Bearbeiten von „Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 72: Zeile 72:
 
Die Offiziere kommen allmählich wieder zu sich. Kirk spricht Sulu an. Dieser blickt auf seine Instrumente. Kirk fragt nach ihrer Lage. Sulu meldet, dass die [[Bremsdüse]]n gezündet haben. Kirk will das Bild und sie sehen die Erde. Er fragt Spock nach dem Jahr. Spock schätzt anhand des Verschmutzungsgrades der Atmosphäre, dass sie in der zweiten Hälfte des [[20. Jahrhundert]]s angekommen sind. Er weist darauf hin, dass sie bereits auf den Kontrollschirmen dieser Zeit sichtbar sind. Kirk lässt Chekov daher die [[Tarnvorrichtung]] aktivieren. Sulu meldet, dass sie die [[Tag-und-Nacht-Grenze]] überschreiten und auf die Westküste Nordamerikas zuhalten. Uhura empfängt Walgesang und Kirk lässt es auf Lautsprecher legen. Der Gesang ist genau vor ihnen. Bereits aus dem All können Wale mitten in [[San Francisco]] lokalisiert werden. Scotty ruft Kirk, weil sie ein ernstes Problem haben. Im Maschinenraum informiert er ihn, dass die klingonischen Kristalle durch ihren Zeitsprung fast verbraucht sind. Sie lassen immer mehr nach und entkristallisieren sich. Mit aktiviertem Schirm sind sie noch 24 Stunden sicher. Dann werden sie sichtbar und können sich nicht mehr im Orbit halten. Von iherem Rückflug will Scotty noch nicht einmal sprechen. Es muss also schnell gehandelt werden. Kirk fragt, ob sie die Kristalle nicht rekristallisieren können, doch Scotty sagt, dass sie das nicht einmal im 23. Jahrhundert können. Kirk und Spock gehen hinaus. Spock glaubt, dass die Technik des 20. Jahrhunderts ihnen helfen kann. Es gab damals sehr umstrittene Versuche mit Kernspaltungsreaktoren. Die Kernfusion hat später diese Reaktoren ersetzt, aber seinen Berechnungen zufolge, müssten sie noch in Betrieb sein. Kirk fragt, wie sie von diesen noch Energie können. Spock sagt, dass sie von diesen [[Photon]]en gewinnen können, mit denen sie theoretisch ihre Kristalle rekristallisieren können. Kirk fragt, wo sie diese Reaktoren finden können und Spock sagt, dass Kriegsschiffe sehr oft atombetrieben waren.
 
Die Offiziere kommen allmählich wieder zu sich. Kirk spricht Sulu an. Dieser blickt auf seine Instrumente. Kirk fragt nach ihrer Lage. Sulu meldet, dass die [[Bremsdüse]]n gezündet haben. Kirk will das Bild und sie sehen die Erde. Er fragt Spock nach dem Jahr. Spock schätzt anhand des Verschmutzungsgrades der Atmosphäre, dass sie in der zweiten Hälfte des [[20. Jahrhundert]]s angekommen sind. Er weist darauf hin, dass sie bereits auf den Kontrollschirmen dieser Zeit sichtbar sind. Kirk lässt Chekov daher die [[Tarnvorrichtung]] aktivieren. Sulu meldet, dass sie die [[Tag-und-Nacht-Grenze]] überschreiten und auf die Westküste Nordamerikas zuhalten. Uhura empfängt Walgesang und Kirk lässt es auf Lautsprecher legen. Der Gesang ist genau vor ihnen. Bereits aus dem All können Wale mitten in [[San Francisco]] lokalisiert werden. Scotty ruft Kirk, weil sie ein ernstes Problem haben. Im Maschinenraum informiert er ihn, dass die klingonischen Kristalle durch ihren Zeitsprung fast verbraucht sind. Sie lassen immer mehr nach und entkristallisieren sich. Mit aktiviertem Schirm sind sie noch 24 Stunden sicher. Dann werden sie sichtbar und können sich nicht mehr im Orbit halten. Von iherem Rückflug will Scotty noch nicht einmal sprechen. Es muss also schnell gehandelt werden. Kirk fragt, ob sie die Kristalle nicht rekristallisieren können, doch Scotty sagt, dass sie das nicht einmal im 23. Jahrhundert können. Kirk und Spock gehen hinaus. Spock glaubt, dass die Technik des 20. Jahrhunderts ihnen helfen kann. Es gab damals sehr umstrittene Versuche mit Kernspaltungsreaktoren. Die Kernfusion hat später diese Reaktoren ersetzt, aber seinen Berechnungen zufolge, müssten sie noch in Betrieb sein. Kirk fragt, wie sie von diesen noch Energie können. Spock sagt, dass sie von diesen [[Photon]]en gewinnen können, mit denen sie theoretisch ihre Kristalle rekristallisieren können. Kirk fragt, wo sie diese Reaktoren finden können und Spock sagt, dass Kriegsschiffe sehr oft atombetrieben waren.
  
