Bearbeiten von „USS Enterprise (NCC-1701)“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 196: Zeile 196:
 
[[Datei:Lenore Karidian betrauert ihren Vater.jpg|thumb|left|Kodos wird auf der Enterprise getötet.]]
 
[[Datei:Lenore Karidian betrauert ihren Vater.jpg|thumb|left|Kodos wird auf der Enterprise getötet.]]
  
Gegen Ende des Jahres erhält die ''Enterprise'' eine Nachricht von Doktor [[Thomas Leighton]], der zu den wenigen Überlebenden des [[Massaker]]s von [[Tarsus IV]] gehört und nun zusammen mit seiner Ehefrau [[Martha Leighton|Martha]] auf dem [[Planet Q|Planeten Q]] forscht. Als die ''Enterprise'' bei Planet Q ankommt, wird Kirk von seinem alten Freund Leighton dazu eingeladen, sich das [[Theaterstück]] [[Macbeth]] anzusehen. Erst dannach verrät Leighton den wahren Grund, weswegen er Kirk zu sich gebeten hat. Er soll sich den [[Leiter]] der [[Schauspieler|Schauspielergruppe]], [[Anton Karidian]], ansehen. Leighton ist sich nämlich sicher, in ihm [[Kodos]], den Henker, wiedererkannt zu haben, der für den Schrecken auf Tarsus IV [[Verantwortung|verantwortlich]] war. Ebenso wie Kirk hielt Leighton sich vor 22 Jahren auf dem Planeten Tarsus IV auf, der von [[Gouverneur]] Kodos [[Regierung|regiert]] wurde. Um die [[Kolonie]] vor einer drohenden [[Hungersnot]] zu bewahren, ließ er die Hälfte der Bevölkerung [[Hinrichtung|hinrichten]]. Obwohl die [[Behörde]]n seine [[Verbrennung|verbrannte]] [[Leiche]] gefunden haben, wurde nie zweifelsfrei [[Beweis|bewiesen]], daß es sich dabei um Kodos gehandelt hat. Kirk soll Leightons [[Verdacht]] als [[Augenzeuge]] bestätigen. Um festzustellen, ob es sich bei Karidian tatsächlich um Kodos handelt, [[Angebot|bietet]] Kirk der Theatergruppe an, sie selbst zu ihrem nächsten [[Auftritt|Auftrittsort]] auf [[Benecia]] zu bringen, sodass er die [[Kunst|Künstler]] besser beobachten kann. Kirk arrangiert sich mit der Theatergruppe und so werden sie nicht wie geplant mit der [[Astral Queen|''Astral Queen'']] nach [[Benecia]] reisen, sondern die ''Enterprise'' bringt sie nun von Planet Q in die [[Benecia-Kolonie]]. In der Zwischenzeit stellt sich heraus, dass Kirk, Leighton und Riley die einzigen Überlebenden jenes Massakers sind. Thomas Leighton stirbt daraufhin auf mysteriöse Weise nach einer [[Cocktailparty]] und auch Riley fällt beinahe einem [[Gift|Giftanschlag]] zum [[Opfer]]. Kirk muss nun damit rechnen, der Nächste auf der Liste zu sein. Unterwegs nach Benecia sucht er in den [[Datenbank]]en des [[Bibliothekscomputer]]s nach Verbindungen zwischen Kodos und Karidian. Als ein auf [[Überspannung]] geschalteter [[Phaser]] fast sein Quartier in [[Brand]] setzt, entschließt er sich zu einer offensiveren Vorgehensweise. Er erzwingt eine Treffen mit Karidian und verlangt, er solle das [[Todesstrafe|Todesurteil]] [[Vorlesung|vorlesen]], das viele Jahre zuvor von Kodos ausgesprochen wurde. Durch eine [[Analyse]] seiner [[Stimme]] kommt der [[Computer]] allerdings zu keinem klaren Ergebnis.Als die Schauspielergruppe [[Hamlet]] aufführt, zeigt sich nicht nur, dass Anton Karidian tatsächlich Kodos, der Henker, ist, sondern auch, dass der [[Mord]] an Thomas Leighton und der Mordversuch an Riley von Karidians [[Tochter]] [[Lenore Karidian]] ausgeführt worden sind. Da die [[Geheimnis]]se von Lenore und ihrem Vater letztlich enthüllt werden, wird Kirk nun von Lenore mit einem Phaser bedroht. Im letzten Moment springt Kodos vor den Captain, fängt den [[Schuss]] ab und [[Tod|stirbt]] schließlich auf der [[Bühne]]. ({{TOS|Kodos, der Henker}})
