Das große Missverständnis

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Dieser Artikel ent­hält lei­der noch keine oder nur sehr we­ni­ge Bilder. Zögere nicht, Memory Alpha Nova zu helfen und ergänze diese Bilder. Screen­caps zu die­ser Epi­sode fin­dest du hier.
Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!
Episoden-Artikel
Zum Teil aus der Produktionssicht geschrieben.

Eine Reporterin bringt Captain Freeman an den Rand des Abgrunds.

Inhaltsangabe

Kurzfassung

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LDS/PRO/VST-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.

Langfassung

Die Langfassung der Inhaltsangabe ist noch sehr kurz oder lücken­haft (Kriterien). Du kannst Memory Alpha Nova helfen, diese Seite zu erweitern. Wenn du etwas hinzu­zufügen hast, zögere nicht und überarbeite sie:

Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mit­arbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hin­zufügen Memory Alpha Novas Copyright­richt­linien und verwende keine copyright­geschüt­zten Inhalte ohne Erlaubnis!

Prolog

Logbuch des Captains,
Captain Carol Freeman,
Sternzeit 58496,1.
Obwohl die Hauptaufgabe der California-Klasse der Zweitkontakt ist, hat uns die Sternenflotte die höchste Priorität eingeräumt, jedenfalls bis heute. Ich freue mich im Logbuch festhalten zu können, dass meine planetare Nachsorgeinitiative durch Admiral Buenamigo grünes Licht gegeben wurde.

Im Konferenzraum legt Captain Carol Freeman das Bild von Admiral Les Buenamigo auf den Schirm. Ihre Offiziere Jack Ransom, Shaxs und T'Ana sitzen am Tisch und blicken gespannt zum Bildschirm. Buenamigo sagt, dass niemand besser geeignet ist, als sie für das Projekt Blicken Lassen. Freeman sagt, dass es niemand besser als sie auf sie übertragen könnte. Buenamigo sagt, dass sie nicht weiter rumschleimen und zu den trockenen Fakten kommen sollten. Ransom wirft Shaxs einen fragenden Blick zu und dieser zeigt ratlos seine offenen Handflächen und räuspert sich. Buenamigo sagt, dass der erste Planet, den sie sich für das Projekt Blicken Lassen ansehen soll, ist Ornara. Ransom sagt, dass dort Picard doch den Erstkontakt hergestellt habe. Buenamigo sagt, dass das vor 16 Jahren war und deshalb ist ein wenig Sternenflottenaufmerksamkeit überfällig. Buenamigo sagt, dass diese Blickenlassen-Missionen sämtlichen Schiffen der California-Klasse zugeteilt werden. Freeman sagt, dass sie dafür sorgen wird, dass es besser als gut läuft. Buenamigo ist sich dessen benutzt und hat deshalb auch eine Reporterin von FNN zur Cerritos geschickt. Sie wird ihren Erfolg live dokumentieren. Nachdem Buenamigo die Verbindung beendet hat, ist Ransom erfreut darüber. Freeman findet das jedoch fürchterlich. Shaxs sagt, dass sie sich jahrelang für das Projekt Blickenlassen eingesetzt hat. Freeman sagt, dass sie das nicht meinte, sondern die Reporterin. Hier sehe es schlimm aus und sie müssten Klar Schiff machen, bevor sie hier auftaucht. Die Offiziere lachen darüber, bis sie von Freeman unterbrochen werden. Dann fordert sie ihre Offiziere auf, ihre Abteilungen auf Vordermann zu bringen. Diese stürmen sogleich los.

Akt I:

Freeman sagt Ransom, dass sie einen guten Eindruck auf die Reporterin machen will.

