Bearbeiten von „Die Seuche“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 31: Zeile 31:
 
=== Langfassung ===
 
=== Langfassung ===
 
==== Prolog ====
 
==== Prolog ====
Während die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] [[Sonneneruption]]en im [[Delos-System]] untersucht, gibt [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] Alarm Gelb für alle Decks, da manche Schiffssysteme durch die Eruption beeinträchtigt werden können. Die [[Deflektor]]en und [[Schutzschild]]e werden aktiviert. Doch selbst mit diesen werden sie mit einigen Problemen rechnen müssen. [[Data]] meldet, dass alle Decks Bereitschaft melden. Picard lässt [[Geordi La Forge]] einen Kurs programmieren und den [[Impulsantrieb]] aktivieren. Dann wird der Hauptschirm aktiviert und Picard lässt eine [[Sichtblende]] einfügen. Daraufhin wird die Sonne von einem schwarzen Kreis verdeckt. Picard lässt nun Quadrant 7 mit Vergrößerungsfaktor 12 vergrößern. Riker sagt, dass er so etwas noch nie gesehen hat. Die Heftigkeit der Eruptionen ist für ihn furchteinflößend. Data registriert an seiner Station eine ungewöhnlich hohe Zahl an [[Sonnenfleck]]en und Protuberanzen. Die Stärke des magnetischen Feldes ist unregelmäßig. [[Wesley Crusher]] meldet, dass die Deflektoren durch eine enorm hohe Strahlenmenge belastet werden. Da wird die Konsole von einer elektrischen Ladung erfasst und Wesley meldet, dass die Systeme überlastet sind. [[Worf]] verstärkt nun die Deflektoren und gibt Anweisungen an die Technik weiter. Eine Ingenieurin verstärkt die vorderen Deflektoren. Picard verlangt einen Bericht und Worf meldet, dass alle Systeme normal funktionieren. [[Deanna Troi]] meldet Picard, dass das Stressniveau auf dem Schiff beständig steigt. Picard meint, dass dies gut zu verstehen sei. Data sagt, dass sie näher ranmüssen, um Messergebnisse erhalten zu können. Picard informiert die Crew, dass sie ihre Schutzschilde maximal belasten müssen, aber die Chance dies zu beobachten sei einmalig. Worf empfängt nun einen Notruf und Picard lässt es auf den Lautsprecher legen. Der [[Ornaraner|ornaranische]] [[Frachter]] ''[[Sanction]]'' bittet um Hilfe, weil sie technische Störungen haben, die sie nicht reparieren können. Data meldet, dass der Notruf von einem Raumschiff im Orbit des vierten Planeten befindet. Die Empfangsstation ist auf dem dritten Planeten. Picard lässt nun Yar die Grußfrequenzen aktivieren und ruft den Frachtraumer. Picard bietet ihnen Hilfe an. [[T'Jon]], der Captain, sagt, dass er Schwierigkeiten mit der Navigation hat und keinen stabilen Kurs setzen kann. Daher bittet er um Hilfe. Picard fragt Yar, ob sie den Empfang nicht verbessern kann. Diese muss jedoch melden, dass es zu viele Interferenzen hat. Dann meldet T'Jon, dass sie in die Atmosphäre stürzen und bittet um Hilfe.
+
Während die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] [[Sonneneruption]]en im [[Delos-System]] untersucht, gibt [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] Alarm Gelb für alle Decks, da manche Schiffssysteme durch die Eruption beeinträchtigt werden können. Die [[Deflektor]]en und [[Schutzschild]]e werden aktiviert. Doch selbst mit diesen werden sie mit einigen Problemen rechnen müssen. [[Data]] meldet, dass alle Decks Bereitschaft melden. Picard lässt [[Geordi La Forge]] einen Kurs programmieren und den [[Impulsantrieb]] aktivieren. Dann wird der Hauptschirm aktiviert und Picard lässt eine [[Sichtblende]] einfügen. Daraufhin wird die Sonne von einem schwarzen Kreis verdeckt. Picard lässt nun Quadrant 7 mit Vergrößerungsfaktor 12 vergrößern. Riker sagt, dass er so etwas noch nie gesehen hat. Die Heftigkeit der Eruptionen ist für ihn furchteinflößend. Data registriert an seiner Station eine ungewöhnlich hohe Zahl an [[Sonnenfleck]]en und Protuberanzen. Die Stärke des magnetischen Feldes ist unregelmäßig. [[Wesley Crusher]] meldet, dass die Deflektoren durch eine enorm hohe Strahlenmenge belastet werden. Da wird die Konsole von einer elektrischen Ladung erfasst und Wesley meldet, dass die Systeme überlastet sind. [[Worf]] verstärkt nun die Deflektoren und gibt Anweisungen an die Technik weiter. Eine Ingenieurin verstärkt die vorderen Deflektoren. Picard verlangt einen Bericht und Worf meldet, dass alle Systeme normal funktionieren. [[Deanna Troi]] meldet Picard, dass das Stressniveau auf dem Schiff beständig steigt. Picard meint, dass dies gut zu verstehen sei. Data sagt, dass sie näher ranmüssen, um Messergebnisse erhalten zu können. Picard informiert die Crew, dass sie ihre Schutzschilde maximal belasten müssen, aber die Chance dies zu beobachten sei einmalig. Worf empfängt nun einen Notruf und Picard lässt es auf den Lautsprecher legen. Der [[Ornaraner|ornaranische]] [[Frachter]] ''[[Sanction]]'' bittet um Hilfe, weil sie technische Störungen haben, die sie nicht reparieren können. Data meldet, dass der Notruf von einem Raumschiff im Orbit des vierten Planeten befindet. Die Empfangsstation ist auf dem dritten Planeten. Picard lässt nun Yar die Grußfrequenzen aktivieren und ruft den Frachtraumer. Picard bietet ihnen Hilfe an. [[T'Jon]], der Captain, sagt, dass er Schwierigkeiten mit der Navigation hat und keinen stabilen Kurs setzen kann. Daher bittet er um Hilfe. Picard fragt Yar, ob sie den Empfang nicht verbessern kann. Diese muss jedoch melden, dass es zu viele Interferenzen hat. Dann meldet T'John, dass sie in die Atmosphäre stürzen und bittet um Hilfe.
  
 
==== Akt I: Rettung in der Not ====
 
==== Akt I: Rettung in der Not ====
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü