Forum:Anpassung der ''Resource policy'' an die ma/en

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Unsere Policy weicht in einigen Punkten von der, der ma/en ab. Ich möchte hier vorschlagen uns etwas mehr an zu gleichen. Es geht um diese Richtlinie en:Memory Alpha:Resource policy#In-universe resources. Zitat:

Englisches Original:

There are only two exceptions where material not directly seen or heard in an episode or film may be used in a section considered to be in-universe:

  1. To name items or people that were seen on-screen but not referred to by name, and
  2. for dating certain events in the Trek universe where no "hard" date was given.

For example, names such as Livingston and Neural were not mentioned on-screen, but are derived from production sources. The primary reason for this is to avoid creating a large number of "unnamed" subject pages when an official name already exists. Dates, such as 2285 for Star Trek II: The Wrath of Khan, that were derived from official reference materials may be used to prevent labeling a number of episodes or films as being set in the 2260s, 2360s, etc, but these dates should be considered "soft". A background note explaining the source for the information must be provided if either of these options is used. In the event that any of this information contradicts on-screen information, however, then the information stated on-screen will take precedence.

Deutsche Übersetzung:

Es gibt nur zwei Ausnahmen bei denen Material welches nicht direkt in einer Episode oder einen Film zu sehen ist oder gesagt wurde, genutzt werden darf in einem Abschnitt welcher als in-universe betrachtet wird:

  1. Um Dinge oder Personen zu benennen die zwar zu sehen waren aber nicht beim Namen genannt werden und…
  2. um Ereignisse zu datieren bei denen kein hartes Datum angegeben wurde.

Zum Beispiel Livingston [Picards Zierfisch] und Neural [Den wir unter diesem Lemma bereits führen] wurden nicht on-screen erwähnt, doch wurden von Produktionsquellen abgeleitet. Hauptsächlich um eine große Anzahl von unbenannten Artikelnamen zu vermeiden when ein offizieller name bereits existiert. Daten, so wie 2285 für Star Trek II: Der Zorn des Khan welche aus offiziellen Quellen abgeleitet wurden dürfen genutzt werden um zu vermeiden das eine große Anzahl von Episoden in den 2260ern, 2360ern usw. spielen. Diese Daten sollten jedoch als weich gehandelt werden. Eine Hintergrund-Notiz welche die Quelle der Informationen angibt muss eingebracht werden wenn eine dieser Optionen genutzt wird. Falls jedoch eine dieser Informationen einer on-screen information, dann wird die Information welche in on-screen genannt wird bevorzugt.

(Fühlt euch so frei meine Übersetzung zu verbessern)

Was haltet ihr davon? --ShismaBitte korrigiert mich 15:34, 11. Okt. 2015 (UTC)

Klingt jetzt nicht verkehrt, aber was genau würde sich jetzt in MA/de ändern? Ist das hier Memory_Alpha:Umgang_mit_Schreibweisen die zu überarbeitende Richtlinie? Was genau wären die Änderungen? Soweit ich es gesehen habe, ist der Unterschied vor allem die Datierung von Ereignissen? Gruß --langweiler (Diskussion) 11:45, 12. Okt. 2015 (UTC)

Hier ein paar Beispiele:

--ShismaBitte korrigiert mich 12:06, 12. Okt. 2015 (UTC)

So auf den ersten Blick hätte ich nix dagegen. --HenK •Disk• 16:37, 12. Okt. 2015 (UTC)
Je länger ich darüber nachdenke, desto unwohler wird mir dabei, da es ja die Canon-Regeln betrifft und vor allem mit der Akira-Klasse, bei der ja schon viel diskutiert wurde, der getroffene Kompromiss mal schnell über den Haufen geworfen würde. Gruß--langweiler (Diskussion) 18:57, 12. Okt. 2015 (UTC)

Du meinst, dass die ganze Diskussion dann umsonst war? --ShismaBitte korrigiert mich 19:09, 12. Okt. 2015 (UTC)

Ne, nicht umsonst. Am Anfang hatte ich den Eindruck, es geht um eine eher kleine Anpassung einer Richtlinie, inzwischen bin ich aber der Meinung, dass die vorgeschlagene Änderung recht große Auswirkungen haben wird, da sie ja den Canon betrifft. Ich bin daher momentan eher skeptisch gegenüber der Änderung, würde aber erstmal noch ein paar mehr Meinungen dazu hören. Außerdem wäre es hilfreich, die alte Regelung und die vorgeschlagenen Änderungen gegenüberzustellen. Gruß--langweiler (Diskussion) 19:51, 12. Okt. 2015 (UTC)
Ich muss mich hier Langweiler anschließen. Wir haben bereits vor langer Zeit entschiedenen, dass wir in diesem Punkt der MA/en NICHT folgen wollen, und dies am Beispiel der Akira-Klasse mehr als ausführlich ausdiskutiert. Daher verstehe ich nicht, wieso du diesen Punkt überhaupt wieder auf dem Tisch bringst.
Vor allem diese beiläufige Art, in der hier ein derart weitreichender Änderungsvorschlag präsentiert wird, irritiert mich doch sehr. --Tribble-Freund (Diskussion) 07:23, 13. Okt. 2015 (UTC)
Also ehrlich gesagt würde das auch mit so übernehmen, da es übersichtlicher ist. --Klossi (Diskussion) 08:13, 13. Okt. 2015 (UTC)

@Tribble tut mir leid dich irritiert zu haben aber ich keine Entscheidung ist so gut als das sie nicht hin und wieder hinterfragt werden sollte.--ShismaBitte korrigiert mich 09:43, 13. Okt. 2015 (UTC)

Ich bin immer noch der Meinung, dass wir hier beim Canon bleiben sollten. In dem Fall gelten Episoden und Filme und deren Drehbücher (sofern Sie nicht der endgültigen Episode oder dem Film widersprechen) als Canon. Die Produktionsnotizen wurden bei uns bisher ausgenommen und ich würde die bisherige Vorgehensweise auch beibehalten.--Tobi72 (Diskussion) 11:11, 13. Okt. 2015 (UTC)