Paradoxus

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Dieser Artikel ent­hält lei­der noch keine oder nur sehr we­ni­ge Bilder. Zögere nicht, Memory Alpha Nova zu helfen und ergänze diese Bilder. Screen­caps zu die­ser Epi­sode fin­dest du hier.
Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!
Episoden-Artikel
Zum Teil aus der Produktionssicht geschrieben.

Ein Sternenflottenfähnrich sucht einen Weg, Rache zu nehmen.

Inhaltsangabe

Kurzfassung

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LDS/PRO/VST-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.

Langfassung

Die Langfassung der Inhaltsangabe ist noch sehr kurz oder lücken­haft (Kriterien). Du kannst Memory Alpha Nova helfen, diese Seite zu erweitern. Wenn du etwas hinzu­zufügen hast, zögere nicht und überarbeite sie:

Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mit­arbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hin­zufügen Memory Alpha Novas Copyright­richt­linien und verwende keine copyright­geschüt­zten Inhalte ohne Erlaubnis!

Prolog

Die USS Cerritos befindet sich im Kampf mit einem klingonischen Raumschiff. Freeman befiehlt ein Ausweichamnöver und lässt nach Ermessen feuern. Shaxs meldet, dass sie geentert werden. Jack Ransom wirft Shaxs einen Phaser zu und sagt, dass sie sie dann einmal willkommen heißen werden.

Zwei Wissenschaftler arbeiten an einem Kristall in einer Vorrichtung, als sich ein Enterkommando materialisiert. Drei Romulaner verlangen die Herausgabe der Einheit. Der Wissenschaftler sagt, dass er sie eher zerstören würde. Da vaporisiert ihn der Romulaner. Nun stürmen Shaxs, Ransom und Kayshon herein und feuern, doch die Romulaner beamen sich rechtzeitig weg. Shaxs flucht nun.

Das Kommando materialisiert sich auf dem romulanischen Schiff und ein Mann meldet, dass die Ressource herbeigeholt wurde. Die Frau mit dem Scheitel auf der rechten Seite sagt, dass sie die Cerritos zerstören sollen. Die Romulanerin mit dem Scheitel auf der linken seite sagt, dass sie niemanden verschonen sollen. Dann eröffnet das Schiff das Feuer und die Cerritos wird getroffen. Freeman öffnet einen Kanal zum ganzen Schiff. Sie sagt, dass sie diesen Befehl eigentlich niemals geben wollte, befiehlt nun aber die ganze Crew zu den Rettungskapseln. Ein Kzinti-Crewman meldet nun, dass ein weiteres Schiff auftaucht. Es ist die Wayfarer. Ein Schiff der Sovereign-Klasse taucht nun auf und fängt die Schüsse ab. Die drei Frauen erschrecken. Shaxs dankt den Propheten und Freeman sagt ihm, dass er lieber Captain Bucephalus Dagger danken solle. Boimler tritt nun auf der Brücke aus dem Schatten, weil er diese Rolle übernommen hat.

Akt I:

Boimler sagt Commander Doodle, dass sie den Romulanern nun zeigen soll, wer in diesem Viertel das Sagen habe. Er solle auf die Disruptoren zielen. Sie feuern auf das romulanische Schiff und zwingen es zum Rückzug. Die drei Frauen streiten nun, weil eine den Kopf des Captains will. Die andere Schwester sagt, dass sie nicht so gierig sein soll. Sie hätten schon gewonnen, die Sternenflotte ahne das nur noch nicht. Das romulanische Schiff geht nun auf Warp.

Mariner und Boimler streiten über die Fortsetzung von Mariners Holoroman.