Ein Shuttle mit der Kennung NCC-77567 landet im Hangar der Cerritos. Die Reporterin verlässt mit einer fliegenden Kameradrohne durch die heruntergefahrene Klappe das Shuttle und sieht sich im Hangar um. Freeman und Ransom unterhalten sich derweil im Gang. Ransom berichtete, dass auf Ornara eine Seuche verheerendes angerichtet hat. Das Heilmittel Felicium wurde nur in einer Pflanze gefunden, die es nur auf dem Schwesterplaneten Brekka gab. Die Brekkianer haben das brutal ausgenutzt und die Oranaraner abhängig gemacht, selbst nachdem die Seuche besiegt war. Freeman fragt, was Picard dazu gesagt hat. Ransom sagt, dass Ornara einem Chaos glich. Picard hat die Kommunikation zwischen den Planeten gekappt und sie sich selbst überlassen. Freeman fragt, ob es nun ihre Aufgabe sei, nachzusehen, wer von Picard auf kalten Entzug gesetzt hat. Projekt Blickenlöassen werde super. Freeman sagt, dass mit dieser Reporterin an Bord jede Peinlichkeit ausschließen will. Mariner geht derweil mit einer verschmierten Uniform vorbei und der Captain fragt, was das für Flecken seien. Mariner sagt, dass es Blaubeeren sind, weil sie heute noch das Kuchenwettessen hätten. Davon will sie der Reporterin erzählen, weil sie es in diesem Jahr der OPS zeigen würden. Freeman schlägt die Hände vors Gesicht. Mariner fragt Ransom, was sie habe. Sie hätten schon letztes Jahr Erdbeeren gehabt. Sie könne das nicht immer wiederholen. Ransom sagt, dass wenn er sie wäre, würde er sich unauffälliger verhalten. Mariner erwidert, dass Reporter sie lieben würden und sie wäre in ihrem Job so gut, dass sie quasi ein Mini-Captain, ein zweiter Captain wäre. Freeman sagt Ransom, dasssie für den guten Eindruck, vielleicht ein paar Dienstpläne umstellen sollten.

Freeman führt Nuzé von den Unterdecklern weg.

Brad Boimler flucht im Quartier, weil der Captain ihre Schicht der Alpha-Schicht zugewiesen hat. Er wusste noch nicht einmal, dass es eine Alpha-Schicht gibt. Sam Rutherford sagt, dass sie ihren Arbeitsplatz sauber halten sollen. Jedoch ist seine Station aus Versehen im Transporterpuffer hängen geblieben. Er fragt, was er macht, wenn es dort dreckig ist. Tendi sagt, dass sie nichts mehr scannen darf, bis die Reporterin weg ist. Allerdings muss sie scannen, wenn sie nervös ist. Mariner kommt derweil und macht blaue Fußspuren auf den Boden. Sie zieht ihre Uniformjacke aus und sagt, dass Carol nun einmal Carol ist. Sie müssen sich nur zurücklehnen und sie gut dastehen lassen. Boimler findet das ungewohnt erwachsen von ihr. Freeman und die Reporterin laufen nun an den Betten vorbei. Diese sagt, dass es etwas ganz besonderes ist, über ein California-Klasse-Schiff zu berichten. Ihre Familie kommt aus Flagstaff. Freeman sagt, dass das schön sei und Arizona ja auch direkt an Kalifornien grenze. Nuzé blickt aus dem Fenster und sagt, dass das schön sei. Mariner sagt, dass es eine tolle Aussicht ist. Nuzé sagt, dass ihr die Worte fehlen. Falls Sie sich für die Unterdecks interessiere, kenne sich dort niemand besser aus, als die Beta-Schicht. Wenn Sie herumgeführt werden wolle, könne sie das machen. Freeman sagt, dass Mariners Schicht erst in 9 Stunden wieder dran sei. Mariner sagt, dass sie das gern mache. Freeman antwortet, dass Junioroffiziere manchmal so überengagiert seien. Langsam sollten Sie schlafen gehen. Freeman lässt den Computer nun das Ruhelicht aktivieren und fragt die Reporterin, ob sie schon einmal einen Warpkern gesehen habe, was diese verneint. Sie könne es kaum erwarten. Mariner sagt Boimler, dass ihnen das hilft, für das Kuchenwettessen zu trainieren.

Rutherford zerreißt seine Uniform.

