Shuttle SC-4: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (linkfix)
imported>Bravomike
K (linkfix)
Zeile 25: Zeile 25:
 
|-
 
|-
 
| class="odd" | Verteidigung:
 
| class="odd" | Verteidigung:
| class="even" | [[Ablative Armierung]], [[Tarnvorrichtung]]
+
| class="even" | [[Ablativgenerator]], [[Tarnvorrichtung]]
 
|-
 
|-
 
| class="odd" | Besondere Merkmale:
 
| class="odd" | Besondere Merkmale:

Version vom 20. Februar 2008, 18:58 Uhr

SC-4.jpg
Typ: Shuttle
Länge: etwa 10,5 m
Breite: etwa 3,5 m
Höhe: etwa 3 m
Besatzung: mindestens 1 (bis 10)
Höchstge-
schwindigkeit:
unbekannt
Bewaffnung: Phaser, Transphasentorpedos
Verteidigung: Ablativgenerator, Tarnvorrichtung
Besondere Merkmale: Neurales Interface

Beim Shuttle SC-4 handelt es sich um ein besonderes Shuttle des Sternenflottenkommandos, welches aus dem Jahr 2404 stammt und den Typ 9 Shuttles sehr ähnlich sieht. Admiral Janeway benutzt es als persönliches Admiralsshuttle und reist mit ihm in das Jahr 2377 zurück, um die USS Voyager dazu zu bringen, in einen Transwarpkanal der Borg zu fliegen, um so wesentlich früher nach Hause zu kommen.

Die SC-4 besitzt ein neurales Interface, mit dem der Pilot in der Lage ist, das Schiff zu steuern und sich sogar in fremde Computersysteme einzuklinken. Vorrausetzung hierfür ist, dass der Pilot vorher einen neuralen Transceiver ins Gehirn implantiert bekommt.

Die Panzerung wird aktiviert

Das Shuttle ist ausgestattet mit einem starken Panzergenerator, welcher einen perfekten Schutz vor anderen Schiffen und auch den Borg bietet. Desweiteren besitzt es Transphasentorpedos, mit welchen man einen Borg-Kubus mit einem einzigen Schuss vernichten kann. Ebenso ist es mit einer Tarnvorrichtung ausgestattet. (VOY: Endspiel, Teil I, Endspiel, Teil II)

Die Tarnvorrichtung weist darauf hin, dass im 25. Jahrhundert der Vertrag von Algeron aufgehoben oder modifiziert worden ist.