Forum:Überarbeitung von bestehenden Artikeln

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Gerade frisch eingestiegen, weil mir ein paar gröbere Rechtschreibfehler aufgefallen sind, die einfach nach Verbesserung riefen ... Dabei habe ich allerdings begonnen, ein paar Artikel (jetzt speziell Episoden von TOS) gründlicher zu lesen und dabei festgestellt, dass diese zwar liebevoll, aber sprachlich nur bedingt gut geschrieben wurden. Als Neuling hier habe ich einfach mal ein paar Fragen:

  • Wie sind hier die Gepflogenheiten bei Artikelbearbeitungen?
  • Wie grantig reagieren Autoren auf stilistische Überarbeitungen? (Ich will ja nicht am Inhalt rumpfuschen, habe aber auch keine Lust auf Editwars, die man woanders her kennt.)
  • Sollte ich jeden Autor eines Artikels extra anschreiben oder ist es ausreichend, auf der Disk des Artikels die Umschreibung anzukündigen?

Falls das schon irgendwo anders erklärt wurde, habe ich wohl nicht lange genug gesucht, verzeiht mir bitte. Herzliche Grüße --Gebereth 19:13, 28. Jun. 2012 (UTC)

Zu 1: Der Artikel gehört niemandem und kann deshalb von jedem bearbeitet werden.
Zu 2: Da oben das gilt, kann alles - auch stilistisches - von jedem überarbeitet werden. Auch die Inhalte sind nicht in Holz gemeißelt. Einen Edit War wirst du damit nicht auslösen.
Zu 3: Setze den Artikel einfach in Arbeit und bearbeite ihn. Verwende dazu einfach das Schild {{InArbeit|Benutzername}}. Du brauchst weder auf der Benutzer-Diskussion, noch auf der Diskussion des Artikels irgendeine Ankündigung zu machen. Wie geschrieben gehört kein Artikel irgendjemandem. MA ist eine Wiki und jeder Benutzer sollte das einbringen, was er/sie kann.
Und erklärt wird das hier, hier und weitere Informationen findest du hier.--Tobi72 20:57, 28. Jun. 2012 (UTC)
Ok. Ich wollte bloß niemandem auf den Schlips treten, wenn ich etwas umarbeite, was schon da ist. --Gebereth 22:03, 28. Jun. 2012 (UTC)
Auch wenn es nach Tobis Erläuterungen nicht mehr wirklich mehr dazu zu erzählen gibt, noch ein Wort von mir. Wie es schon bei Punkt 1 angedeutet, kann jeder alles bearbeiten und es gibt auch sonst keinen Unterschied zwischen den Benutzern. Einzig bei etwaigen Abstimmungen etc sind IP-Nutzer (unangemeldete Benutzer) teils ausgeschlossen, aber das ist eine andere Sache. Als registrierter Benutzer darfst du alles machen, was auch andere registrierte Benutzer machen dürfen. Natürlich können auch wie in Punkt 2 stilistische Änderungen vorgenommen werden, passend ist aber, wenn man sich an anderen Artikeln orientiert oder bei neuen Artikeln sich der Artikelvorlagen bedient. Solltest du aber dennoch der Meinung sein, man könne/müsse etwas verändern, gerade wenn es etwas grundlegendes wie der Stil ist, dann ist es besser, es vielleicht kurz vorher in der Diskussion (bei einzelnen Artikeln) oder im Zehn Vorne bei grundsätzlichen Veränderungen anzusprechen. So kann sich jeder dafür oder dagegen aussprechen. Ist einfach nur eine kleine Regelung, damit ein Weg gefunden wird, mit dem hier alle leben können, bei vielen Benutzern hat es eben auch viele Meinungen. Wenn du größere Veränderungen vornehmen möchtest oder dies einfach nach und nach überträgst, eignet sich wirklich die von Tobi angesprochene Vorlage. Dazu sollte man aber noch erwähnen, dass du die Vorlage auch zeitig wieder entfernst, wenn du mit deinen Bearbeitungen fertig bist, andernfalls hinderst du andere womöglich an ihren eigenen Bearbeitungen. Wichtig ist auch, wie du es hier ja bereits getan hast, wenn etwas unklar ist, einfach fragen, Antworten gibt es immer. --D47h0r Talk 10:49, 29. Jun. 2012 (UTC)