Forum:Wikia-App für Android basiert auf Memory Alpha

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Hallochen liebe Archivistinnen und Archivisten. Ich weiß nicht, ob hierüber schon einmal gesprochen wurde, ich war ja immer wieder mal ne Weile nicht da. Ansonsten hätte ich noch ein oder zwei Fragen dazu.

Ich habe im Google Play Store eine Entdeckung gemacht: Die Memory-Alpha als App unter dem Namen Star trek

Hier ein paar Screenshots für alle, die sich das nicht draufziehen wollen/können:

Nun, ich finde das eine feine Sache. Es liegt ja auf der Hand, das auf diese Art und Weise verfügbar zu machen. Allerdings würde ich gerne dringend um einige Änderungen bitten, und möchte euch daher dazu um eure Meinungen bitten:

  • Der Titel geht gar nicht. Überhaupt nicht. Meiner Meinung nach muss da Memory Alpha oder Memory Alpha – Das Star-Trek-Wiki stehen. Und trek kleingeschrieben fühlt sich für mich an wie ein NaOH-Plättchen unter dem Augenlid.
  • Das Icon ist natürlich echt popelig. Vergleiche mit den anderen. Hier würde ich mich bemühen, dass unser Logo oder wenigstens eine Enterprise eingesetzt wird.

Weiter: Wir sind offenbar nicht ohne jeden Einfluss auf diese Sache. Es gibt die Spezial:CuratedContent, auf der Ordner und Kategorien geändert und ergänzt werden können. Wie lange diese Spezialseite erreichbar sein wird, weiß keiner. Oft verschwinden sie ja sang- und klanglos. Tja, soviel dazu. Fragen? 😊 --Plasmarelais § · talk · pr · @ 20:58, 18. Aug. 2015 (UTC)

Ach so und als Vorschlag für den fehlenden Text habe ich das, was auch auf den anderen Auftritten benutzt wird:

Memory Alpha ist ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer umfangreichen Enzyklopädie rund um Star Trek. Jeder kann nach dem WikiWiki-Konzept mitarbeiten. Mehr als 24.000 deutschsprachige Artikel seit dem 14. Mai 2004 zeigen, dass es funktioniert. Grundlage der Erfassung von Informationen sind der gültige Canon und die Vereinbarung über die Erzählperspektive. Neben den Artikeln zu Charakteren, Raumschiffen und Waffen sowie Technik und Wissenschaft werden auch Informationen zu den Hintergründen der Produktion, zu Produktionsbeteiligten wie Schauspielern und Synchronsprechern und zu Merchandise-Produkten wie Büchern, Comics und Soundtracks archiviert. Du findest hier zu den Episoden und Filmen auch eine große Roman-Sektion. Alles in allem eine sehr umfassende Sammlung von Star-Trek-Daten!

--Plasmarelais § · talk · pr · @ 21:08, 18. Aug. 2015 (UTC)

Ja, das ist so ganz gut, der Name muss aber unbedingt angepasst werden. Sollte dann am Besten - wie du vorschlägst - Memory Alpha – Das Star-Trek-Wiki genannt werden und das Logo sollte auch besser werden.
Habe mir die App auch mal runtergeladen. Bei mir werden von "Empfohlene Inhalte" nur 5 Stück angezeigt. Dadurch fehlen mir zum Beispiel leicht erreichbare Zugänge zu den Serien nach TNG. Das sollte noch angepasst werden. Auch sonst wäre es gut, wenn wir mehr Einfluss auf das Ganze hätten.--Tobi72 (Diskussion) 21:37, 18. Aug. 2015 (UTC)
Ich bin gerade froh darüber ein Windows Phone zu haben, so musste ich jedenfalls nicht über diese Grausamkeit drüberstolpern. Wurde die MA überhaupt gefragt, bevor wir diesen "Zusatzcontent" bekommen haben? Wahrscheinlich nicht. Ich sehe das als Rechteverletzung, und ihr? --Phoenixclaw ~ Diskussion - Doctor Who Wiki 06:03, 19. Aug. 2015 (UTC)

Nein, eine Rechtverletzung ist das nicht. Die Inhalte sind lizenziert und es gibt einen (nicht sooo leicht zu findenden) Verweis auf die Autoren. Vielleicht wurden wir gefragt und haben es nur nicht gehört. Es gibt immer viele umfassende Ankündigungen im Community-Wikia, sicherlich hat man dort etwas dazu gesagt. Aber nun gibt es das Teil eben und ich wollte mit euch überlegen, um welche Änderungen und Verbesserungen wir bitten sollten. --Plasmarelais § · talk · pr · @ 07:08, 19. Aug. 2015 (UTC)

Heute, bzw. Gestern die App. Morgen Memory Alpha das Buch. Nächste Woche, Memory Alpha die Doku. Nächsten Monat, Memory Alpha das Quizz. Klinkt in den Augen von manchen vielleicht Übertrieben, aber wie weit soll und wird die Vermarktung eurer Arbeit durch Wikia Inc. in Zukunft denn noch gehen? --2.162.184.84 08:34, 19. Aug. 2015 (UTC)

Naja, hier wird ja immer noch unter freien Lizenzen veröffentlicht. Und das alles ist dann damit auch möglich. Das kann man bei jedem einzelnen Edit nachlesen. --Plasmarelais § · talk · pr · @ 09:13, 19. Aug. 2015 (UTC)

Ich muss sagen, grundsätzlich finde ich eine App gar nicht mal schlecht, da kann man schnell mal die Seite durchstöbern. Allerdings muss da noch einiges angepasst werden. Die Frage ist, wie wir hier vorgehen.--Tobi72 (Diskussion) 11:40, 19. Aug. 2015 (UTC)
Wikia nimmt aber kein Geld für die App, oder? -- ✟ ME47 ✟ -- 15:12, 19. Aug. 2015 (UTC)
Wenn man den Link anklickt sieht man, dass es kostenlos ist. Ich sehe auch nicht wo da ein Problem mit einer app für unser wiki sein soll. Es ist nur ein weitere Weg auf unsere Inhalte zuzugreifen. Warum soll wikia wenn sie uns hosten und die Software hier pflegen nicht auch eine app zum einfacheren mobilen Zugriff programmieren? Die wikipedia hat übrigens auch eine app. --HenK •Disk• 16:00, 19. Aug. 2015 (UTC)

Habe mich mal ein bisschen Schlau gemacht. Die Star Trek App ist teil des Projektes "Wikia Mobil in 2015" (wohl eine Art Produkterweiterung zur besseren Vermarktung der Wikia-Communitys), über das seit 5. Februar 2015 hier informiert wird. Aber bereits seit 2. Januar 2015 wird es dort angekündigt: "Wikia ist dabei iOS- und Android-Apps für individuelle Communitys zu entwickeln", doch werden die betroffenen Communitys, wie man beispielsweise hier sehen kann, mit Fragen dazu im Regen stehen gelassen. Auch werden die Communitys (wie euer zum Beispiel aber auch nach Aussage eines Admins einer anderen mit einer App beglückten Community zeigt) vorher nicht dazu zu Rate gezogen, informiert oder gefragt. Das führt u. a. dazu, da die Apps eine empfohlen USK ab 12 Jahre haben, dass aber diese bei einigen zu Tief angesetzt wird. Hier dazu ein Zitat des schon angesprochenen Admins über sein Wiki und die dazugehörige App, dass "viele Folgen erst ab 18 freigegeben wurden - manche ohne Altersfreigabe - aber mindestens ab 16. Hier hätte man es wenigstens auf 16 hoch setzen können". Interessant ist auch, dass die Apps den Nutzungsbedingungen von Wikia widerspricht, denn sie ist empfohlen ab 12 (USK), obwohl die Nutzungsbedingungen eine Nutzung erst ab 13 Jahren erlaubt. Übrigens weiß ich in zwischen, dass es wohl versäumt wurde Memory Alpha über die Star Trek App zu informieren, aber euch wird (im Moment noch freiwillig) gestattet an der Produktverbesserung mit zu arbeiten, indem ihr optimalen Wikitext, mit dem Fokus auf mobile Darstellung benutzt, in dem ihr eine Mobil-freundliche Hauptseite erstellt bzw. die Hauptseite mobil-freundlich macht, in dem ihr in Zukunft verschachtelte Tabellen vermeidet und überhaupt eure Inhalte mobil-freundlich gestaltet.

Zum Schluss jetzt noch etwas zu "eurer" Star Trek App!

Version 1.5.0 kann auf Folgendes zugreifen:

  1. Identität: Konten auf dem Gerät suchen
  2. Fotos/Medien/Dateien: USB-Speicherinhalte lesen, ändern oder löschen
  3. WLAN-Verbindungsinformationen: WLAN-Verbindungen abrufen
  4. Sonstiges: Daten aus dem Internet abrufen, Zugriff auf alle Netzwerke nehmen, Netzwerkverbindungen abrufen, Ruhezustand deaktivieren, Systemeinstellungen ändern, sich beim Start ausführen und den Vibrationsalarm steuern. Bei Updates von Wikia können in jeder Gruppe automatisch zusätzliche Funktionen hinzugefügt werden. --2.163.191.230 11:08, 20. Aug. 2015 (UTC)
Die sind wegen der ganzen Mobil-Gestaltungsscheiße gerade dabei die Infoboxen umzuschmeißen. Ergebnis... Mhm. Ja. Nein. Nein. Nein, auf keinen Fall :/ Hab es bei mir mit einer versucht. Sah scheiße aus, hat das Farbkonzept und die Lesbarkeit zerstört etc. etc... Vielleicht habe ich auch einfach die "falsche" CSS-Klasse. -.- --Phoenixclaw ~ Diskussion - Doctor Who Wiki 11:43, 20. Aug. 2015 (UTC)

