Benutzer:XZise/Schiffsklasse

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Ich habe eine Vorlage für Schiffsklassen erstellt: Benutzer:XZise/Vorlage:Schiffsklasse-Sidebar

Bewegungsgrund[Bearbeiten]

Am ehesten ist mir bei der D'deridex-Klasse aufgefallen, dass die Zeilen verrutscht sind. Als ich mir den Quelltext angesehen habe, ist mir aufgefallen, das das gar keine Einheitliche Vorlage ist. Um in Zukunft zu vermeiden, dass die Zeilen verrutschen und um ein einheitliches Bild (Bezeichnungen/Reihenfolge) zu haben, habe ich die Vorlage erstellt. Sie baut nicht auf die Standard „Sidebars“ dieser Memory Alpha sondern ist ursprünglich aus der englischen Variante übernommen.

Aktueller Zustand[Bearbeiten]

Die Vorlage ist sogut wie fertig. Einzig der Punkt „Benutzer“ gefällt mir vom Namen nicht (auch wenn ich der Trennung zustimme). Außerdem sind einige Zeilen ziemlich hoch, dadurch dass „Maximalgeschwindigkeit“ umgebrochen wird.

Zudem sollte man sich auf die Bezeichnungen einigen, so steht bei der Galaxy-Klasse eine „Höchstgeschwindigkeit“ und bei D'deridex-/Intrepid-Klasse eine „Maximalgeschwindigkeit“.

Beispiel[Bearbeiten]

Das folgende Beispiel erzeugt die erste Sidebar auf der rechten Seite: {{Benutzer:XZise/Vorlage:Schiffsklasse-Sidebar|Bild=IRW Khazara.jpg|Bildbeschreibung=Hallo|Reisegeschwindigkeit=Warp 6 (getarnt)<br>Warp 9|Name=Test|Masse=20 µg|Benutzer=UFoP}}

Ersatz[Bearbeiten]

Bei folgenden Klassen ist zuerst die alte und die neue Variante dargestellt.

Galaxy-Klasse[Bearbeiten]

Alle Werte können direkt übernommen werden. Einzig die Trennung zwischen Fraktion und Benutzer ist neu.

D'deridex-Klasse[Bearbeiten]

Alle Werte können direkt übernommen werden.

Intrepid-Klasse[Bearbeiten]

Hinweise[Bearbeiten]

  • Die Anzahl der Räume hat (noch?) keinen separaten Parameter, könnte aber zum Beispiel zu den Decks geschrieben werden.
  • Es wird eine „durchschnittliche Geschwindigkeit“ angegeben, was allerdings die „Reisegeschwindigkeit“ darstellen sollte. Streng genommen ergibt eine durchschnittliche Geschwindigkeit nicht sehr viel Sinn, da sie erst feststeht nachdem man eine Strecke zurückgelegt hat.
  1. 1,0 1,1 In TNG: Das Experiment Schrumpft das Universum um das Schiff herum bis auf 705 Meter Durchmesser. Kurz darauf wird die Enterprise zu groß für das Universum.
  2. 2,0 2,1 Die Anzahl von 10 Phaserbänken wird in TNG: Mission ohne Gedächtnis benannt. In dem Referenzwerk Die Technik der USS Enterprise sind 11 Phaserbänke angegeben bzw. 12 Phaserbänke im geteilten Zustand. Auch sind auf dem in der Serie benutzten Modell, an den in den TM-Diagrammen eingezeichneten Stellen, entsprechende streifenartige Gegenstücke zu sehen, die sich als Phaserbänke interpretieren lassen. Des weiteren besitzt die USS Venture zwei zusätzliche Phaserbänke, welche auf den Warpgondeln montiert sind.
  3. 3,0 3,1 Die Länge des Raumschiffes wird indirekt in VOY: Die Parallaxe genannt. Dort muss die Voyager einen Spalt durchfliegen, welcher nur 120 Meter breit ist. Harry Kim deutet an, dass sie in diesem Fall nur zwei Meter Spielraum zu beiden Seiten hätten. Wenn man nun diese 116 Meter auf die Breite des Schiffes bei ausgeklappten Warpgongeln anwendet, dann ergibt sich eine Länge von knapp 299 Metern.
  4. 4,0 4,1 VOY: Zeitschiff "Relativity", Transplantationen
  5. 5,0 5,1 In VOY: Verwerfliche Experimente erwähnt der Doktor dies Seven of Nine gegenüber, als sie beginnen soll das Schiff nach möglichen Eindringlingen zu durchsuchen. Die Zahl gilt möglicherweise nur für die Voyager, die im Delta-Quadranten einige Umbauten erlebt hat.
  6. 6,0 6,1 In VOY: Der Fürsorger, Teil I wird gesagt, dass Warp 9,975 die maximale haltbare Geschwindigkeit ist, was dabei genau gemeint ist, ist unklar. In VOY: Der Schwarm deutet Paris an, dass das das Schiff den Warpfaktor 9,75 auf kurze Dauer halten kann und aus dem Dialog geht hervor, dass dieser Warpfaktor in dieser Situation höchstens zwölf Stunden lang beibehalten werden kann. Laut VOY: Die 37er liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 9,9.
  7. 7,0 7,1 Phaserstreifen sind auf dem Modell nachweisbar: je vier Streifen auf Ober- und Unterseite der Untertassensektion, 5 Phaserstreifen auf dem Sekundärrumpf, wobei alle von diesen nach unten zeigen.
  8. 8,0 8,1 In VOY: Prototyp fordert Janeway Tuvok auf, die Torpedorampen 1 bis 4 zu laden, was 4 Torpedorampen suggeriert aber eine höhere Anzahl nicht ausschließt. In der Episode VOY: Entscheidungen wird gezeigt, wie ein Photonentorpedo von einer Achterntorpedorampe abgeschossen wird, die auf der Unterseite der Maschinensektion liegt. Dies könnte bedeuten, dass die Voyager mindestens 5 Torpedorampen besitzt: 2 vorn und 3 achtern.