Forum:Schreibweisen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Hi,

mir sind beim Lesen und Korrigieren einiger Artikel ein paar Dinge zu verschiedenen Schreibweisen aufgefallen:

Admiral <-> Admiralin[Bearbeiten]

Wie soll hier verfahren werden? Mir erging es beim Lesen einige Male, dass dort stand: Admiral X kam auf die Enterprise. SIE machte dieses und jenes. Mich irritiere hierbei wer denn nun SIE sei, weil Admiral erst einmal suggeriert, dass es sich um einen Mann handelt, zumal die weibliche Form Admiralin existiert.

Wie ist hier eurer Meinung nach vorzugehen? Um es eindeutig zu machen und den Leser nicht zu verwirren, tendiere ich zur weiblichen Form Admiralin.

Das Problem, was manche hierbei haben ist wohl, dass man beachten muss, dass in Star Trek angloamerikanische Ränge gelten. Es gibt zwar in der deutschen Sprache die Formen Admiral und Admiralin (zumindest laut Duden), in der englischen Sprache gibt es diesen Unterschied jedoch nicht (Michelle J. Howard in der Wikipedia, hier wird eine Frau in der englischen Sprache auch als Admiral bezeichnet). Da wir wie gesagt die englischen Ränge in Star Trek haben, wäre ich stark dafür, es auch bei diesen zu belassen, da sie in der Synchro auch nicht mit den deutschen Rängen übersetzt wurden. --D47h0r TalkMail 15:33, 11. Feb. 2015 (UTC)

Benutzung der Vor- und Nachnamen[Bearbeiten]

Wie ist hier der allgemeine Konsens? Wann werden Vor-, wann Nachnamen, wann beides, wann Abkürzungen, wann der offzielle Titel oder eine Kombination aus allem verwendet?

William, William Riker, Riker, Wil, Will, William Thomas Riker, Commander Riker, Commander, alles wird mehr oder weniger durcheinander verwendet, was das Lesen (gerade für einen Nicht-Trekkie) erschwert, weil er nicht unbedingt auf Anhieb weiss, wer denn verdammt nochmal dieser Erste Offizier ist, der jetzt auf einmal in diesem Absatz das erste Mal erwähnt wird … :o]

Also der vollständige Name, soweit bekannt, sollte auf jeden Fall für den Artikel der jeweiligen Person verwendet werden, in deinem Beispiel wäre das William Thomas Riker. Dort in der Einleitung können etwaige Spitznamen oder Kurzformen ergänzt werden, bspw. Will. Wird ein Name mit Rang verwendet, so reicht es normalerweise aus, Rang und Nachname zu verwenden. Wird die Person ohne Rang erwähnt, so reicht Vorname und Nachname in der Kurzform. Hier würde dann William Riker schon reichen. Verlinkt wird dann natürlich immer auf den korrekten Artikelnamen. --D47h0r TalkMail 15:33, 11. Feb. 2015 (UTC)