Forum:Schiffsklassen, deren Größe im Canon bekannt ist

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

hi, fällt irgentjemandem eine schiffsklasse ein deren genaue maße im canon genannt wurden?
ich glaube zB die größe der NX-Klasse ist auf blueprints verzeichnet(die ua in t'pols quartier zu sehen waren). --Shisma Bitte korregiert mich 12:20, 14. Dez 2006 (UTC)

Picard erwähnt in "Star Trek: Der erste Kontakt" die Länge der Enterprise-E, wenn ich nicht irre. : [ defchris ] : [ comments ] : 16:23, 14. Dez 2006 (UTC)
Ja, er sagt:"Sie ist fast 700 Meter lang". -- :: Frizzle :: (Meldung) 17:44, 14. Dez. 2006 (UTC)
also, könnte man sagen das es zwischen 660 und 799 m lang ist. das ich doch schonmal relativ genau. ich habe in den Star Trek Blueprints, nur auf den seiten nachgesehen welche in Star Trek: Der Film auftauchen. dort ist eine Länge von etwa 310m für die constitution(urtyp) angegeben.
Klasse Länge Quelle
Constitution-Klasse ca. 310m Seite aus dem Star Trek:Blueprints die in "Star Trek: Der Film" zu sehen waren
Constitution-Klasse genau 288,6m Seite aus dem Star Trek Star Fleet Technical Manual die in "Star Trek: Der Film" zu sehen waren
Sovereign-Klasse zwischen 660 und 699 m Picard sagt "Sie ist fast 700 Meter lang"

}

der plan ist ja, das wir zum schluss verschiedene schiffsklassen vergleichen können und auf den daten die absolut canon sind können wir dann wenigstens angaben schätzen die wir begründen können. fällt nochjemandam was ein?--Shisma Bitte korregiert mich 19:54, 14. Dez 2006 (UTC)

Um ganz ehrlich zu sein würde es mich wundern, wenn jedes Schiff einer Klasse genau gleich groß ist. Das ist bei modernen Schiffen schon kaum der Fall (Die Flugzeugträger einer Klasse der US Navy sind alle unterschiedlich lang), also warum sollte das bei den Raumschiffen zwingend anders sein? -- Spocky talk 09:16, 15. Dez 2006 (UTC)
stimmt schon, aber so gravierend werdene die Differenzen schon nicht sein...werden die Daten der Voyager nicht in "Zeitschiff Relativity" von Admiral Name vergessen genannt, als er Janeway auf dem Schiff herumführt?--Bravomike 11:19, 15. Dez 2006 (UTC)
gemeint ist Admiral Patterson in der frühesten Zeitperiode--Bravomike 11:27, 15. Dez 2006 (UTC)
Zur Tabelle: wenn Picard sagt, dass sie FAST 700 Meter ist, dass ist sie doch zwischen 660 und 700 lang! -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 19:01, 16. Dez 2006 (UTC)
Also unter fast versteh ich auch meistens immer dass es unter einem bestimmten wert liegt. --HenK | discuss 19:07, 16. Dez 2006 (UTC)
Jeder versteht unter "fast" etwas anderes. 40 Meter "zu wenig" sind für mich kein fast mehr hier sondern etwas mehr als 650 Meter. Fast würde für mich in dem Zusammenhang jetzt eher 680 bis 695 Meter bedeuten (die 5 Meter weniger würde man umgangssprachlich unter den Tisch fallen lassen, obwohl... militärisch "genau"?). : [ defchris ] : [ comments ] : 00:00, 17. Dez 2006 (UTC)
Dass Schiffe einer Klasse unterschiedlich groß sind wissen wir doch ... siehe Oberth-Klasse *scherz* : [ defchris ] : [ comments ] : 00:02, 17. Dez 2006 (UTC)
Da hier nicht explizit nach Sternenflotten-Raumschiffen gefragt wurde:

Borg-Kubus (man beachte das Wort "Kubus"!) hat laut VOY "Das ungewisse Dunkel, Teil I" ein Volumen von 28 km³, das entspräche einer Kantenlänge von etwa mehr als 3km (3,0366 km um genauer zu sein). -- Benutzer:Mark McWire 05:02, 26. Dez 2006 (UTC)