+
Gegen Ende des Jahres erhält die ''Enterprise'' eine Nachricht von Doktor [[Thomas Leighton]], der zu den wenigen Überlebenden des [[Massaker]]s von [[Tarsus IV]] gehört und nun zusammen mit seiner Ehefrau [[Martha Leighton|Martha]] auf dem Planeten [[Q (Planet)|Q]] forscht. Als die ''Enterprise'' bei Q ankommt, wird Kirk von seinem alten Freund Leighton dazu eingeladen, sich das [[Theaterstück]] [[Macbeth]] anzusehen. Erst dannach verrät Leighton den wahren Grund, weswegen er Kirk zu sich gebeten hat. Er soll sich den [[Leiter]] der [[Schauspieler|Schauspielergruppe]], [[Anton Karidian]], ansehen. Leighton ist sich nämlich sicher, in ihm [[Kodos]], den Henker, wiedererkannt zu haben, der für den Schrecken auf Tarsus IV [[Verantwortung|verantwortlich]] war. Ebenso wie Kirk hielt Leighton sich vor 22 Jahren auf dem Planeten Tarsus IV auf, der von [[Gouverneur]] Kodos [[Regierung|regiert]] wurde. Um die [[Kolonie]] vor einer drohenden [[Hungersnot]] zu bewahren, ließ er die Hälfte der Bevölkerung [[Hinrichtung|hinrichten]]. Obwohl die [[Behörde]]n seine [[Verbrennung|verbrannte]] [[Leiche]] gefunden haben, wurde nie zweifelsfrei [[Beweis|bewiesen]], daß es sich dabei um Kodos gehandelt hat. Kirk soll Leightons [[Verdacht]] als [[Augenzeuge]] bestätigen. Um festzustellen, ob es sich bei Karidian tatsächlich um Kodos handelt, [[Angebot|bietet]] Kirk der Theatergruppe an, sie selbst zu ihrem nächsten [[Auftritt|Auftrittsort]] auf [[Benecia]] zu bringen, sodass er die [[Kunst|Künstler]] besser beobachten kann. Kirk arrangiert sich mit der Theatergruppe und so werden sie nicht wie geplant mit der [[Astral Queen|''Astral Queen'']] nach [[Benecia]] reisen, sondern die ''Enterprise'' bringt sie nun von Q in die [[Benecia-Kolonie]]. In der Zwischenzeit stellt sich heraus, dass Kirk, Leighton und Riley die einzigen Überlebenden jenes Massakers sind. Thomas Leighton stirbt daraufhin auf mysteriöse Weise nach einer [[Cocktailparty]] und auch Riley fällt beinahe einem [[Gift|Giftanschlag]] zum [[Opfer]]. Kirk muss nun damit rechnen, der Nächste auf der Liste zu sein. Unterwegs nach Benecia sucht er in den [[Datenbank]]en des [[Bibliothekscomputer]]s nach Verbindungen zwischen Kodos und Karidian. Als ein auf [[Überspannung]] geschalteter [[Phaser]] fast sein Quartier in [[Brand]] setzt, entschließt er sich zu einer offensiveren Vorgehensweise. Er erzwingt eine Treffen mit Karidian und verlangt, er solle das [[Todesstrafe|Todesurteil]] [[Vorlesung|vorlesen]], das viele Jahre zuvor von Kodos ausgesprochen wurde. Durch eine [[Analyse]] seiner [[Stimme]] kommt der [[Computer]] allerdings zu keinem klaren Ergebnis.Als die Schauspielergruppe [[Hamlet]] aufführt, zeigt sich nicht nur, dass Anton Karidian tatsächlich Kodos, der Henker, ist, sondern auch, dass der [[Mord]] an Thomas Leighton und der Mordversuch an Riley von Karidians [[Tochter]] [[Lenore Karidian]] ausgeführt worden sind. Da die [[Geheimnis]]se von Lenore und ihrem Vater letztlich enthüllt werden, wird Kirk nun von Lenore mit einem Phaser bedroht. Im letzten Moment springt Kodos vor den Captain, fängt den [[Schuss]] ab und [[Tod|stirbt]] schließlich auf der [[Bühne]]. ({{TOS|Kodos, der Henker}})
  
 
==== 2267 ====
 
==== 2267 ====
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü