Forum:Bilder hochladen als Benutzerrecht

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Benutzerrechte sind immer ein heikles Thema. In jüngster Vergangeheit hatten wir mehrmals den Fall, dass ein Benutzer neu angemeldet wurde und sofort danach ein oder mehrere Bilder hochgeladen hat. Diese Bilder waren jedoch aus verschiedenen Gründen nicht lange im Artikel, sei es, dass sie unnötig waren oder dass sie schlicht einen Verstoß gegen unsere Richtlinien für Bilder oder unsere Kanonrichtlinien darstellten. Vielleicht, so kam mir der Gedanke, könnte man derartiges vermeiden, indem man das Recht, Bilder hochzuladen, von der Benutzergruppe der einfachen Benutzer auf die der Automatisch bestätigten Benutzer umlegt. Ich weiß nicht genau, wie diese Gruppe bei uns momentan definiert ist, aber üblicherweise dürfte es ja eine gewiße Mindestanzahl von Edits brauchen, damit man ein solcher Benutzer wird. Die Idee ist, dass ein Benutzer, der schon eine gewisse Zeit hier gearbeitet hat, weniger leicht solche Fehler begehen wird, wie ob beschrieben von den ganz neuen Benutzern gemacht werden.--Bravomike 10:32, 19. Jul. 2010 (UTC)