Wenn ich das ganze hier richtig verstehe, soll CSS und Javascript, da in der mobilen Version nicht angezeigt wird, nicht durchgeführt werden. - Ich habe mal eine blöde Frage zu dem Ding. Mit der App kann man wohl auch Bearbeitungen machen, die sich ja dann auch auf die ursprüngliche (ich nenne es mal) Browserversion auswirken und ergänzen!? Kollidieren da damit aber nicht die verwendeten Lizenzen? App=CC-BY-SA und Browserversion=CC-BY-NC. --2.161.195.176 12:36, 21. Aug. 2015 (UTC)

Anfrage an Wikia[Bearbeiten]

So, was soll ich denn nun an den Support schreiben. Ich würde folgendes ansprechen:

  • Icon sollte MA-Logo oder eine Enterprise sein
  • Name sollte Memory Alpha enthalten
  • Das mit der Anzeige der empfohlenen Themen
  • Nachfrage, wie oft die Inhalte der App mit dem aktuellen Stand des Wikis abgeglichen werden sollen.

Was noch?

  • Nachfrage ob und wie wir das Aussehen der App beeinflussen können.

--Plasmarelais § · talk · pr · @ 12:54, 23. Aug. 2015 (UTC)

Kann man das Design selber anpassen? --Phoenixclaw ~ Diskussion - Doctor Who Wiki 13:28, 23. Aug. 2015 (UTC)

Ok hab ich dabei. --Plasmarelais § · talk · pr · @ 13:39, 23. Aug. 2015 (UTC)

Siehe Forum:CC-BY-SA vs. CC-BY-NC: Was hat es mit dem Wechsel von CC-BY-NC zu CC-BY-SA auf sich? Folge der App-Veröffentlichung? --D47h0r TalkMail 13:40, 23. Aug. 2015 (UTC)

Werd mich dort gleich nochmal zu der Lizenzsache äußern. Allerdings ist das nach meiner Einschätzung für die App unerheblich, da sie unter beiden Lizenzen gleich zulässig ist. Diese App stellt ja keine kommerzielle Nutzung dar. --Plasmarelais § · talk · pr · @ 19:58, 23. Aug. 2015 (UTC)

So, ich habe einige Antworten erhalten, die ich gerne hier kundtun will:

  • Wegen der Anzahl der empfohlenen Themen wird geprüft.
  • Zur Einflussnahme auf die App siehe: http://de.community.wikia.com/wiki/Hilfe:Mobile_Ger%C3%A4te und http://de.community.wikia.com/wiki/Hilfe:Community_Apps_f%C3%BCr_Administratoren
  • Das Bild/Icon der App ist für alle Sprachen das gleiche, daher werde ich das nochmal in die MA/en tragen um dort einen Konsens zum Icon anzustreben. Hierbei sind verschiedene Belange zum Copyright zu beachten.
  • Ähnliches gilt für den Titel: Man hat Star-Trek gewählt mit dem Gedanken, dass die meisten Leute wohl eher nach Star Trek als nach Memory-Alpha suchen werden und euch so dann auch besser finden. Auch dazu werde ich nochmal in die MA/en gehen und fragen ob und welche Meinungen es dazu gibt.

Grüße --Plasmarelais § · talk · pr · @ 09:39, 5. Sep. 2015 (UTC)

Schön, dass man Star Trek als Titel ausgewählt hat, hätte man da aber wenigstens auf die Schreibweise achten können? -.-' Außerdem versteh ich das Icon nicht, das für die Mass Effect-Wikis hat Shepard, wieso haben die MAs nur Wikia-Design mit "Star Trek" drauf? Ich glaube, da liegt noch viel Arbeit vor uns... --Phoenixclaw ~ Diskussion - Doctor Who Wiki 10:04, 5. Sep. 2015 (UTC)
Naja, das mit dem Titel ist zumindest für diejenigen, die MA kennen irreführend. Abhilfe würde schaffen, wenn man "Memory Alpha - Das Star Trak Wiki" als Name wählt. Und zumindest ein Bild sollte schon dabei sein.--Tobi72 (Diskussion) 18:21, 5. Sep. 2015 (UTC)