. Denn: In Star Trek kennen wir keine genauen Daten das römische Reich entsprechend.--Docmartin 20:15, 18. Feb 2007 (UTC)

Stimmt schon, da hast du Recht, mit Republik und Reich habe ich mich etwas vergaloppiert. Allerdings halte ich nichts von der wikipedia-Definition, ich werde morgen mal im Pauly nachschlagen, wenn es einer weiß, dann er
Was Daten in Star Trek angeht haben wir überhaupt keine, nur Picards Refernz auf Honorius, die zu 410 passt, aber nicht datiert wird.--Bravomike 20:34, 18. Feb 2007 (UTC)