Forum:Glückwunsch MA

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Zusammenfassung (Januar 2007)
Thema
Memory Alpha/de hat die Marke von 8.000 Artikeln erreicht.
Ergebnis
n/a
Teilnehmer
Roggan (Start), Defchris, Shisma, Wunder-PILLE

Herzlichen Glückwunsch Memory-Alpha,

unser einzigartiges Projekt hat seinen 8000sten deutschen Artikel erreicht.

Ich find das einfach nur klasse. Ein Thema wie Star Trek, bei dem jeder auf Serien und Filme angewiesen ist, hat 8000 Artikel hervorgebracht. In diesem Sinne hat sich Memory-Alpha als eine der wichtigsten Quellen für Informationen über Star Trek etabliert und ich bin froh, daran mitgewirkt zu haben.

Ebenfalls auch ein riesiges Lob an alle Mitglieder und "ordentliche" Nicht-Mitglieder. Die Arbeit an Memory-Alpha ist toll und macht sehr viel Spaß. Wann immer jemand eine Frage, Problem oder was auch immer hat, wird ihm geholfen und jeder Eintrag wird gelesen und - wenn nötig - verbessert oder ausgebaut.

Deswegen auch einen persönlichen Dank von mir an alle Mitglieder und Helfer von Memory-Alpha.

-- =/\= Roggan == Meldung =/\= 06:13, 19. Mär 2007 (UTC)

Steht jetzt auch auf der Hauptseite - wir sind immer noch Nummer 2 aller Sprachversionen. ^_^ : [ defchris ] : [ comments ] : 14:16, 19. Mär 2007 (UTC)
  • lol* könnte was mit den Sternenartikeln zu tun haben die ich gestern wie im wahn angelegt hab (die leider kaum inhalt haben). die ma/en könnten wir einholen, die haben schon die absurdesten themen abgegraßt. "Liste der Personen in Luther Sloans Erinnerung", "Liste der unbenannten Borg-Kuben", "Liste aller lustigen Dinge die man bei Schwerelosigkeit machen kann" usw... ;)--Shisma Bitte korrigiert mich 16:03, 19. Mär 2007 (UTC)
Mal was am Rande: Mir ist aufgefallen, dass das in der Wikipedia genau so ist. Bei trivialen Themen, nehmen wir mal TV-Serien oder Videospiele, bekommt jeder Artikel etliche Nebenartikel, zu jedem Charakter, Episodenlisten und viele andere Kleinigkeiten (das gilt nicht nur für die englische Seite, andere machen das auch so). Nur bei der deutschen Wiki nicht. Versucht man sowas, ist die entsprechende Seite gleich Löschkandidat. Würde Wiki/de es genauso machgen, wie auf der englischsprachigen Seite, hätte man die schon längst überholt.^^
Gratulation an MA/de, bis zur 10.000 ist es nicht mehr weit. Wunder-PILLE 16:17, 19. Mär 2007 (UTC)
ich hatte gerade so eine idee. was haltet ihr von einer "Quantität-geht-vor Offensive"? Ein tag oder eine Woche in der alle User dazu aufgefordert sind soviele artikel wie möglich anzulegen ohne auf quallität zu achten. ein kurzer artikel ist besser als garkeiner. zumindest könnte man damit verschiedene themengebiete erstmal sondieren. vieleicht giebt es ja auch zu bestimmten themen auch garnicht viel zu sagen--Shisma Bitte korrigiert mich 16:28, 19. Mär 2007 (UTC)
Ehrlich gesagt bin ich nich der Meinung, zu allen noncanon Artikel neben Artikel anzulegen, da sie ja noncanon bleiben. @ shisma: besteht aber die Gefahr, dass tausende Artikel kommen, die alle wieder gelöscht werden müssen. Ist ja dann ziemlicher Aufwand für die Admins. Ich find immer noch am besten, wenn Qualität vor Quantität geht, lieber weniger Artikel, aber ALLE canon. -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 16:31, 19. Mär 2007 (UTC)
natürlich meine ich nur canon artikel. sämtliche planeten, stern, raumschiff, person artikel die irgentwo verlinkt sind, einfach mal reihenweise anzulegen--Shisma Bitte korrigiert mich 16:45, 19. Mär 2007 (UTC)
Achso, na dann spricht nix dagegen. -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 16:55, 19. Mär 2007 (UTC)