Forum:Tiefe des TOC

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche


Bei langen Seiten, wie z.B. Spock wird das Inhaltsverzeichnis (TOC) sehr lang. Dies fanden einige von Euch nicht so schön (siehe Abstimmung_zum_exzellenten_Artikel bei Spock).

Ich bin da durch Zufall auf was gestoßen, um den TOC kürzer zu machen: [1]. Als default steht in includes/DefaultSettings.php

/** Maximum indent level of toc. */
$wgMaxTocLevel = 999;

Das könnte irgendwer von Wikia bestimmt runter setzen, so dass man sich die Überschriftensimulation spart, aber trotzdem z.B. nur noch die ersten drei Überschriften im TOC auftauchen und die vierte nicht mehr

  • 1.
    • 2.1.
      • 3.1.1
        • 4.1.1.1 <-- würde wegfallen im TOC

Was haltet Ihr davon?

Gruß, Andrea talk am 07:29, 3. Aug 2006 (UTC)

Hmm, es ist schön zu wissen, dass es sowas gibt, aber eigentlich bin ich nicht sonderlich freundlich demgegenüber eingestellt. Einerseits würde es für diesen langen Artikel Sinn machen, aber andererseits möchte man es bei anderen Artikeln später wohl gerne haben. Also es global zu setzen ist nicht so schön. -- Kobi 11:22, 3. Aug 2006 (UTC)
Wenn Du Dir mal die 10 längsten Artikel anguckst, siehst Du, dass das dort nirgends gebraucht wird. Bei Star Trek: Nemesis geht es bis zu h4 (also 4.2.1 und 4.2.2) und bei Romulanische Geschichte kommt das auch mal vor, ist aber eher die Ausnahme. Bis ==== (also h4) würde ich es ja lassen, aber h5 und h6. Könnte man mMn ausblenden aus dem Inhaltsverzeichnis. Gruß, Andrea talk am 12:10, 3. Aug 2006 (UTC)