Forum:Aktion: 1000 Neue Artikel

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Seitdem wir den Seitenzähler auf der linken Seite haben fällt mir auf wie schnell die MA wächst. neulich dachte ich, moment, beim Zwölftausenddreihundertfünfunfviertzigsten Artikel, schreibe ich eine Newsmeldung. Zwei Tage später waren wir schon bei knapp 12400 und ich dachte so ein mist! jetzt hab ich diese zahl verpasst.

Da hatte ich eine Idee für eine Aktion: wenn man sich die Spezial:WikiaStats ansieht kommt man darauf das es etwa 10 von uns täglich Anwesende sind. Wenn jetzt jeder von diesen 10, 10 Tage lang jeden Tag 10 Artikel schreibt: Dann haben wir in etwas mehr als einer Woche 1000 neue Artikel zusammen. Was haltet ihr davon mal einen kleinen Marathon zu machen, so eine Art Sonderaktion. Material gibt es ja genug. Was haltet ihr von solchen oder ähnlichen Aktionen?--ShismaBitte korrigiert mich 22:54, 11. Nov. 2008 (UTC)

Na ich versuchs mal ;-) Waren ja gestern schon 40 :-) -- Plasmarelais Ξ TALK Ξ 23:34, 11. Nov. 2008 (UTC)
Also ich bin momentan froh, wenn ich einen pro Tag und 10 in der Woche schaffe. Aber ich könnte meine Bemühungen steigern.--Bravomike 07:37, 12. Nov. 2008 (UTC)
Versuche es auch einmal. Habe noch eine Woche Urlaub und bin so oder so dabei in den von mir begonnen Episoden die roten Links zu füllen. Allerdings hab ich auch noch viel nebenher zu tun... Aber irgendwie werde ich schon einiges schreiben. Wobei wir halt darauf achten müssen, dass wir dann nicht einfach Artikel anlegen, sondern dass diese auch relevant, canonisch und dem MA-Stil angekasst sind... Das sollte bei dem Aufruf beachtet werden. 10 Artikel sind die eine Sache, aber der Inhalt die Andere.--Tobi72 09:10, 12. Nov. 2008 (UTC)
Gerade im Bereich Wissenschaft fehlen noch etliche Artikel zu Grundbegriffen wie Graviton, Protonenstrahlung etc pp. Sobald ich in Scripten oder MA/en entsprechendes Pendant der Begriffe finde, werde ich wie bei Verteron und Tetryon einen neuen Artikel dazu anlegen. Am meisten Boden gut machen könnte man bei den Sternenbasen, dort sind noch gut 20-30 Namen offen, sprich ohne Artikel. Auch fehlen uns im Vergleich zu MA/en noch etliche Einzelartikel zu Planeten wie z.B. Secarus IV (ist mir beim Erstellen des Tetryon-Artikel aufgefallen). Wie gesagt klemm ich mich mal an die wissenschaftlichen Grundbegriffe (Strahlungen, Teilchen, Elemente, etc)... aber wie man an bspw. Radioaktive Strahlung sieht, müssten bestehende Artikel auch mal überarbeitet und mit Quellen versehen werden. --Mark McWire 09:57, 12. Nov. 2008 (UTC)
Wichtig ist dann aber auch die Qualität, was nützt es wenn wir viele neue Artikel schreiben und am Ende sind es entweder nur Stubs oder Ausbaufähige Artikel. Aber wenn es meine Zeit zuläßt bin ich dabei. --Klossi 18:39, 12. Nov. 2008 (UTC)
Naja, Stub und ausbaufähige Artikel sind nicht das Schlimme. Schlimmer ist, wenn keine Quellen angegeben sind, der POV nicht stimmt oder gar nicht Canon verwendet wird. Ich meine die Meisten hier wissen das, aber es gibt dann wieder Leute (hier meine ich vor allem unangemeldete Benutzer), die das hier lesen und dann wild anfangen neue Artikel zu erstellen.--Tobi72 18:53, 12. Nov. 2008 (UTC)
Genau deswegen bin ich ein wenig gehandicapt, ich erstelle grundsätzlich keinen Artikel, dessen Inhalt ich nicht belegen kann, weil ich es direkt durch Sehen der Episode nachprüfen kann oder zumindest aus meinen eigenen Notizen rekonstruieren kann. Da ich aber nicht viele Episoden verfügbar habe kann ich auch nicht viel prüfen. Mal sehen, was sich ergibt.--Bravomike 20:32, 12. Nov. 2008 (UTC)
also, ich könnte dir ein bisschen DS9 und TNG borgen, wenn du lust hast--ShismaBitte korrigiert mich 08:06, 13. Nov. 2008 (UTC)
wir haben übrigens heute mit John Milton den 12.800ten Artikel erreicht. obwohl das Projekt gar nicht mal zu ende geplant war.--ShismaBitte korrigiert mich 11:29, 18. Nov. 2008 (UTC)
Ich hoffe bis Ende des Monats zu allen Partikeln und Strahlungen einen Artikel angelegt zu haben. Dürften noch so 10-20 dazukommen. Im Dezember erfolgen dann die Feinarbeiten wie Ergänzungen von Stubs und ausbaufähigen Artikeln. Derzeit recherchiere ich erstmal nur bei DITL, EAS und en:MA um eine vollständige Liste der Lemma zu bekommen zu bekommen. --Mark McWire 17:00, 18. Nov. 2008 (UTC)
So, habe jetzt jeden Tag min. 10 Artikel geschrieben. Da ich ab morgen wieder arbeite, kann ich nicht sagen, ob das weiter so klappt. Ich versuche es aber... Wäre schön, wenn wir bis Samstag zur Feier des Tages bei 13.000 Artikeln sind... Nur zur Info: Samstag wird MA/en 5 Jahre alt.--Tobi72 20:48, 19. Nov. 2008 (UTC)
Welches Datum nimmst Du da als "Geburtstag"? (laut en:Memory Alpha:History war es eher am letzten Dienstag oder über-über-nächster Freitag)--Bravomike 20:55, 19. Nov. 2008 (UTC)
Hatte die Erstellung der Hauptseite genommen... Das war der 22.11.2003. Gratulieren müssen wir in "Memory Alpha aktuell" für alle Fälle, oder?--Tobi72 20:59, 19. Nov. 2008 (UTC)
Auch ein signifikantes Datum, würde schon sagen, wir sollten gratulieren--Bravomike 21:07, 19. Nov. 2008 (UTC)
Also die Betatests waren am 05.12.2008 abgeschlossen. Sollten wir also dann gratulieren? Nur auf MA/en steht halt: "The English-language Memory Alpha started in November 2003" und das bedeutet, dass selbst keiner den Starttermin genau kennt. Was denkt ihr?--Tobi72 21:12, 19. Nov. 2008 (UTC)
12.999 Artikel--ShismaBitte korrigiert mich 21:22, 30. Nov. 2008 (UTC)
Das war mal... --Andy Riker < just talk> 17:02, 1. Dez. 2008 (UTC)
Ist notiert.--Tobi72 19:01, 1. Dez. 2008 (UTC)
13.996 Artikel--ShismaBitte korrigiert mich 12:50, 11. Apr. 2009 (UTC)