Bearbeiten von „Romulus“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 83: Zeile 83:
  
 
[[2369]] unterstüzt die [[Romulanische Untergrundorganisation]] von Botschafter Spock die Flucht von [[Vize-Prokonsul]] [[M'ret]] und seinen Begleitern. Da sich M'ret öffentlich gegen die repressive Politik der Regierung ausspricht, droht ihm die Verhaftung auf Romulus. In dieser Zeit verlässt DeSeve Romulus und kehrt zur Föderation zurück. Er überbringt Picard von Spock die Botschaft, dass die ''Enterprise'' M'ret aufnehmen muss. Von der [[IRW Khazara|IRW ''Khazara'']] kann die ''Enterprise'' M'ret schließlich heimlich aufnehmen. ({{TNG|Das Gesicht des Feindes}})
 
[[2369]] unterstüzt die [[Romulanische Untergrundorganisation]] von Botschafter Spock die Flucht von [[Vize-Prokonsul]] [[M'ret]] und seinen Begleitern. Da sich M'ret öffentlich gegen die repressive Politik der Regierung ausspricht, droht ihm die Verhaftung auf Romulus. In dieser Zeit verlässt DeSeve Romulus und kehrt zur Föderation zurück. Er überbringt Picard von Spock die Botschaft, dass die ''Enterprise'' M'ret aufnehmen muss. Von der [[IRW Khazara|IRW ''Khazara'']] kann die ''Enterprise'' M'ret schließlich heimlich aufnehmen. ({{TNG|Das Gesicht des Feindes}})
 
Im Jahr [[2370]] entdecken die Romulaner Trümmer der [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']] im [[Devolin-System]]. Damit die Romulaner die Tarnvorrichtung der ''Pegasus'' nicht entdecken, begibt sich [[Rear-Admiral]] [[Erik Pressman]] mit der ''Enterprise'' in das System, um nach der ''Pegasus'' zu suchen. Schließlich findet Captain Picard die ''Pegasus'' im Inneren des Asteroiden [[Gamma-601]]. Auf Befehl von Pressman fliegt die ''Enterprise'' in den Asteroiden. Dort befindet sich die ''Pegasus'' im Gestein des Asteroiden eingeschlossen. Pressman beamt darauf auf die ''Pegasus'' und kann dort die [[Interphasentarnvorrichtung]] bergen. Die Romulaner verschließen inzwischen mit ihren Schiff der [[Terix|''Terix'']] den Ausgang <q>versehentlich</q> und die ''Enterprise'' ist im Inneren des Asteroiden gefangen. Commander [[Sirol]] bietet der [[Crew]] von Picard an, sie [[Beamen|herauszubeamen]] und mit seinem Schiff diese als Gäste nach Romulus zu bringen von wo sie der Föderation übergeben werden. Picard denkt jedoch nicht daran und beschließt die spezielle [[Interphasen-Tarnvorrichtung]] der ''Pegasus'' selbst zu nutzen und so aus dem Asteroiden zu entkommen. Er nimmt darauf Kontakt mit Commander Sirol auf und gibt den Verstoß der Föderation gegen den [[Vertrag von Algeron]] zu. ({{TNG|Das Pegasus-Projekt}})
 
  
 
[[Datei:Vernichtung von Romulus.jpg|thumb|left|Romulus wird von der Supernova vernichtet.]]
 
[[Datei:Vernichtung von Romulus.jpg|thumb|left|Romulus wird von der Supernova vernichtet.]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü