Diskussion:Nikolai Rozhenko

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Woher stammt das Patronym Sergeyevich? Ich weiß, dass dies heutzutage in Russland und Weißrussland gebräuchlich ist, nur wurde er auch onscreen, bzw. in einem Script so genannt? Es muss ja in der Zukunft nicht zwangsläufig so sein wie es heutzutage ist.--Joe-le 23:17, 13. Jul. 2010 (UTC)

Da hast Du vermutlich Recht. Bei Pavel Andreievich wissen wir es sicher, bei Niolai aber nicht. Ich würde es entfernen.--Bravomike 06:38, 14. Jul. 2010 (UTC)
Dumme Frage: Was ist ein Patronym? --HenK •Disk• 09:02, 14. Jul. 2010 (UTC)

Schlaue Antwort ;): Ein Patronym oder Vatersname ist ein Name, der angibt, wie der Vater des Namensträgers mit Vornamen heißt. In diesem Fall heißt der Vater von Nikolai Rozhenko Sergey, weshalb Nikolai den Vatersnamen Sergeyevich erhält. Da wir es nicht sicher wissen würde ich es auch gerne aus dem Artikel entfernen, aber es spricht sicher nichts dagegen, es als Meta-Info zu lassen. --Joe-le 09:24, 14. Jul. 2010 (UTC)

Ah, danke für die Antwort. ;) Schließe mich deiner Meinung an. --HenK •Disk• 09:52, 14. Jul. 2010 (UTC)--HenK •Disk• 09:52, 14. Jul. 2010 (UTC)

Habs mal geändert. Hoffe, das ist nicht zuviel Spekulation...--Joe-le 21:51, 14. Jul. 2010 (UTC)

Also es ist keine Pflich, dem Kind den Namen des Vaters als zweiten Namen zu geben. Und gesagt wird es nicht.--Tobi72 21:57, 14. Jul. 2010 (UTC)
Also die russischen Patronyme sind gewissermaßen Pflicht, das passiert automatisch. Ich glaube nicht, dass es für einen Russen überhaupt möglich ist, darauf zu verzichten, jedenfalls heute nicht. Und damals in der Sowjetunion war es gesetzlich für alle Bürger der Sowjetunion vorgeschrieben, auch für die, die keine Russen waren. Und vermutlich ist Nikolai ja auch ein Bürger der Sowjetunion, wenn wir davon ausgehen, dass die im 24. Jahrhundert noch existiert.--Bravomike 08:21, 15. Jul. 2010 (UTC)