An der Tür des Veranstaltungsraumes entdecken sie jedoch einen Zettel, mit dem das Wettessen abgesagt wird und für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung gebeten wird. Rutherford sagt, dass er dafür sogar seinen Verdauungstrakt erweitert hat und Tendi sagt, dass sie ihren Kieferaushakentrick perfektioniert hat. Sie gehen nun rein. Boimler fragt Mariner, was sich ihre Mutter dabei gedacht hat. Das sei die wichtigste Crewnacht, abgesehen vom Pon Farr. Mariner sagt, dass sie das nicht weiß. Der Kuchen wird derweil von einem bärtigen Lieutenant Junior Grade entsorgt. Sie fragen nach dem Kuchen, doch dieser sagt, dass das ein Befehl des Captains ist. Es gibt kein Wettessen und keinen Kuchen. Rutherford will die Kruste, doch der Lieutenant greift nach seinem Phaser. Mariner will sich Synthehol besorgen. Rutherford fragt nach einem Kuchen und der Mann sagt, dass er das nicht darf. Rutherford zerreißt nun sein Uniformhemd und sagt, dass er ihn betäuben soll. Der Lieutenant zieht nun seinen Phaser und hält ihn.

Die Reporterin interviewt derweil Barnes und bittet sie, von ihrem Leben auf der Cerritos zu erzählen. Barnes berichtet, dass sie letzte Woche etwas antikes von einer Spezies gescannt hat und nun Luftakrobatik macht. Als nächstes wird Kayshon interviewt, der erzählt, dass die Cerritos für ihn, wie die Höhle von Garanuga ist. Die Cerritos ist für ihn wie ein Zuhause. Er habe einmal in einer Höhle gewohnt. Die OPS-Offiziere erzählen, dass sie auf der Cerritos zum ersten Mal im Leben unbegrenzten Zugang zu Fisch haben. Der andere sagt, dass wenn sie nicht in der Stellarkartografie arbeiten, nur Party machen. Ransom sagt, dass die Abenteuer es schaffen, dass er sie öffnet.

Mariner will der Reportein die Wahrheit erzählen.

Rutherford, Boimler, Mariner und Tendi wollen in die Bar, werden aber von einem Offizier aufgehalten. Dieser informiert sie, dass der Captain sie in den Kojen sehen will. Mariner sagt, dass sie etwas trinken will. Er sagt, dass das hier keine Bar mehr sei, sondern die Lounge für Commander und nur für die Interviewten. Als eine Frau herauskommt, sieht Mariner Manhaver und sagt, dass er ein Unterdeckler, wie sie sei. Sie fragt, wieso er rein darf. Der Offizier sagt, dass es eine Liste mit erlaubten Offizieren gibt. Tendi will mit Mariner gehen und sagt, dass sie noch somnusianische Wurzel hat, die sie eine Weile ausknocken würde. Mariner sagt, dass die Reporterin von der Cerritos ein völlig falsches Bild bekommen wird. Tendi fragt, was sie jetzt vor hat und Mariner antwortet, dass sie für die Wahrheit sorgen wird.

Im Transporterraum sagt die Reporterin, dass sie sich bei dieser Crew sicher fühlt. Dann werden Freeman, Ransom, Nuzé und Manhaver gebeamt. Auf dem Planeten meint Freeman, dass es die Ornaraner hier hübsch haben. Sie treffen den Magistraten B'Nir. Freeman stellt sich vor und sagt, dass ihr Erstkontakt nicht ganz problemfrei ablief. B'Nir sagt, dass Picard vollkommen Recht hatte. Sie haben ein Wandgemälde gemacht, wie die Enterprise sie zurücklässt. Sie hatten sich der alten Dämonen entledigt und schon gab es nur noch gesunde Ernährung und Fitness. Das sei schon, wie eine neue Sucht. Ransom sagt, dass sie ihm gefallen. Freeman sagt, dass ihnen die Sternenflotte zur Verfügung steht. Er sagt, dass sie nichts brauchen. Freeman sagt, dass sie Technologie oder Snakcs brauchen. Er sagt, dass das nicht nötig sei. Dann zieht er seine Überkleidung aus und läuft los. Nuzé fragt, ob der Captain den Eindruck habe, dass alle Missionen des Projekts so überflüssig wären. Freeman hält nun ihre Hand vor die Kamera.

Dialogzitate

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlen noch Dialog­zitate.
Zögere nicht und trage Zitate nach, deren genauen Wort­laut du kennst. Bitte ver­wende dafür {{Dialogzitat}}.