Ich stimme dem zu. Anders als bei Edits im Artikel, braucht das Löschen von Bildern immer einen Löschantrag. Das ist ein großer Aufwand und daher rechtfertigt es diesen Schritt. Auch wenn es schade ist, aber es gibt ein paar Benutzer, die sich einfach mal anmelden, um Bilder hochzuladen, ohne sich über die Richtlinien zu informieren. Deshalb ist es in diesem Fall sicher angebracht, das Recht einzuschränken.--Tobi72 12:19, 19. Jul. 2010 (UTC)
Bravomikes Argumenten stimme ich zu, unter dem Vorbehalt, dass die von dir angesprochene Definition von Automatisch bestätigter Benutzer vorliegen muss. Bei der Wikipedia sind beispielsweise die Anzahl der Tage (4) und nicht die Anzahl der Edits (für die ich mich aussprechen würde) ausschlaggebend. Contra: Dagegen spricht der Grundsatz, aus Fehlern lernen zu können. Diesen Grundsatz könne dann gebrochen werden, wenn die MA mit non-canon-Bildern "überflutet" werden würde, doch ist das der Fall? Von mir unter den genannten Vorbehalten zustimmung.--Andy Riker < just talk> 12:28, 19. Jul. 2010 (UTC)
Also ich denke auch, es muss eine Mindestanzahl an Edits vorliegen. Und zu der Frage, ob es der Fall ist, kann ich nur sagen, dass es schon öfter passiert. Ich würde mehrmals im Monat sagen. Aber es ist jedes Mal ein Ärger, dies zu beheben. Was den Grundsatz "aus Fehlern lernt man" angeht, ist das zwar schön, sollte aber nicht den Grundsatz "lesen bildet" ersetzten.--Tobi72 12:49, 19. Jul. 2010 (UTC)
Ich muss sagen, ich sehe das ein wenig kritischer. Diese Diskussion erinnert mich doch stark an Forum:IP User. Ich sehe das Problem nicht als so gravierend an, denn im Juni und Juli gab es genau sieben Fälle, bei denen User aus verschiedenen Gründen unbrauchbare Bilder hochgeladen hatten. In vier Fällen waren es überflüssige Bilder von Salia, oder non-canon-Bilder und in lediglich drei Fällen war es so, dass User unbrauchbare, oder falsch betitelte Bilder hochgeladen haben. Was vermutlich den subjektiven Eindruck verstärkt hat, dass es sich um viel mehr Fälle handelt, waren LAs wie dieser in denen ein falsches Format bemängelt wird, obwohl das PNG-Format hier und sogar hier (soviel zum Thema 'lesen bildet') ausdrücklich als zulässig erklärt wird. Aus den gleichen Gründen wie bei der Diskussion über die Sperrung von IP-Usern, bin ich dagegen das Hochladen von Bildern zu beschränken. Zum einen gibt es vlt IPs, die sich nur aus diesem Grund bei uns anmelden und dann feststellen, dass sie noch immer keine Bilder hochladen können, weil sie etwa noch keine 100 Edits gemacht haben o.ä. Was eine Berechtigung nach einer gewissen Zeit (4 Tage o.ä) bringen soll, erschliesst sich mir ebenfalls nicht. Von daher bin ich dagegen, solange dieses Problem nicht überhand nimmt, was meiner Meinung nach aber erst der Fall wäre, bei mehrmaligem Vorkommen pro Woche.--Joe-le 13:23, 19. Jul. 2010 (UTC)
@Tobi:Wie hoch die Lesequote der Hinweise beim Willkommensgruß ist, ist eine andere Frage... . Ein Vorschlag: Es gibt die Regel, dass man bei AZLs mitwirken kann, wenn man mindestens eine Woche vor der Auflistung registiert war unmindestens 15 Artikel (nicht Kleinigkeiten) bearbeitet hat. Vielleicht könnten wir ja diese Edit- und Zeitwerte (Werte sind ja diskutierbar) als Definition eines Automatisch bestätigten Benutzer festlegen und erst ab Automatisch bestätigter Benutzer ihn zum Dateiupload und AZL-Teilnahme autorisieren --Andy Riker < just talk> 13:33, 19. Jul. 2010 (UTC)
@Joe-le, dann solltest du auch lesen, denn hier steht ausdrücklich "Screencaps (Bildschirmfotos) sollten im Dateiformat .jpg vorliegen. Grafiken sollten in den Formaten .svg, .png oder .gif vorliegen." und "Dateiformat: Für Screencaps: .jpg Für Grafiken: .svg, .png oder .gif"... (Dann sag ich mal zwei Dinge sollten zusammen kommen: Lesen und Verstehen). Screencaps != Garfiken. Und das waren damals alles Screencaps. Deshalb macht es Sinn, wenn die Leute erstmal lernen, welche Formate für was zu gebrauchen sind, bevor sie loslegen und Wild in irgendwelchen Formaten Bilder hochladen.--Tobi72 18:23, 19. Jul. 2010 (UTC)
@Andy Riker: Es geht nicht darum, dass die Leute nict bei AZL mitmachen dürfen, es geht darum, dass das Löschen einen AZL voraussetzt, um zu verhindern, dass ggf. falsche Dateien gelöscht werden. Aus dem Grund, dass dies sehr aufwendig ist, bin ich für den Vorschlag. Zudem muss ich noch etwas sagen, wenn sich jemand hier anmeldet, nur um irgendwas hoch zu laden, dann ist er meiner Meinung nach fehl am Platz, vor allem wenn dann Dinge hochgeladen werden, die unerwünscht sind. Bevor ich mich irgendwo anmelden und Dateien hochlade, mache ich mich schlau, was erwünscht ist und wie man sich diesbezüglich verhält. Das ist für mich kein Argument, jedem Beliebigen Benutzer sofort das Recht dazu zu geben, sondern eher das Recht zu nehmen, denn genau die von dir, Joe-le angesprochenen User sind es, die irgendwelche unsinnigen Dateien hochladen und diese dann verwaisen lassen. Das brauchen wir denke ich eher weniger.--Tobi72 18:33, 19. Jul. 2010 (UTC)
Screencaps (Bildschirmfotos) sollten im Dateiformat .jpg vorliegen ist ja genau das, was ich auch hier schon bemängelt habe. Sollen ist eben nicht das gleiche wie Müssen. Unklare Formulierungen unsererseits können wir einem unerfahrenen User nicht vorhalten.--Joe-le 18:59, 19. Jul. 2010 (UTC)
Noch was, das Beispiel mit den IPs die sich anmelden um etwas hochzuladen hast Du missverstanden. Es geht mir, wie auch hier schon, um IP-User, die eventuell schon länger anonym mitarbeiten und irgendwann soweit sind, dass sie auch mal Bilder hochladen wollen. Nun melden sie sich dafür extra bei uns an und stellen fest, dass sie das noch immer nicht dürfen, weil sie nicht x-Tage dabei sind, oder nicht x Posts gemacht haben. Sowas erzeugt Frust und den sollte man doch wenn möglich vermeiden. Ich finde, dass sich das Problem mit in letzter Zeit durchschnittlich etwa einer nötigen AZL pro Woche (ohne die unklare PNG-Geschichte) doch sehr in Grenzen hält.--Joe-le 19:07, 19. Jul. 2010 (UTC)

Genau das, was Joe-le hier anspricht, hatte ich mir auch gedacht, allerdings in eine vollkommen andere Richtung. Es geht mir darum, dass ich den Eindruck habe, dass oft IPs einen Benutzeraccount anlegen, nur um Bilder hochzuladen, sich danach aber nicht mehr um den Account kümmern. Ich könnte dazu aus jüngster Zeit vier Beispiele nennen, in denen das so war. Einer war ein offensichtlicher Troll, zählt also nicht als konstruktiver Beitrag (obwohl solches Trollen durch Hochladen durch die Beschränkung auch verhindert werden könnte), zwei weitere wurden mehrfach wegen ihrer Bilder auf der Benutzerdiskussion angesprochen, haben darauf aber nicht geantwortet. Nur ein Benutzer hat auf Ansprache reagiert und ein neues, besseres Bild hochgeladen. Der Punkt ist der: Der ganze Sinn und Zweck der Regelung, dass man überhaupt angemeldet sein muss, um hochladen zu dürfen, und das nicht jede IP kann, ist doch (jedenfalls habe ich das immer so gesehen), dass man bei angemeldeten Benutzern einen festen Ansprechpunkt (die benutzerdisk) hat und auf Antwort hoffen kann. Wenn es aber effektiv so aus sieht, dass IPs spontan einen Benutzernamen registrieren, ein Bild hochladen, und sich dann nie wieder um diesen Benutzeraccount kümmern, dann könnte man das Recht auch gleich an alle IPs geben und halt hinter ihnen immer aufräumen. Ich verbinde mit der Idee eben auch die Hoffnung, dass man es nur mit Leuten zu tun bekommt, die sich nicht nur schon eine Weile eingearbeitet haben, sondern die auch vor haben, auch in Zukunft weiter mitzuarbeiten.--Bravomike 20:54, 19. Jul. 2010 (UTC) PS: Wegen der genauen Formulierung der Richtlinien wäre hier ein guter Platz zur Diskussion.--Bravomike 20:54, 19. Jul. 2010 (UTC)

Ich stimme dir da zu. Wer Interesse hat hier mitzuarbeiten, der wird auch dann mitarbeiten, wenn er nicht gleich Bilder hochladen kann. Und wer kein Interesse dazu hat, weshalb sollte derjenige dann Bilder hochladen dürfen? Ich bin immer noch für eine sinnvolle Einschränkung. Eine bestimmte Zahl sinnvoller Änderungen wäre wohl am Besten.--Tobi72 20:58, 23. Jul. 2010 (UTC)
So sehe ich das auch. Stimme der Argumentation von bravomike und Tobi72 zu. --Pflaume 21:04, 23. Jul. 2010 (UTC)
Bloß weil jemand 100 Edits auf dem Konto hat, heißt es noch nicht, dass er dann keine Fehler beim Bilder hochladen macht. Ob es sich nun um unpassende Bilder oder fehlerhaftes Ausfüllen der Metadaten handelt, beim ersten Arbeiten mit diesem Werkzeug passieren doch so ziemlich jedem Fehler. Statt diese Funktion einem kleineren Benutzerkreis zur Verfügung zu stellen, plädiere ich eher für einen sehr guten Beitrag im Benutzerhandbuch, denn das Handbuch finde ich schlecht strukturiert und teilweise unverständlich (da keine klaren Anweisungen). --TheIgel69 14:18, 25. Jul. 2010 (UTC)
Nach 100 Edits dürfte er aber wissen, was canon und was non-canon ist, dass soll(te) in diesem Forum im Vordergrund stehen. Eine Überarbeitung von Hilfe:Hochladen und Verwenden von Bildern halte ich (im großen Stil) für unnötig, dieser Bereich wurde durch das Forum:Hilfe und Richtlinien zu Bildern bereits überarbeitet. Wie von Bravomike bereits angesprochen, sollten wir uns zu einer Abstimmung über generelle und (wenn zugestimmt) inhaltlich spezifische Punkte der Definition der Richtlinien nähern. --Andy Riker < just talk> 15:33, 25. Jul. 2010 (UTC)
@TheIgel69: Es geht nicht darum, dass jemand keine Fehler macht, es geht eher darum, dass sich Leute einfach anmelden, 5 unpassende Bilder hochladen und danach nie mehr etwas hier machen.--Tobi72 17:30, 4. Aug. 2010 (UTC)
Siehe auch Forum:Benutzerrecht Bilder hochladen?. --Plasmarelais § · talk · pr · @ 21:00, 15. Aug. 2010 (UTC)