Auf der Brücke der Cerritos meldet Tendi dies und fragt, ob sie einen Verfolgungskurs setzen soll. Boimler sagt, dass das nicht nötig sei. Der Schutz der Cerritos sei ihre höchste Prioriät. Captain Freeman meldet sich nun und beschwert sich, weil die Wayfarer ganz schön spät gekommen sei und fragt, was sie aufgehalten habe, etwa ein Raktajino-Päuschen. Boimler fragt, was die romulanischen Drillinge diesmal wollten. Freeman antwortet, dass sie den Chronogami wollten, einen streng geheimen Prototyp der Sternenflotte, der temporale Barrieren durchbrechen kann: Chrono, weil es mit Zeit zu tun hat und gami, weil es wie bei Origami ist. Boimler sagt, dass es also nicht nur ein theoretisches Konstrukt ist. Freeman sagt, dass er das als bewiesen ansehen soll. Boimler lässt nun das Programm pausieren. Da wird er von Commander Ransom in sein Büro gerufen. Boimler antwortet, dass er schon unterwegs ist. Tendi sagt, dass sie dachte, er habe frei. Boimler antwortet, dass er das auch habe und Ransom ihn sicher nur für seinen Workout brauche. Er macht jetzt tellaritische Deadlifts. Rutherford sagt, dass es mega ist. Mariner sagt, dass er mit Zeitreisen nur nicht zur Kennedy-Ermordung zurückreisen soll, denn das werde nicht passieren. Boimler sagt, dass Crisis Point 2 das Original sowieso um Längen schlage. Mariner sagt, dass er nicht einfach ihren Film fortsetzen könne. Boimler sagt, dass es zuerst sein Film war. Daher könne er machen, was er wolle. Dann aktiviert er die Holodecksteuerung. mariner sagt, dass er nicht einfach eine billige Fortsetzung daraus machen könne. Tendi fragt, ob es das wäre, denn Vindicta wurde ja in die Luft gejagt. Rutherford sagt, dass der Bösewicht nicht zähle, sondern nur die Schiffscrew. Boimler sagt, dass alles dabei ist: Action, Abenteuer, Romantik. Er spult zurück bis zum Vorspann. Freeman hat gerade gesagt, dass man den Chronogami dazu nutzen könnte, sämtliche Geschichte zu verändern. Mariner fragt, ob es etwa eine alternative Zeitlinie schafft, mit anderen Leuten, die sie in jung spielen. Tendi lacht darüber und sagt, dass das wissenschaftlich ganz schön weit hergeholt wäre. Mariner sagt, dass wenn er das Vindictaversum schon erweitere, dann solle er es wenigstens nicht auf bescheuerte Art und Weise machen. Boimler sagt, dass sie sagen solle, wenn sie ein Glas Wasser brauche, damit sie sich nicht im dritten Akt an ihren Worten verschluckt. Rutherford fragt, wie seine Figur doch gleich heiße und Tendi antwortet, dass er Chefingenieur Sylvo Toussant ist. Rutherford sagt Mon cheri, ich garantiere, dass ich das hinkriegen werde. Dann sagt er, dass er das ohne Akzent spielen wird. Tendi übernimmt die Rolle von Lt. Commander Meena Vesper, deren Liebe zum Wissenschaft und Erforschung widmet. Mariner beschwert sich, dass das voll die Fan Fiction sei. Da sie um 18 Uhr eine Besprechung habe, solle Boimler das hier nicht in die Länge ziehen. Boimler kommt zurück. Mariner fragt, was Ransom wollte. Boimler sagt, dass es nur um eine Dienstplanänderung ging. Tendi sagt, dass sie in ihre Figuren schlüpfen sollen.

Europa - Starfleet Temporal Laboratory
Die Wissenschaftlerin macht Boimler Avancen.

