Forum:Aktualisierung der FAQ

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Im Zuge meiner Überarbeitung der Hilfeseiten würde ich gerne auch die FAQ aktuslisieren.

Nachzulesen sind dabei:

Die Frage richtet sich an alle Leser und Archivisten, egal ob ihr registriert seid oder nicht. Sind die Fragen noch aktuell? Soll etwas gestrichen werden oder sind in der Zwischenzeit Fragen aufgekommen, die noch nicht in den FAQ aufgeführt werden? Ich bitte um rege Antworten :) --D47h0r Talk 09:57, 7. Mai 2014 (UTC)

EDIT: Gibt es sonst noch Kommentare? Bislang haben sich bloß zwei Archivisten gemeldet, es gibt also noch genug andere! Also los, ein paar Zeilen tun niemandem weh ;) --D47h0r Talk 20:50, 24. Mai 2014 (UTC)

EDIT: Die Vorschläge bis zum 30. Mai 2014 sind in die FAQ eingearbeitet worden. --D47h0r TalkMail 21:37, 30. Mai 2014 (UTC)

Allgemeine FAQ[Bearbeiten]

  • Wie hat die deutsche MA angefangen? --Zulu66 (Diskussion) 11:12, 7. Mai 2014 (UTC)

Canon-FAQ[Bearbeiten]

Beim Canon-FAQ fehlen mir Links auf die entsprechenden Seiten, eine neue habe ich ja in den letzten Jahren in dem Bereich erstellt. Namentlich Memory Alpha:Canon Policy und die dort gestellten Fragen und verlinkten Seiten (wohl nicht alle, weil sonst kein FAQ mehr...). --Zulu66 (Diskussion) 11:09, 7. Mai 2014 (UTC)

Beitrag-FAQ/ Bearbeitungs-FAQ[Bearbeiten]

  • Der Unterschied Beitrag-FAQ/ Bearbeitungs-FAQ wird mir nicht klar. Würde ich zusammenlegen. --Zulu66 (Diskussion) 11:13, 7. Mai 2014 (UTC)
  • Da fehlt mir ein Verweis auf Beitragen von Bildern und Verlinkung entsprechender Seiten. --Zulu66 (Diskussion) 11:10, 7. Mai 2014 (UTC)

Administrations-FAQ[Bearbeiten]

  • Mittlerweile gibt es noch mehr Sachen, die man nur als Sysop macht (Bilder verschieben, verschiedene Spezialseiten nutzen u. ä.) --Plasmarelais § · talk · pr · @ 18:41, 14. Mai 2014 (UTC)
  • ganz kurze Erklärung, was ein Bürokrat machen kann --Plasmarelais § · talk · pr · @ 18:41, 14. Mai 2014 (UTC)
    • Bei Bürokraten bin ich leider überfragt, bin ja selbst keiner. Wenn also einer der Bürokraten mir da inhaltlich unter die Arme greifen kann, wäre das sehr hilfreich. --D47h0r Talk 20:50, 24. Mai 2014 (UTC)
      • Bürokraten können im Grund nur bestimmte Rechte vergeben und wieder entziehen. Vergeben werden können Rechte zum Rollback, Administrator, Bürokraten und Chat-Moderator (wird bei uns nicht gebraucht). Entzogen werden können Rollback, Administrator und Bürokrat (aber den nur bei sich selbst). Da wir keinen Chat-Moderator haben, kann ich nicht sagen, ob wir den entfernen können oder nicht.--Tobi72 (Diskussion) 21:29, 24. Mai 2014 (UTC)
      • Soll die Frage was macht ein Bürokrat noch in Administrations-FAQ eingefügt werden. Zudem sollte der Artikel mal überarbeitet werden. Ich denke vor allem der Teil "Wie werde ich Administrator?" ist mittlerweile veraltet. Das stammt noch aus der Anfangszeit von MA von vor 10 Jahren, als es noch so gut wie keine Artikel gab.--Tobi72 (Diskussion) 12:00, 29. Mai 2014 (UTC)
      • Hier gibt es übrigens eine etwas aktuellere Antwort auf die Frage.--Tobi72 (Diskussion) 12:08, 29. Mai 2014 (UTC)

Allgemeine Anmerkungen[Bearbeiten]

Prinzipiell möchte ich noch eines anstoßen. Ich finde es unübersichtlich und schwierig durch die Hilfethemen zu navigieren. Vielleicht könnte man eine große NavLeiste machen, die auf allen Hilfe-Seiten und allen erklärenden MA-Seiten erscheint. So dass man von jeder Hilfeseite aus einen Überblick hat und jederzeit jede andere Hilfeseite erreichen kann. Ich habe auf meiner Testseite mal sowas versucht. Vielleicht geht ja auch etwas mit ausklappen oder beides.
Außerdem müssen wir auch mal überlegen, wie wir MA-Seiten und Hilfeseiten unterscheiden wollen und warum. Genauer gesagt: Es muss ja einen Unterschied zwischen diesen beiden Namensräumen geben. Im Moment finde ich aber, dass der Übergang eher schwimmend ist. Vielleicht sollten wir uns auf einige Kriterien festlegen, wie diese NRe sich unterscheiden sollen. Etwa, dass der Projekt-NR nur für Themen über und zu MA benutzt wird, also alles was Projekt-spezifisch ist. Alle Hinweise, Richtlinien, Handbücher, Hilfen usw. kommen dann in den Hilfe-NR. Das ist schwierig abzugrenzen. Was machen wir da? --Plasmarelais § · talk · pr · @ 21:26, 24. Mai 2014 (UTC)

Ich habe noch vor, die Navleiste anzupassen. Momentan werde ich sie nach und nach aus den bereits überarbeiteten Artikel herausnehmen, da ich noch nicht weiß, wie die endgültige Sortierung der Hilfe-Seiten aussehen wird. Danach werde ich dann eine etwas umfangreichere Navleiste machen. Deine Testseite ist sicherlich schon in Ordnung, in der ganzen Fülle aber wohl zu viel. Muss mir da wie gesagt noch etwas überlegen.
Die Sache mit den Namensräumen habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht so recht edacht. Bei den Hilfe-Seiten ist es ja so, dass sie auch bei anderen Wikis angewendet werden können. Vielleicht sollten solche Dinge wie Richtlinien usw, in den MA-Namensraum, da diese ja nur MA-spezifisch sind. Die Hilfe-Seiten befassen sich dann nur mit Wikia-bezogenen Themen. Wäre das was? --D47h0r Talk 11:11, 25. Mai 2014 (UTC)

Copyright bei Bildern - Fair-Use-Problematik[Bearbeiten]

Im Copyright-FAQ wird nach wie vor fehlerhafterweise auf die im deutschen Rechtsraum nicht gültige "Fair Use"-Richtlinie hingewiesen. Das Copyright bei Bildern ist nach wie vor ein rechtlich nicht abgesichertes Problem. Siehe auch: Forum:Problematik Urheberrecht (fair use). Im Grunde genommen kann man derzeit wohl nur fairerweise auf diese Problematik hinweisen, mit "Fair Use" können wir hier nicht arbeiten (auch der entsprechende Copyright-Hinweis müsste in diesem Sinne geändert werden). --Fizzbin-Junkie 09:28, 31. Mai 2014 (UTC) / --Fizzbin-Junkie 10:24, 31. Mai 2014 (UTC)

Habe den entsprechenden Abschnitt mal überarbeitet. Muss jedoch anmerken, dass ich von derlei Dingen absolut keine Ahnung habe. Passt der Text so? --D47h0r TalkMail 12:55, 31. Mai 2014 (UTC)

Ich bin auch kein Anwalt, allerdings scheint schon klar zu sein, dass es nicht wichtig ist, wo sich die Server befinden, sondern von wo aus der User das Bild hochlädt (oder eine bebilderte Seite editiert). Ein User in z.B. Berlin ist daher an das deutsche Recht gebunden und da zählt Fair Use eben nicht. User in D müssten eigentlich mit dem Bildzitat arbeiten - siehe auch hier die Diskussion zur entsprechenden Vorlage - und solange wir kein grundsätzliches OK der Lizenzinhaber haben müssten wir darauf verweisen, dass sich jeder (in D wohnende) User in einer rechtlichen Grauzone bewegt, wenn er davon abweichende Bilder (also geschnittene, nachbearbeitete Bilder) hochlädt oder Seiten editiert, auf dem sich solche Bilder befinden. --Fizzbin-Junkie 09:27, 1. Jun. 2014 (UTC)