Aha! Ich wusste nicht, dass das hier nicht Teil der Benutzerrechte ist. Das könnte aber erklären, dass so unbefriedigend wenige Grafiken vorhanden sind! Fände es ergo sehr angebracht, wenn es mehr Bilder gäbe, man könnte ja dringend auf copyrighteinschränkugen hinweisen. Nach intensiver Lektüre der Wikipedia-Bildreche bin ich zwar zum Ergebnis gekommen, dass das Einstell,en von Bilden, auch unter geringer Auflösung, im Gegensatz zu Amiland in D. nicht möglich ist. Durchaus möglich ist aber die Variante solche Grafiken, die mit einigen Linien nachzeichenbar sind (z.B. Sternenkarten) per Grabpic-Technik, wie sie in der Simpsonspedia genutzt wird, zu verwenden! --Dan-YELL 20:45, 2. Sep. 2010 (UTC) Edit: Habe jetzt erstmal Eure Memory_Alpha:Copyrights Copyright-Richtlinien gelesen, und Ihr akzeptiert ja sogar auch Fair Use - dann ist es ja sowieso viel unkomplizierter. --Dan-YELL 20:50, 2. Sep. 2010 (UTC)

Das Thema kommt schon wieder auf... Wie können wir hier weiter vorgehen? Es gibt zwei Möglichkeiten. Die eine ist, zu versuchen das Recht Bilder hochzuladen nur Benutzern mit einer gewissen Erfahrung zu geben und die zweite ist es, dass im Falle von Bildern, die nicht den Richtlinien entsprechen, diese Bilder zum Schnelllöschen freigegeben werden, sonst ist der Aufwand wie etwar bei Datei:180px-Alternative Enterprise-D feuert.jpg einfach zu groß. Man muss dann jedes Mal eine lange Diskussion durchmachen um Bilder, die nicht hier her gehören zu löschen. Zumal einige Benutzer beratunsresistent sind und immer wieder die gleichen Fehler machen und Anfragenn auf der Benutzer-Diskussionsseite ignorieren.--Tobi72 13:14, 28. Dez. 2010 (UTC)

Also bei Bilddopplungen (wie der genannte Fall 180px-Alternative Enterprise-D feuert.jpg) bin ich für radikales Schnelllöschen, da bringen lange Diskussionen keinen Sinn.--Bravomike 16:09, 28. Dez. 2010 (UTC)

