Diskussion:Binäres Sternensystem

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Hm... sollte es nich andersrum sein? Doppelsonne als Artikel und Binärstern als Redirect, denn (deutsches) canonisch ist ja Doppelsonne, oder? -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 20:16, 13. Nov. 2007 (UTC)

Gibt es weitere Referenzen für so was--Bravomike 21:00, 13. Nov. 2007 (UTC)
Sollte es keine weitere Quellen geben, bin ich auch für umbenennen.--Tobi72 21:22, 13. Nov. 2007 (UTC)
"Binärstern" ist sowieso kein super Begriff, ich habe bis jetzt sowieso immer nur "Doppelstern" gehört, was aber nicht genau das hier trifft, trotzdem wäre es vermutlich der richtigere Begriff, und "Doppelsonne" liegt da auch näher--Bravomike 22:31, 13. Nov. 2007 (UTC)
Zum Begriff "Binärstern": kein Treffer in der Wikipedia, nur nur knapp 500 Treffer bei Google, dabei die ersten alle zum Thema Battle Tech, während Doppelstern über 50.000 Treffer bringt und Doppelsonne auch immerhin noch über 3.000. Normalerweise bin ich gegen solche majoritistische Verfahren, aber wenn der Begriff "Binärstern" nicht einmal in der Episode fällt sollte der Artikel auf jeden Fall verschoben werden.
Am besten wäre vermutlich, wenn man eine Referenz für "Binäres System" findet, so lange wir den nicht haben ist "Doppelstern" oder "Doppelsonne" immer noch besser als "Binärstern".--Bravomike 22:39, 13. Nov. 2007 (UTC)
Also, wohin verschieben: Doppelstern oder Doppelsonne, oder findet jemand auf Anhieb eine Erwähnung von Binäres System?--Bravomike 08:42, 14. Nov. 2007 (UTC)
der Planet Tyree (Planet) befindet sich in einem binären Sternensystem. Warum machen wir das nicht so wie in der eng MA en:Multiple star system und legen die ganzen Multiblen Sterne und Systeme in einem Artikel zusammen.--Klossi 08:51, 14. Nov. 2007 (UTC)
Wenn wir den Begriff eindeutig haben würde ich es schon gerne trennen--Bravomike 12:29, 14. Nov. 2007 (UTC)

Im Artikel steht ja im Moment "Doppelsonne". Also wäre ich dafür, den Ariktel unter Doppelsonne laufen zu lassen. Wenn ein Binäres System und eine "Doppelsonne" das absolut gleiche ist, dann könntes zusammen, allerdings ist doch die "Doppelsonne" zwei Sonnen. Ein Binäres System ist wiederrum ein komplettes Planetensystem mit einer Doppelsonne, oder? Also könnte man doch 2 Artikel machen, oder? -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 14:33, 14. Nov. 2007 (UTC)

In der TAS-Episode ist ja auch von einem kompletten System die Rede. Ich weiß nicht, ob es "Doppelsonne" in echt gibt, aber ein "Doppelstern" ist in Wirklichkeit einfach nur etwas, das von der Erde wie ein Doppelstern aussieht, muss aber nicht unbedingt ein binäres System sein. In der Episode geht es aber (so weit ich weiß) um eines, oder?--Bravomike 15:37, 14. Nov. 2007 (UTC)

Ich hab TAS niemals gesehen, kann jemand weiterhelfen? Hat jemand TAS da? -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 17:03, 14. Nov. 2007 (UTC)

Zitat aus unserer Episodenbeschreibung: "Unterwegs stößt sie auf ein nicht kartographiertes binäres Sternensystem mit einem Klasse M-Planeten und leitet eine Untersuchung ein."--Bravomike 17:06, 14. Nov. 2007 (UTC)

Ok, gehen wir also davon aus, dass der Begriff Doppelsonne und binäres System canon ist. Was nun? Artikel Binäres System und Redirect darauf von Doppelsonne? Oder 2 Artikel? -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 19:21, 16. Nov. 2007 (UTC)

"Doppelsonne" wird zwar genannt, ist aber eben nicht der echte korrekte Begriff, ich wäre dafür, nach "Binäres System" zu verschieben und einen Redirect von "Doppelsonne" anzulegen.--Bravomike 19:28, 16. Nov. 2007 (UTC)

Ok, einverstanden, wer machts? -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 19:33, 16. Nov. 2007 (UTC)

Immer der, der fragt...--Bravomike 19:55, 16. Nov. 2007 (UTC)