Forum:Personenkategorie

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche


Wir haben ja viele Personen in der Kategorie Kategorie:Person, ich würde Vorschlagen wir machen das wie in der eng MA und machen für jede Spezies eine eigene Kategorie wie es ja z.B Kategorie:Mensch, Kategorie:Vulkanier und setzen diese Personen je nach Spezies in diese Kategorie. Da Benutzer:Fizzbin-Junkie momentan wieder so viele Artikel über Namenslose Personen erstellt finde ich das eine Gute Idee diese Personen in diese Kategorien zu stecken, da wir so eine bessere Übersicht haben, als diese alle in die Kategorie:Person zu stecken. --Klossi 07:13, 9. Jun. 2012 (UTC)

Es galt ja bislang immer die Regel, dass mindestens 10 Individuen (namentlich?) bekannt sein müssten, um eine Unterkategorie für die Spezies bilden zu können. Daran muss wohl auch der Antrag für die Ocampa gescheitert sein, wobei die aktuelle Liste 10 Individuen namentlich benennt (dazu noch mindestens 2 unbenannte). Zum Vergleich: die Edo haben bereits eine eigene Kategorie, obwohl davon nur 2 namentlich bekannt sind. In der MA/en scheint es egal zu sein, wieviele Angehörige eine Spezies hat, jede bekommt eine eigene Kategorie, also zum Beispiel auch 1-Personen-Spezies wie die Turei. Das gilt selbst für unbenannte Spezies (und davon haben wir mittlerweile auch eine Menge). Müssten wir für diese ebenso eine Kategorie erstellen, also z.B. Kategorie:~/Spezies/VOY/6x12/1 (9 bekannte und mind. 7 unbekannte Individuen)? Ich denke, das wird aus POV-Gründen nicht gehen. Wenn wir für jede Spezies eine Unterkategorie erstellen sollten, wäre ich dafür, diese auf namentlich bekannte Spezies zu beschränken und allenfalls eine weitere Sammelkategorie für "Weitere Personen" anzulegen, um die Hauptkategorie zu entlasten. --Fizzbin-Junkie (aka Pflaume) 08:03, 9. Jun. 2012 (UTC)

Also ich meine zur Übersicht, da sich mittlerweile die Kategorie Person immer weiter füllt, sollten wir hier mehre Unterkategorien nach Spezies einfügen. Ich bin auch dafür dass nur die Spezies eine Kategorie bekommt wo es mehr als 10 Artikel, sei es namentlich oder unbenannte Personen, gibt. Bei nen namenlosen Spezies ist es natürlich schwieriger ich denke da sollten mals vorläufig vielleicht noch darauf verzichten, aber bei den benannten Spezies denke ich schon das wir das hier machen sollten. --Klossi 08:20, 9. Jun. 2012 (UTC)

Im Grunde genommen würden wir dann ja weiterhin so vorgehen wie bisher (Kategorie ab 10 Einzelartikel - unabhängig davon, ob namentlich bekannt). Ausnahmen davon gibt es aber bereits, siehe z.B. Kategorie:Tellarit (wobei da - allein schon dank ENT - zukünftig noch einige ~-Artikel dazukommen sollten und diese Kategorie daher schon jetzt sinnvoll erscheint). Kandidaten für eine Unterkategorie wären dann bspw. Eminianer, Kleinling, Orioner, Nygeaner und Taresianer. Andere dagegen würden knapp scheitern (wie bspw. die Anticaner oder die Deltaner). --Fizzbin-Junkie (aka Pflaume) 09:09, 9. Jun. 2012 (UTC)

Genau so hab ich auch Gedacht solche Spezies wie Eminianer, Kleinling, Orioner usw mit einzubrigen, da es hier ja wirklich mehr als 10 Personen (ob benannt oder Unbenannt) welche einen eigenen Artikel haben. --Klossi 09:23, 9. Jun. 2012 (UTC)

Am einfachsten wäre es, das hier pauschal zu beschließen, dann kann man sich später immer einzelne Anträge sparen. Ich wäre auch dafür, dass jede Spezies, von der mindestens 10 Individuen („unbenannte“ mitgezählt) bekannt sind, eine eigene Kategorie bekommt.--Bravomike 11:33, 9. Jun. 2012 (UTC)

Aus diesem Grund habe ich diese Anfrage auch hier gestellt, da ich nicht für jede Kategorie Anträge stellen will und fristen ab warten will. So geht das ganze schneller und einfacher. --Klossi 11:38, 9. Jun. 2012 (UTC)

Ich habe grundsätzlich nichts dagegen. Sollte aber nicht mindestens der Name der Spezies bekannt sein? Ich würde das als eine der Voraussetzungen sehen, um keine "Kategorie:~/Spezies/DS9/1x01" oder ähnliches zu bekommen. Zudem die Frage, was gemacht wird, wenn wir z.B. Personen haben, die sich nicht von Menschen unterscheiden? Wie identifiziert man die? Oder werden alle den Menschen identische Wesen den Menschen zugeordnet?--Tobi72 12:41, 9. Jun. 2012 (UTC)
Das ist schon ein grundsätzliches Problem in Star Trek. Es gibt schon jetzt viel zu viele "Aliens" die eben exakt wie Menschen aussehen (also keine bedeutenden äußerlichen Unterscheidungsmerkmale wie etwa Stirnwulsten, Nasenkamm, Antennen oder blaue Haut aufweisen). Aussortieren kann man die nur, wenn sie explizit als Außeridische bezeichnet werden. Eine Guppenzusammengehörigkeit kann man dann allenfalls näherungsweise über gleiche Kleidung (z.B. auffällige Hüte), sonstige aüßerliche Merkmale (z.B. Tattoos) oder eben dadurch feststellen, dass diese Personen z.B. auf dem selben Planeten leben (wie z.B. die Eminianer). Im Umkehrschluss würde das auch bedeuten, dass man Personen nur dann zu den Menschen dazuzählen kann, wenn sie ausdrücklich als solche bezeichnet werden. Wir haben aber bereits zig hunderte Personen, bei denen wir uns nicht zu 100% sicher sein können (man denke nur an all die Sternenflottenangehörigen, die wir direkt als Menschen kategorisiert haben). Der Einfachheit halber wäre es das Beste so weiterzumachen, wie bisher. D.h. jeder, der wie ein Mensch aussieht ist auch ein Mensch, so lange in den Episoden nichts Gegenteiliges behauptet wird und solange man ihn/sie nicht aufgrund eines bestimmten Merkmales einer anderen Gruppe zuordnen kann.
Zur grundsätzlichen Vorgehensweise der Kategorieunterteilung: Zustimmmung dafür, dass alle namentlich bekannten Spezies mit mehr als 10 Einzelartikeln (ganz gleich ob benannte oder unbenannte Individuen) direkt und ohne zusätzliche Abstimmung eine Unterkategorie zur Kategorie:Person erhalten. --Fizzbin-Junkie (aka Pflaume) 14:03, 9. Jun. 2012 (UTC)
Zustimmung auch von mir. Schließe mich auch Pflaumes Meinung zum Umgang mit Personen, die wie Menschen aussehen an. --HenK •Disk• 15:58, 9. Jun. 2012 (UTC)