Das war nur ein Beispiel. Aber was halt auch ein Problem ist, ist die Beratungsresistenz von Benutzern...--Tobi72 16:37, 28. Dez. 2010 (UTC)
Um nochmal auf Tobis ersten Vorschlag, das Recht, Bilder hochzuladen, nur an Benutzer mit gewisser Erfahrung zu geben, zurückzukommen: Ich halte dies für eine gute Idee, weil dann immer der Einzelfall berücksichtigt werden kann. Denn, wie wir gesehen haben, Bilder als Benutzerrecht einzustufen, stellt keinen wirklichen Schutz vor eindeutig falschen Bildern dar. Probleme sehe ich aber bei der rechtlichen Grundlage: Ab wann darf man es einem Benutzer zutrauen? Darf er darum bitten? Muss es davor eine Abstimmung unter bildhochladeberechtigen Usern (oder nur Admins) geben? Vielleicht müsste eine Seite eingerichtet werden, wo Benutzer darum bitten können, dieses Recht zu erlangen, und dann wird darüber abgestimmt. Das hört sich für mich zwar komisch an, ich sehe es aber als eine Lösung an. Dem Grundprinzip würde ich zustimmen. --Andy Riker < just talk> 19:44, 28. Dez. 2010 (UTC)
Genau sowas meine ich. Hier wäre ein Schnelllöschen für Bilder von neuen Benutzern sinnvoll, an Stelle einer langen Diskussion, bis die nächsten 10 Bilder hochgeladen sind.--Tobi72 20:25, 28. Dez. 2010 (UTC)
Dieses Thema besprechen wir mittlerweile ein halbes Jahr und wenn es nicht immer wieder vorkommen würde, währe das ganze schon im sande verlaufen. Aber leider kommt es immer wieder vor und wir haben die Arbeit. Ich schließe mich Tobi an, das Bilder hochladen ein Benutzerrecht werden sollten. --Klossi 21:06, 28. Dez. 2010 (UTC)
Habe bei Avatar mal nachgefragt, welche Optionen wir überhaupt haben.--Tobi72 21:23, 28. Dez. 2010 (UTC)
Eingeschränkte Benutzerrechte werden euch da herzlich wenig helfen. Ich habe mal durch das Upload-Logbuch (Special:Log) geschaut: unter den letzten 500 Einträgen gibt es nur einzelne, die inzwischen schon wieder gelöscht wurden - und die überwiegende Mehrzahl dieser gelöschten Bilder wurden von Benutzern hochgeladen, die mehr als 100 Edits haben und schon seit mindestens einigen Monaten angemeldet sind. D.h., erstens ist das Problem gar nicht mal so groß wie es hier scheint, und zweitens würden automatische Einschränkungen nur einen kleinen Teil der "problematischen" Uploads verhindern. Dieses Recht für jeden Benutzer einzeln und manuell zu vergeben kann natürlich auch keine Lösung sein. Das bisschen Arbeit was man dann bei der Bildlöschung einspart geht gleich vielfach für den erhöhten Verwaltungsaufwand bei der Rechtevergabe drauf. Die Möglichkeit einer "Bilder-Schnelllöschung" unter bestimmten Bedingungen scheint mir da deutlich hilfreicher zu sein. -- Cid Highwind 12:15, 30. Dez. 2010 (UTC)
Das ganz große Problem ist halt, dass auch Benutzer, die schon länger hier sind, nicht lesen, welche Regeln es gibt. Was mich halt wirklich stört ist die Tatsache, dass wir lange Diskussionen über Bilder halten müssen, die nicht den Reglen für Bilder nicht entsprechen.--Tobi72 13:54, 30. Dez. 2010 (UTC)
Warum "müssen" die langen Diskussionen sein? Nehmen wir an, eure Regeln sind gut genug formuliert, und ich lade ein Bild hoch was diesen Regeln widerspricht. Dann musst du doch auf der zugehörigen Seite für Löschvorschläge nur kurz die Regel erwähnen gegen die ich verstoßen habe, und der nächstbeste Admin kann nach Ablauf der Frist das Bild löschen. Eine Diskussion ergibt sich doch nur dann, wenn entweder beide Parteien (zu) redefreudig sind, oder die Regeln eben nicht gut genug sind. -- Cid Highwind 14:32, 30. Dez. 2010 (UTC)
Also werden wir nichts verändern? Einig sind wir uns, dass diese Diskussion nicht jedes Mal aufs Neue entfacht werden kann, wenn eine Welle von falschen Uploads auftritt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass wenn ein neuer User ein Bild hochlädt und dazu nichts in der Beschreibung angibt, man ihn auf seiner Disk anschreibt und wenn bis zum nächsten Tag nichts passiert das Bild schnelllöscht. Gleiches sollte übrigens auch für Fälle gelten, bei denen zwar eine Beschreibung existiert aber der Verdacht auf Non-canon naheliegt, weil keine Episodenquelle genannt wird. --Andy Riker < just talk> 16:12, 3. Jan. 2011 (UTC)
Wir könnten eine Regel einführen, die ungefähr so lautet:

Bilder, die offensichtlich nicht kanonisch sind, keine Quellen- und Lizenzangabe haben, können schnellgelöscht werden.

Oder so ähnlich. Dann muss nix diskutiert werden und ein Admin brauch nur den löschen-Button klicken. --HenK &#149;Disk&#149; 10:29, 8. Jan. 2011 (UTC)
Das ist gut. Für die Admins wäre es vielleicht allerdings ratsam, eine kurze Zeit zu warten bevor sie das Bild löschen, vielleicht würde es ja sinnvoll für eine HGI (->Non-canon-Bild) eingesetzt werden, was der Admin zum Zeitpunkt des Uploads noch nicht nachvollziehen kann, sofern der Uploader nicht sofort eine Bildbeschreibungsseite angelegt hat. --Andy Riker < just talk> 14:07, 8. Jan. 2011 (UTC)