Auf Europa arbeiten Wissenschaftler in einem Laboratorium. Freeman, Ransom, Shaxs, T'Ana, Boimler, mariner, Tendi und Rutherford treten ein. Freeman liest auf einem PADD, dass das Chronogami-Projekt von Dr. Helena Gibbs geleitet wurde. Diese geht auf Boimler zu und sagt, dass er einen Knall habe, weil er sie nach dem Wochenende auf Risa nicht zurückgerufen habe. Rutherford ist darüber amüsiert und ennt es pikant. Mariner kann nicht glauben, dass diese Wissenschaftlerin seine Verflossene ist. Boimler antwortet, dass ihn ihr Wissen und nicht ihr Herz interessiert. Dann wechselt er das Thema und sagt, dass die Romulaner den Chronogami haben. Sie öffnet nun eine Top-Secret-Datei. Sie sehen nun die USS Enterprise (NCC-1701) und die USS Enterprise (NCC-1701-D) in einer Gitternetzgrafik und Rutherford meint, dass die Grafik der Burner sei. Tendi ermahnt ihn. Die Frau sagt, dass sie herausgefunden haben, dass es Zeitlinien gibt, die verhindern, dass sich der Beginn der Existenz mit dem Ende verbindet. Im Grunde falten die Chronitonen des Origami die Welten in sich, wodurch der Nutzer in die Vergangenheit oder die Zukunft reisen kann. Shaxs sagt, dass die Romulaner dann jede Zeit und jeden Ort angreifen könnten. Dadurch könnten sie auch die Existenz der Föderation auslöschen. Boimler sagt, dass unzählige Leben auf dem Spiel stehen würden. Mariner sagt, dass da wohl jemand bei Winger Bingstons Schauspielkurs war. Die Frau sagt, dass man damit den Chronogami orten kann. Es kann die Chronitonen aufspüren und ihn hinführen. Freeman sagt, dass sie wohl Kurs auf Tatashore IX nehmen und Shaxs ergänzt, dass sich dort die Schwarzmarktwaffenhändler herumtreiben. Die Frau sagt, dass sie dort bestimmt wallerianisches Duotronium kaufen wollen, um die chronogasmische Matrix zu aktivieren. Mariner sagt, dass sie nicht zu viele ausgedachte Worte aneinanderreihen sollte. Boimler sagt, dass sie an dieser Stelle Kurs auf Tatashore IX nehmen werden. Die Frau nimmt Boimler/Bucephalos noch beiseite und will mit ihm reden. Mariner sagt ironisch, dass nun die Romantik komme. Boimler sagt, dass er weg müssen. Mariner sagt, dass er den romantischen Subplot nicht einfach streichen könne, weil ein guter Film davon lebe. Boimler antwortet, dass das niht mehr von Bedeutung ist. Die Frau sagt, dass sie jetzt nicht mehr weiß, wie es weiter geht. Mariner sagt, dass es ihr auch so geht und verabschiedet sich dann. Die Offiziere verlassen das Holodeck, während die Frau allein zurück bleibt.

Mariner versteht Boimlers Entscheidung nicht.

Boimler, Mariner und Tendi gehen undercover auf den Planeten. Tendi sagt, dass das alles bald nicht mehr existieren werde. Mariner fragt Boimler, ob gleich eine Verfolgungsjagd beginne. Dieser ist jedoch zu einem Mann gegangen, der mit einem Zepter in der Hand auf einer Kiste steht. Boimler sagt, dass er nach Antworten sucht. Der Mann antwortet, dass er dann nach Ki-ty-ha sucht. Mariner sagt, dass das Holodeck diesen Typen nur wegen der Farbe eingefügt habe. Ein Außerirdischer sagt nun, dass der Lilaschopf viel weiß, wenn er sich bemüht. Mariner stößt ihn als Alien der Woche weg. Boimler sagt, dass das Holodeck eine Bedeutung für diese Figuren programmiert. Da fährt ein ROmulaner mit einem Fahrzeug vorbei. Mariner freut sich auf die Action. Während die anderen mit Scootern die Verfolgung aufnehmen, bleiben Boimler und Mariner zurück. Boimler sagt über seinem Kommunikator, dass sie das Kommando übergibt. Boimler sagt, dass sie nach Ki-ty-ha müssen, um den Sinn des Lebens zu finden. Das sei besser als seine Story. Die Verfolgungsjagd sei eh langweilig gewesen.

Dialogzitate

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlen noch Dialog­zitate.
Zögere nicht und trage Zitate nach, deren genauen Wort­laut du kennst. Bitte ver­wende dafür {{Dialogzitat}}.

Hintergrundinformationen

Die vorgeführte Simulation des Origami-Programms ähnelt der Präsentation des Genesis-Projekts in Star Trek II: Der Zorn des Khan.