Kurzerhand wird die Besatzung in drei Gruppen aufgeteilt. [[Nyota Uhura]] und [[Pavel Chekov|Chekov]] sollen energiereiche [[Photon]]en aus einem [[Kernspaltung]]sreaktor von einem atomgetriebenen Kriegsschiff besorgen, um die Energieversorgung zu sichern. McCoy, Scotty und [[Hikaru Sulu|Sulu]] sollen Wände für einen [[Waltank]] besorgen und Kirk und Spock kümmern sich um die Wale selbst. Uhura hat den Standpunkt angepeilt. Kirk mahnt sie zur Vorsicht, da sie in einem Jahrhundert sind, dass sie nicht kennen. Sie müssen auch davon ausgehen, dass noch keiner dieser Menschen einen Vulkanier gesehen hat. Spock reißt nun einen Streifen Stoff ab und wickelt ihn sich als Stirnband um, sodass seine Ohren verdeckt werden. Kirk sagt, dass sie einer äußerst verrückten und primitiven Kultur begegnen. Chekov wird jeder Gruppe einen Phaser und einen Kommunikator geben, von denen sie nur im Notfall Gebrauch machen werden. Wer Uniform trägt, muss seine Rangabzeichen entfernen. Kirk fragt, ob es noch Fragen gibt. Dann schickt er sie an die Arbeit. Ihre eigene Welt warte auf Rettung. Sulu bereitet die Landung vor.
+
Kurzerhand wird die Besatzung in drei Gruppen aufgeteilt. [[Uhura]] und [[Pavel Chekov|Chekov]] sollen energiereiche [[Photon]]en aus einem [[Kernspaltung]]sreaktor von einem atomgetriebenen Kriegsschiff besorgen, um die Energieversorgung zu sichern. McCoy, Scotty und [[Hikaru Sulu|Sulu]] sollen Wände für einen [[Waltank]] besorgen und Kirk und Spock kümmern sich um die Wale selbst. Uhura hat den Standpunkt angepeilt. Kirk mahnt sie zur Vorsicht, da sie in einem Jahrhundert sind, dass sie nicht kennen. Sie müssen auch davon ausgehen, dass noch keiner dieser Menschen einen Vulkanier gesehen hat. Spock reißt nun einen Streifen Stoff ab und wickelt ihn sich als Stirnband um, sodass seine Ohren verdeckt werden. Kirk sagt, dass sie einer äußerst verrückten und primitiven Kultur begegnen. Chekov wird jeder Gruppe einen Phaser und einen Kommunikator geben, von denen sie nur im Notfall Gebrauch machen werden. Wer Uniform trägt, muss seine Rangabzeichen entfernen. Kirk fragt, ob es noch Fragen gibt. Dann schickt er sie an die Arbeit. Ihre eigene Welt warte auf Rettung. Sulu bereitet die Landung vor.
  
 
Im Golden Gate Park sind zwei Müllmänner gerade dabei eine Abfalltonne in das Müllauto zu entleeren. Dann heben sie die nächste Tonne hoch, als ein starker Wind aufzieht. Sie lassen die Tonne fallen und bedecken ihre Augen. Eine Tonne rollt über den Rasen und wird dann mitsamt dem Boden von den Landefüßen des Raumschiffs eingedrückt. Sie fragen sich noch, was das war. Da öffnet sich die Tür und ein weißer Lichtschein taucht auf. Einer fragt den Anderen, ob er was gesehen habe, was dieser verneint und es auch seinem Kollegen rät. Dann fährt das Müllauto weg. Die Offiziere verlassen das Schiff und Kirk fragt Uhura nach der Peilung der Wale, die diese mit 283 Grad angibt. Sie sind 15,2 [[Kilometer]] entfernt. Kirk sagt, dass sich jeder ihren Landeplatz genau einprägen muss. Dann gehen sie los.
 
