Forum:Strahlung vs Partikel

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche


Wollte an dieser Stelle mal ein Problem erläutern, welches ich mit dem Erstellen von wissenschaftlichen Artikeln habe. Und zwar stört mich die Uneinheitlichkeit bei der Aufteilung zwischen Strahlung und Partikel. Einmal gibt es den Artikel Ionenstrahlung, welcher auf Ion weiterleitet, dann gibts wiederum extra Artikel wie über Neutronenstrahlung und Neutron. Wäre es nicht besser Strahlungen und dazugehörige Partikel in einen Artikel zu verpacken? Bei manchen Strahlungen ist ja nur bekannt, dass sie mal in einer Episode oder einem Film erwähnt wurden, aber sonst nix weiter. Dafür einen eigenen Artikel zu erstellen würde zwar den Artikel-Counter von MA anheben, aber m.E. nicht zur Übersichtlichkeit beitragen... dann lieber Weiterleitung zum dazugehörigen Partikel. Außerdem gibt es noch einige Strahlungen die anscheinend nach einem dazugehörigen Partikel benannt wurden, welcher aber als eigener Begriff nicht Canon ist... welcher aber in der Partikelliste steht. Hier werde ich wohl eine Partikelschlussfolgerung in den Strahlungartikel als HGI einbauen. (Vorlage wird wohl bei den wenigen konkreten Fällen eher nicht erforderlich sein.) --Mark McWire 11:22, 12. Nov. 2008 (UTC)

Ok, Ionenstrahlung ist scheinbar doch keine Weiterleitung, sondern nur in der Liste auf Ion verlinkt... --Mark McWire 11:56, 12. Nov. 2008 (UTC)
Hm, vermutlich wäre es am Besten, prinzipiell die Artikel unter dem reinen Partikelnamen zu legen, vor allem weil sich da leichter verlinken lässt und auch gleich eine Übersicht zu verwandten Geräten und Anwendungen anbietet. Ein eigener Strahlungsartikel ist vielleicht in einigen Fällen aber doch möglich, wenn es eine ausreichend prominente Erwähnung gibt. Das müsste man aber im Einzelfall entscheiden.--Bravomike 12:01, 12. Nov. 2008 (UTC)
Ich habe es bei Neutronenstrahlung, Protonenstrahlung und Tetryonstrahlung erstmal so angewandt. Ausserdem, da es ja schon die Unterkategorie Elemente und Legierungen bei Wissenschaft und Technik gibt, werde ich wohl neue Kategorie Partikel und Strahlungen einführen, damit man erstens den Sammelartikel bei den Partikeln sparen kann und zweitens die Kategorie Wissenschaft und Technik übersichtlicher und systematischer wird. --Mark McWire 12:21, 12. Nov. 2008 (UTC)
Zur Sicherheit zu diesem Thema noch mal hier ansprechen und dabei vielleicht auch die Frage der Kategorisierung von Weiterleitung (ja/nein?) klären--Bravomike 13:12, 12. Nov. 2008 (UTC)
Done :-) --Mark McWire 15:35, 12. Nov. 2008 (UTC)
Es wäre sicher ein Vorteil, Weiterleitungen zu katalogisieren. Sollte man die Diskussion darüber hier führen?
Ansonsten zum Thema: Also man brauch nicht für jede Strahlung einen Artikel, wenn es auch eine Weiterleitung tut. Kann ja dann in dem Artikel zum jeweiligen Partikel eingetragen werden. Ist eine gute Idee.--Tobi72 15:43, 12. Nov. 2008 (UTC)
Da gibts aber auch schon den ersten "Problemfall"... Betastrahlung ist mit Elektronenstrahlung identisch und müsste auf somit Elektron verlinkt werden... also für alle Fälle geht dieses Vorgehen nicht. Bei Elektronenstrahlung, falls der Begriff vorkommt, müsste man dann eigentlich auf Betastrahlung verlinken. Bei Alphastrahlung wurde zwar die Strahlung aber nicht der Partikel (Alpha-Teilchen) erwähnt, somit bleibt sie ein eigener Artikel. Bei einem Fall... nämlich Photon würde ich eher auf Elektromagnetische Strahlung verlinken, also umgekehrt. Es ist eben immer die Frage welcher Begriff Canon ist und falls beide Begriffe kanonisch sind, welcher am meisten oder in den meisten Zusammenhängen vorkommt... schwierig schwierig. Aber gerade der wissenschaftliche Teil von MA bedarf vieler Überarbeitungen, da die meisten Artikel nur allgemeine Realinformation enthalten und nix kanonisches. Ausserdem wird in den meisten Artikeln m.E. ein größerer realwissenschaftlicher Hintergrund fällig, da es doch stehende Begriff aus der realen Wissenschaft sind, auch wenn sie im Canon teilweise zweckentfremdet wurden. Gerade dies muss im HGI aufgeklärt werden um unnötige Spekulationen zu vermeiden. --Mark McWire 15:58, 12. Nov. 2008 (UTC)
Also noch mal zu den Artikeln: In solchen Sonderfällen müsste man eventuell anders verfahren, aber prinzipiell ist es auch meiner Meinung nach besser, die Partikel als Artikel zu wählen.
Zur Kategorisierung von Weiterleitungen: Ich bin dagegen, denn es hat überhaupt keinen Effekt, außer dass die Kategorie unnötig aufgebläht wird. Man sieht es sowieso nur in der Kategorie selbst, und würde die Strahlung in den meisten Fälle direkt unter dem zugehörigen Partikel stehen.--Bravomike 20:16, 12. Nov. 2008 (UTC)