Forum:Chronologische Reihenfolge

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche


Ich habe mehrmals beobachtet, dass zu einem Begriff, auf den im Artikel in mehreren Serien Bezug genommen wird, diese Bezüge wild durcheinander angeführt wurden, d.h. z.B. bei Dermalregenerator

dann plötzlich wieder DS9:

Ich finde das sollte geordneter sein und habe die beiden DS9-Bezüge vor den VOY-Bezug gesetzt. Ist euch das im Prinzip egal, oder haltet ihr das für eine gute Idee, die Artikel danach zu durchforsten und die Regel aufzustellen bei neuen Bezügen die serientechnische Reihenfolge aufrechtzuerhalten? -- EyeOfTheBeholder 13:18, 8. Aug. 2010 (UTC)

Nunja, ich hab es wenn so bemerkt, das die Reihenfolge gemäß der Reihenfolge der einzelnen Serien gehandhabt wird. Also erst TOS, dann TNG, dann DS9, dann VOY und zuletzt ENT, finde eine solche Reihenfolge ansich auch gar nicht mal so schlecht, so hat man wenn auch einen mölichen Überblick, wie sich eiznelne Aspekte im Verlauf der Zeit entwickelt haben (im Verlauf der Produktionen der Serien). --D47h0r 13:24, 8. Aug. 2010 (UTC)
Die Reihenfolge von Ereignissen wird nach InUniverse-Sicht festgelegt. D.h. es ist entscheidend, WANN das Ereignis stattgefunden hat (und nicht in welcher Serie). Auf das konkrete Beispiel bezgen: 1. Bezug 2372, 2. Bezug 2373, 3. Bezug 2374. Die ursprüngliche Reihenfolge war in diesem Artikel also völlig richtig. --Pflaume 13:30, 8. Aug. 2010 (UTC)
Hm, wenn das so festgelegt wurde, dann würde das ja wieder Sinn machen. Mir erschien das teilweise ziemlich willkürlich und ich wollte diese scheinbare Willkür aufheben und bevor ich dabei einen Fehler mache wollte ich euch lieber fragen, und das war wohl auch gut so :). Persönlich wäre mir eine Ordnung nach Serien lieber, da ich mir vorstellen kann, dass bei gewissen Bezügen die genaue Sternzeit aufgrund von Zeitsprüngen, Paralleluniversen etc. nicht immer eindeutig feststellbar sein könnte. -- EyeOfTheBeholder 13:36, 8. Aug. 2010 (UTC)
Währe aber schwierig die Ordnung nach Serien (bin auch dagegen) da die Serien auch Parallel laufen, außerdem gibt es ja einige Ereignisse, Figuren Schiffe usw die auch in mehren Serien vorkommen. Was ist da zb mit Quark soll der Artikel so aufgebaut werden das erst seine TNG Auftritt kommt, danach seine DS9 Auftritte und zum Schluss sein Auftritt in VOY, da währe ja der Artikel komplett chronologisch falsch wenn den Artikel so gestalten würden. --Klossi 13:54, 8. Aug. 2010 (UTC)
Die Mühe, alle betroffenen Artikel so umzustellen, wäre außerdem unverhältnismäßig groß zum Nutzen. Ich bin auch für die einfache zeitliche Chronologie. --Andy Riker < just talk> 14:03, 8. Aug. 2010 (UTC)

@Klossi: Es geht ja auch nicht um die Anordnung der Referenzen im gesamten Artikel, sondern nur um die Reihenfolge bei einer Nennung für einen einzelnen Abschnitt. Aber da die Serien eben teils parallel laufen, wäre eine Sortierung der Serien entsprechend natürlich nicht sonderlich praktisch. --D47h0r 14:18, 8. Aug. 2010 (UTC)

Ich denke auch, dass es chronologisch und nicht nach Serien sortiert sein sollte.
Ein ganz anderer Punkt sind dann die, direkt zu Erklärung des Objekts gehörenden Fakten, wie im Artikel Kolonisierung, die den Nennungen der Ereignisse vorangehen. (So habe ich es jedenfalls bisher verstanden)--Egeria 16:45, 8. Aug. 2010 (UTC)
Zustimmung. Entscheidend ist die Chronologie der Episoden, nicht die der Serien, d.h. Sternzeit und Jahr. Alles andere (nach Serien sortiert) wäre meiner Meinung nach gerade verwirrend. Und wenn man einen Fakt erklären will, dann muss man natürlich nach Wichtigkeit sortieren und die Chronologie ganz außer Acht lassen.--Bravomike 17:42, 8. Aug. 2010 (UTC)

Also ich sortiere im Bereich Wissenschaft und Technik die Referenzen und Beispiele nicht immer nach der chronologischen Reihenfolge, sondern in der sinnhaftigsten Reihenfolge, je nachdem, was ich beabsichtige zu erklären. Außerdem trenne ich die Bezüge nach Eigenschaften, Auswirkungen und Funktionsweise eines technischen Gerätes oder eines natürlichen Phänomens. Innerhalb dieser Unterpunkte und bei dem Unterpunkt Begegnungen / Anwendungen versuche ich allerdings die Dinge nach der chronologischen inUniverse-Sicht zu sortieren, zumindest so gut es geht. Ich schaue für gewöhnlich nicht immer nach, welche Episode nur nach oder vor welcher anderen spielt, nur die Jahreszahlen sollten eindeutig sein. --Mark McWire 17:48, 8. Aug. 2010 (UTC)

Wäre es eventuell eine Überlegung wert, die Jahreszahlen in den Artikeln zu übernehmen? Somit wären etwaige weitere Verwirrungen bereits im Vorfeld vermieden, falls wieder einmal eine kuriose Referenz-Sortierung vorkommen sollte (siehe DS9 - VOY - DS9). Zugegeben wäre das eine Sysiphusarbeit, diese Sachen in den bereits bestehenden Artikeln zu ändern, aber durch die bloße Erwähnung der Episoden ist ja die Jahreszahl nicht gleich ersichtlich.
Wie gesagt, das ist gerade nur eine Idee... --D47h0r 17:50, 8. Aug. 2010 (UTC)
Das ist eine sehr gute Sache, beim drüberlesen der Bezüge hat mich das auch immer gestört, wenn nur (VOY:Episode) genannt wurde und ich hatte das Gefühl, dass irgendetwas fehlt. Eine genaue Zeitangabe würde diese "leere" füllen und mutmaßliche Vermanschungen in den Serienangaben von vornherein klären. Sissiphusarbeit gibt es hier nicht, dafür sind wir hier! :-) -- EyeOfTheBeholder 17:57, 8. Aug. 2010 (UTC)
Auch wenn die Jahreszahlen natürlich mit Vorsicht zu genießen sind, schreibe ich sie eigentlich immer hin. Das oder eine Anknüpfung wie „später im selben Jahr“ ist das erste, mit dem ich einen Absatz beginnen würde. Außer natürlich, es geht um Fälle, wie sie Mark beschrieben hat. Dazu waren wir uns ja schon ziemlich einig, dass dann die Sinnhaftigkeit und Artikelstruktur die Reihenfolge vorgibt.--Bravomike 18:04, 8. Aug. 2010 (UTC)