Forum:Deutlichere Abgrenzung von zusätzlichen Informationen aus der realen Welt

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Nachdem wir ja in letzter Zeit immer mal wieder damit zu tun haben und ich eh ein Verfechter von kleinen bis großen Einleitungen bin, wollte ich hiermit gerne mal zur Diskussion anregen, ob wir nicht zusatzliche Informationen, die keinen canonischen Beleg haben, deutlicher Kennzeichnen.

Oftmals ist es so, dass wir zur nötigen kurzen Einleitung der Artikel Informationen der realen Welt einbinden, siehe zb World Trade Center. Man sieht zwar den Anschlag, aber Informationen wie „11. September“, „Terroristen“, „Flugzeuge“ stammen ja nicht aus der canonischen Quelle.

Ich habe unter Benutzer:D47h0r/World Trade Center mal einen kurzen Versuch gestartet, diese zusätzlichen Informationen konkreter zu markieren. Zwar ist es in der Form nur Vorlage:Alternative Zeitlinie bzw Vorlage:Neue Zeitlinie mit anderem Text, aber meine Kenntnisse über die jeweiligen Befehle halten sich bislang noch arg im Rahmen. Angedacht war vielleicht auch ein anderer Hintergrund, wie er bei <blockquote> verwendet wird.

Was haltet ihr von der Idee? Sinnvoll oder bloß unnötiger Umstand? Ich denke, man sollte sowas zumindest mal ansprechen. --D47h0r Talk 12:23, 4. Aug. 2013 (UTC)

Von der Grundidee nicht schlecht, aber sehe trotzdem einige Probleme darin. Bei kurzen Artikeln würde die Vorlage reinpassen, was ist aber bei langen Artikeln. Als Beispiel Benutzer:Klossi/Geschichte der Menschheit dieser Artikel würde völlig zerstückelt werden und der Artikel sieht so auch nicht mehr übersichtlich aus. Oder was ist bei Artikeln wie z.B Erster Weltkrieg, historisch hat dieser zwar statt gefunden, aber in Star Trek wird die falsche Opferzahl angegeben und dann müsste der Artikel auch durch diese Vorlage seltsam aufgeteilt werden. --Klossi (Diskussion) 12:57, 4. Aug. 2013 (UTC)
Grundsätzlich richtig, darüber nachzudenken, wie wir in Zukunft verhindern, dass canon-Informationen mit RealWorld-Fakten vermeintlich ausgebessert werden. Wichtig ist aber auf jeden Fall, dass noncanon-Hinweise unbedingt als Meta-Information erkennbar sein muss. In der jetzigen Form geht es nicht, da wir die Umrandungen bereits für canon-Infos benutzen (eben für alternative Zeitlinien oder Paralleluniversen). Mit einem anders farbigen Hintergrund würden wir die Infos, die im Sinne unseres Wikis eigentlich gar nicht so wichtig sind, auch noch besonders herausstellen. Es würde also vom eigentlichen Canon-Text ablenken. Aber ehrlich gesagt würde ich diese Infos (aus Gründen, die Klossi schon genannt hat) so knapp wie möglich halten und am Ende des jeweiligen Artikels in die HGI mit Verweis auf die wikipedia verbannen wollen. --Fizzbin-Junkie 13:08, 4. Aug. 2013 (UTC)

An einen Abschnitt in der HGI hatte ich auch schon gedacht, bei kurzen Artikeln ist das sicher gut machbar, aber wer scrollt bei längeren Artikeln schon bis zu den HGI? --D47h0r Talk 14:58, 4. Aug. 2013 (UTC)