Im Golden Gate Park sind zwei Müllmänner gerade dabei eine Abfalltonne in das Müllauto zu entleeren. Dann heben sie die nächste Tonne hoch, als ein starker Wind aufzieht. Sie lassen die Tonne fallen und bedecken ihre Augen. Eine Tonne rollt über den Rasen und wird dann mitsamt dem Boden von den Landefüßen des Raumschiffs eingedrückt. Sie fragen sich noch, was das war. Da öffnet sich die Tür und ein weißer Lichtschein taucht auf. Einer fragt den Anderen, ob er was gesehen habe, was dieser verneint und es auch seinem Kollegen rät. Dann fährt das Müllauto weg. Die Offiziere verlassen das Schiff und Kirk fragt Uhura nach der Peilung der Wale, die diese mit 283 Grad angibt. Sie sind 15,2 [[Kilometer]] entfernt. Kirk sagt, dass sich jeder ihren Landeplatz genau einprägen muss. Dann gehen sie los.
Zeile 286: Zeile 286:
 
{{HGI|Gegen Ende des Films evakuiert die Crew das klingonische Raumschiff und endet schließlich planschend im Wasser. Dies war so nicht geplant. [[Catherine Hicks]] rutschte ab, als [[William Shatner]] ihr die Hand reichen wollte, und die anderen Schauspieler folgten ihr. Das Filmteam ließ die Kamera weiterlaufen. Das erklärt auch, wieso man Spock in dieser Szene lachen sieht.}}
 
{{HGI|Gegen Ende des Films evakuiert die Crew das klingonische Raumschiff und endet schließlich planschend im Wasser. Dies war so nicht geplant. [[Catherine Hicks]] rutschte ab, als [[William Shatner]] ihr die Hand reichen wollte, und die anderen Schauspieler folgten ihr. Das Filmteam ließ die Kamera weiterlaufen. Das erklärt auch, wieso man Spock in dieser Szene lachen sieht.}}
  
{{HGI|Die Szene, in der [[Pavel Chekov|Chekov]] und [[Nyota Uhura|Uhura]] Passanten nach dem Weg nach Alameda fragen, war komplett improvisiert, genauso wie die Antwort einer jungen Frau: "Ich weiß nicht, ob ich Ihre Frage beantworten kann, aber ich glaube, es ist auf der anderen Seite der Bucht, in Alameda." Die Filmcrew musste sie nach der Aufnahme suchen, damit sie eine SAG-Erklärung und eine Erlaubnis, das Material im Film zu verwenden, unterschreiben konnte.}}
+
{{HGI|Die Szene, in der [[Pavel Chekov|Chekov]] und [[Uhura]] Passanten nach dem Weg nach Alameda fragen, war komplett improvisiert, genauso wie die Antwort einer jungen Frau: "Ich weiß nicht, ob ich Ihre Frage beantworten kann, aber ich glaube, es ist auf der anderen Seite der Bucht, in Alameda." Die Filmcrew musste sie nach der Aufnahme suchen, damit sie eine SAG-Erklärung und eine Erlaubnis, das Material im Film zu verwenden, unterschreiben konnte.}}
 
==== Sets und Drehorte ====
 
==== Sets und Drehorte ====
 
{{HGI|Der Flugzeugträger [[USS Enterprise (CVN-65)|USS ''Enterprise'']], den man im Film sieht, ist in Wirklichkeit die USS ''Ranger'', da die ''Enterprise'' während der Dreharbeiten im Einsatz war.}}
 
{{HGI|Der Flugzeugträger [[USS Enterprise (CVN-65)|USS ''Enterprise'']], den man im Film sieht, ist in Wirklichkeit die USS ''Ranger'', da die ''Enterprise'' während der Dreharbeiten im Einsatz war.}}
Zeile 390: Zeile 390:
 
:[[Walter Koenig]] als [[Pavel Chekov|Commander Pavel Chekov]]
 
:[[Walter Koenig]] als [[Pavel Chekov|Commander Pavel Chekov]]
 
::[[Elmar Wepper]]
 
::[[Elmar Wepper]]
:[[Nichelle Nichols]] als [[Nyota Uhura|Commander Nyota Uhura]]
+
:[[Nichelle Nichols]] als [[Nyota Uhura|Commander Uhura]]
 
::[[Ilona Grandke]]
 
::[[Ilona Grandke]]
 
:[[Mark Lenard]] als [[Sarek|Botschafter Sarek]]
 
:[[Mark Lenard]] als [[Sarek|Botschafter Sarek]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü