Forum:Memory Alpha Commons

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Ich habe in diesem Thread alle vorherigen Diskussionen vereint, damit wir das Thema auf eine Seite konzentrieren und einen Überblick bekommen. Neue Diskussionsfäden bitte unten anhängen, ansonsten wie gewohnt antworten. Vergesst nicht die Signatur (~~~~). — Floriantalk 10:00, 16. Mai 2006 (UTC)

Bilder von MA/en[Bearbeiten]

von Forum:Bilder von MA/en

hi, gibt es eigendlich eine möglichkeit in beiträgen auf bilder von ma/en zu verlinken... wenn ich das richtig verstanden hab gehören die beiden seiten doch eh zusammen und da auf der englischen version unmengen nützlicher sind wäre es doch swachsinn sämtliche bilder doppelt hochzuladen --212.20.141.188 11:05, 13. Jun 2005 (UTC)

Hallo, ein solches Thema wurde bereits angebracht, ist aber zur Zeit vertagt worden (Archiv). Momentan bleibt uns nichts anderes übrig, als die Bilder herunterzuladen und dann wieder hochzuladen. In naher Zukunft wird aber hoffentlich eine Alternative existieren. -- Kobi - (Diskussion) 11:54, 13. Jun 2005 (UTC)
Hi ihr beiden. Richtig, es gab dieses Thema schon mal. Irgendwann zwischen 10. Februar und heute meine ich sogar auf Angelas Benutzerseite gesehen zu haben, dass soetwas wie das "Commons"-Projekt der WikiPedia auch für Memory Alpha geplant war. Leider finde ich keine Anhaltspunkte. Beizeiten werde ich das Thema mit Angela oder Jason mal kurz anreißen, obs überhaupt möglich ist. Wie Kobi schon sagt, es hilft erstmal nicht, du musst neu hochladen. Vergiss nicht, dir dafür einen Account anzulegen. -- Florian - talk 14:54, 13. Jun 2005 (UTC)
Um das Thema ein wenig im Bewustsein zu halten, hier habe ich eine negative Nachricht über das Commons in Wikicities gefunden. — Florian - talk 13:18, 11. Jul 2005 (UTC)

Bilder aus anderssprachigen Memory Alpha[Bearbeiten]

von Forum:Bilder aus anderssprachigen Memory Alpha

Hätte da mal einen Vorschlag könnte man die Bilder z.B. der Englischen MA direkt verwenden ohne sie extra im deutschen Sprachraum hochzuladen. Würde vieles vereinfachen und sie müssten nicht doppelt auf dem Server liegen. Wenn es schon geht dann sagt mir bitte wie. --Donny 00:26, 21. Aug 2004 (CEST)

Hallo Donny und willkommen bei MA! Es sieht so aus, als ob es nicht so problemlos geht wie mit Interwiki-Links in Artikel. Du kannst zwar die Grafik übernehmen, hast dann aber nicht mehr die Annehmlichkeiten der Wiki-Markup (Thumbnail, Formatierung, Untertitel). Beispiel:
http://www.memory-alpha.org/en/upload/2/21/Mov_ens.png
Du hast dann auch keine Copyright- oder Quellverweise mehr. Deswegen ist es (bisher) leider nötig, das Bild in die deutsche Version hochzuladen um die vollen Funktionen nutzen zu können. Ich bin auch über jedes Bild und jeden Artikel glücklich, der nicht 100% von MA-EN kopiert, bzw. übernommen ist und hilft, MA-DE ein eigenständiges Gesicht zu verschaffen. Das ist natürlich nur meine private Meinung. -- Florian 14:47, 25. Aug 2004 (CEST)
Ich dachte auch nicht daran die Bilder über die normale Url zu übernehmen, sondern eher daran ob Man nicht irgendwie eine gemeinsame Bilderquelle hat auf die jede MA zugreifen kann da Bilder oft nicht Sprachabhängig sind. -- Donny 17:00, 25. Aug 2004 (CEST)
Dürfte es da nicht eine Hack geben, der es erlaubt einen deutsche :Bild: Seite zu erstellen für eine Grafik, die in den Englischen Ordnern gespeichert ist? Denn die Platzfrage ist ja doch schon irgendwann entscheidend... -- Kobi 17:03, 25. Aug 2004 (CEST)
Wikipedia probiert da zur Zeit etwas. Sie wollen eine Bilderquelle machen die über kurz oder lang von allen Wikipedia-Sprachen verwendet wird. Nennt sich Wikimedia-Commons. Soetwas ähnliches müsste man halt auch für hier entwickeln/machen. - DerTeufel 13:38, 10. Sep 2004 (CEST)
Das Konzept ist sehr viel versprechend! Für Interessierte, im Meta-Wiki gibt's den Link zum Projektplan des Commons-Projekts. Initiiert wurde das übrigens von einem gewissen Erik Möller, falls den jemand kennt. ;o) Es wird also nicht das Problem sein, es hierfür zu entwickeln. -- Florian 17:04, 10. Sep 2004 (CEST)

Bilder aus anderes sprachversionen nutzen[Bearbeiten]

was haltet ihr von der metode der svg links? Bild Diskussion:New Orlands Klasse bei Wolf 359.svg. hat den nachteil das sämtliche bilder verlinkt werden müssen mit bildgröße(vieleicht gibt es da aber einen weg... muss mich etwas mit xml befassen), außerdem müssen wir, wenn ein bild in er englischen version geändert wird nachzeihen. vorteil: wir sparen uns eine menge platz, wir können auch bildern die aus dem ma/en kommen deutsche namen und beschreibungen geben--Shisma 15:52, 21. Mär 2006 (UTC)

Einen weiteren Nachteil, den ich entdeckt habe ist die Thumbnail-Größe: Da der Wiki-Engine png-Bilder vorgegaukelt werden sind die verkleinerten Thumbnails leider nicht wenig kleiner. Der auf New-Orleans-Klasse ist 75 KB ... --Kobi - (Diskussion) 16:16, 21. Mär 2006 (UTC)
ja, das ist wahr... ist wiki eigendlich in der laage diese pngs zu komprimieren?--Shisma 16:35, 21. Mär 2006 (UTC)

Bild-Referenz in SVG[Bearbeiten]

verschoben von Bild Diskussion:New Orlands Klasse bei Wolf 359.svg

mir ist gestern abend eine idee gekommen wie man das svg in ma nutzen kann. zB so. das bild ist nur etwa 1kb groß denn es enthält auch nichtsweiter als folgenden text:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <!-- Generator: Adobe Illustrator 12.0.0, SVG Export Plug-In . SVG Version: 6.00 Build 51448) --> <!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN" "http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd" [ <!ENTITY ns_svg "http://www.w3.org/2000/svg"> <!ENTITY ns_xlink "http://www.w3.org/1999/xlink"> ]> <svg version="1.1" id="Layer_1" xmlns="&ns_svg;" xmlns:xlink="&ns_xlink;" width="524" height="393" viewBox="0 0 524 393" overflow="visible" enable-background="new 0 0 524 393" xml:space="preserve"> <image width="524" height="393" xlink:href="http://memory-alpha.org/de/images/4/4b/Schlacht_von_Wolf_359.jpg" > </image> <circle fill="none" stroke="#FF00B7" stroke-width="5" cx="359" cy="227" r="60"/> </svg>

das bedeutet es enthält einen verweis auf das original bild und vektorinformationen eines kreises. könnte man sicher noch anders nutzen... was haltet ihr davon?

--Shisma 08:54, 21. Mär 2006 (UTC)

Hast du uns gerade eine Commons für Arme damit gebastelt? Denn es steht ja nirgens, dass man nicht auch aus http://memory-alpha.org/en/... einbinden kann, oder? -- Kobi - (Diskussion) 09:32, 21. Mär 2006 (UTC)

richtig, darüber habe ich auchschon nachgedacht... aber das wollte ich erstnoch mit euch besprechen. die svgs die ich bisher hochgeladen habe dienen auch eher testzwecken... bitte löscht sie^^. eine interlanguagewiki-verlinkung ist mit svg also möglich... eigendlich müssen in diesem dokument nur ein paar zeilen geendert werden um ein anderes bild zu zeigen--Shisma 09:47, 21. Mär 2006 (UTC)

Die "Commons"-Idee fand ich ja schon immer gut. Das Problem mit dem SVG ist nur, dass es vielleicht nicht ganz so einfach für jedermann ist. Wenn jetzt noch jemand einen "Commons-Generator" bauen könnte, wäre das idiotensicher. Das Skript müsste quasi nur das fragliche Bild abfragen, die Dimensionen und die URL in das SVG eintragen und abspeichern. Vielleicht noch ein paar Interwiki-Links setzen.
Problematisch wird die Geschichte wenn das Ursprungsbild aktualisiert / verändert wird. Es darf nicht die Abmessungen oder den Namen verändern. Vielleicht kann man einen Bot darauf trainieren, solche Bilder aktuell zu halten.
Generell ist das aber nur ein schmutziger Trick für ein echtes Commons. Das wird's aber in absehbarer Zeit wohl nicht geben. Es gibt jetzt schon einige Bilder in MA/de, die einfach aus MA/en übernommen wurden. Ich hatte damals mal angefangen, Interwiki-Links in dem Fall zu setzen. Vielleicht kann man die testweise umsetzen? — Floriantalk 23:38, 13. Mai 2006 (UTC)
ich stimmer zu, es is wirklich unsauber als common. aber als hervorhung bestimmer teile eines bildes ist es, zummindest als der sicht eines grafikers, besser als einen teil aus einem bild einfach auszuschneiden und hoch zu interpolieren.--Shisma 10:17, 16. Mai 2006 (UTC)