Produktionsnotizen

Produktionschronologie

13. Oktober 2022
Verfügbar in den USA via Paramount+
14. Oktober 2022
Verfügbar in Deutschland via Amazon Prime
2. Juni 2024 21:35 Uhr
Free-TV-Premiere in Deutschland via Comedy Central

Links und Verweise

Produktionsbeteiligte

Sprecher

Hauptcharaktere
Tawny Newsome als Beckett Mariner
Giovanna Winterfeldt
Jack Quaid als Brad Boimler / William Boimler
Patrick Baehr
Noël Wells als D'Vana Tendi
Melinda Rachfahl
Eugene Cordero als Sam Rutherford
René Dawn-Claude
Dawnn Lewis als Carol Freeman (Hologramm)
Katrin Fröhlich
Jerry O'Connell als Jack Ransom / Jack Ransom (Hologramm)
Johannes Raspe
Fred Tatasciore als Shaxs (Hologramm) / Taylor (Hologramm)
Gillian Vigman als T'Ana / T'Ana (Hologramm)
Stargäste
George Takei als Hikaru Sulu (Halluzination)
Gastcharaktere
Mary Holland als Helena Gibson
Seth Morris als Illustor
Leonardo Nam als Australischer Straßen-Punk
Ben Rodgers als Knicknac / Steve Stevens
Carl Tart als Kayshon (Hologramm)
Alice Wetterlund als Melponar-Drillinge
nicht in den Credits
unbekannter Sprecher als Acolyt #1
unbekannter Sprecher als Acolyt #2
unbekannter Sprecher als Ki-ty-ha
unbekannter Sprecher als Australischer Straßenpunk
unbekannter Sprecher als Chronogami-Wissenschaftler #1
unbekannter Sprecher als Romulaner
unbekannter Sprecher als Sektio-31-Agent
Hintergrundcharaktere
Algaeischer Schleimwurm (Hologramm)
Atlas (Halluzination)
Barnes (Hologramm)
Honus (Foto)
Koro (Hologramm)
Matt (Foto)
Westlake
Akolyten
Aquarium-Besucher
Lieutenant Commander der USS Cerritos (Abteilung Kommando/Navigation)
Lieutenant J.G. der USS Cerritos (Abteilung Sicherheit/Technik)
Commander der USS Cerritos (Abteilung Sicherheit/Technik) (Hologramm)
Fähnrich der USS Cerritos (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
Lieutenant Commander der USS Cerritos (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
Vulkanischer Lieutenant der USS Cerritos (Abteilung Wissenschaft/Medizin) (Hologramm)
Chronogami-Wissenschaft #1
Koros Vorfahre (Bild)
Romulaner
Sternenflottenoffiziere im Jahr 2341
Wissenschaftler im Temporalen Labor
Personal der Wayfarer

Verweise

Ereignisse
1903, 1982, 20. Jahrhundert, 2161, 2341
Institutionen & Großmächte
Föderation, Sektion 31, Sternenflotte, Starfleet Aquatic Research Center
Spezies & Lebensformen
Caitianer, Krokodil, Romulaner, Tamarianer
Kultur & Religion
Chu Chu, Crisis Point II: Paradoxus, Crisis Point: The Rise of Vindicta
Personen
Winger Bingston, John F. Kennedy, James T. Kirk, Migleemo, Spock, Nyota Uhura, Orville Wright, Wilbur Wright
Schiffe & Stationen
California-Klasse, USS Cerritos, Constitution-Klase, Defiant-Klasse, USS Enterprise (NCC-1701), Galaxy-Klasse, USS Titan
Orte
Australien, Golden Gate Bridge, Hauptquartier der Sternenflotte, Idaho, North Carolina, Sydney Harbour Bridge, Syndey Opera House
Astronomische Objekte
Erde, Itamish I, Jupiter, Merkur, Tatasciore IX
Wissenschaft & Technik
Bombe, Disruptor, Romulanisches Disruptorgewehr, Tarnvorrichtung, Wright Flyer
Speisen & Getränke
Kartoffelchips
sonstiges
Amtierender Captain, Commander, Erster Offizier, Sternenflottenuniform (2270er), Sternenflottenuniform (2380er)


Externe Links