Hintergrundinformationen

Produktionsnotizen

Produktionschronologie

20. Oktober 2022
Verfügbar in den USA via Paramount+
21. Oktober 2022
Verfügbar in Deutschland via Amazon Prime
8. Juni 2024 21:25 Uhr
Free-TV-Premiere in Deutschland via Comedy Central

Links und Verweise

Produktionsbeteiligte

Sprecher

Hauptcharaktere
Tawny Newsome als Beckett Mariner
Giovanna Winterfeldt
Jack Quaid als Brad Boimler
Patrick Baehr
Noël Wells als D'Vana Tendi
Melinda Rachfahl
Eugene Cordero als Sam Rutherford
René Dawn-Claude
Dawnn Lewis als Carol Freeman
Katrin Fröhlich
Jerry O'Connell als Jack Ransom
Johannes Raspe
Fred Tatasciore als Shaxs / Steve Levy
Gillian Vigman als T'Ana
Gastcharaktere
Carlos Alazraqui als Les Buenamigo
Alison Becker als Victoria Nuzé
Sean Clements als B'Nir
Kevin Dorff als Offizier von Sternenbasis 80 #1
Georgia King als Petra Aberdeen
Phil LaMarr als Dirk
Lauren Lapkus als Jennifer Sh'reyan
Jessica McKenna als Barnes
Carl Tart als Kayshon
Paul F. Tompkins als Migleemo
Paul F. Tompkins als Lieutenant J.G. (Abteilung Sicherheit/Technik)
nicht in den Credits
Brekkianische Frau
Offizier von Sternenbasis 80 #2
Pilot von Sternenbasis 80 #1
Pilot von Sternenbasis 80 #2
Hintergrundcharaktäre
Meema
Quark (Foto)
Shari yn Yem (Foto)
Breen-Soldaten
Doopler-Botschafter (Foto)
Gelrakianer (Foto)
Karemma-Wache #1 (Foto)
Karemma-Wache #2 (Foto)
Ornaraner

USS Cerritos

Arjun
Casey
Dahae
Hans Federov
Haubold
Kimolu
Lars Lundy
Jet Manhaver
Matt
Pon Darra
Sleepy Merp
Außerirdischer Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
Antaranischer Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
Benzitischer Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation)
Haliianischer Lieutenant (Abteilung Technik/Sicherheit)
Menschlicher Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation) #1
Menschlicher Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation) #2
Menschlicher Lieutenant (Abteilung Kommando/Navigation)
Menschlicher Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit) #1
Menschlicher Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit) #2
Menschlicher Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit) #3
Menschlicher Lieutenant J.G. (Abteilung Technik/Sicherheit) #1
Menschlicher Lieutenant J.G. (Abteilung Technik/Sicherheit) #3
Menschlicher Lieutenant (Abteilung Technik/Sicherheit) #1
Menschlicher Lieutenant (Abteilung Technik/Sicherheit) #3
Menschlicher Lieutenant (Abteilung Technik/Sicherheit) #8
Menschlicher Operations Offizier
Menschlicher Fähnrich (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
Menschlicher Lieutenant (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #1
Menschlicher Lieutenant J.G. (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #1
Menschlicher Lieutenant J.G. (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #2
Menschlicher Lieutenant (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #2
Menschlicher Lieutenant Commander (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
Napeanischer Lieutenant

Verweise

Ereignisse
2364, 2374, 2378, 2380, Dominion-Krieg, Temporaler Kalter Krieg
Institutionen & Großmächte
Föderation, Sternenflotte, Sternenflottenkommando
Spezies & Lebensformen
Andorianer, Antaraner, Bajoraner, Breen, Brekkianer, Caitianer, Doopler, Ferengi, Karemma, Napeaner, Orioner, Ornaraner, Pandronianer, Tamarianer, Trill, Vedalaner
Kultur & Religion
FNN, Unterdeckler
Personen
Erdnusssnackbox, Landru, Jean-Luc Picard
Schiffe & Stationen
USS Aledo, California-Klasse, USS Cerritos, USS Enterprise (NCC-1701-D), Galaxy-Klasse, Joshua Tree, NCC-77567, Sternenbasis 80
Orte
Arizona, Death Valley, Kalifornien, Kings Canyon
Astronomische Objekte
Beta III, Ornara
Wissenschaft & Technik
Exocomb, Felicium, Tricorder
Speisen & Getränke
Hamburger, Sandwich
sonstiges
Lieutenant, Lieutenant Junior Grade, Sternenflottenuniform (2373), Vulkanischer Gruß, Zweiter Kontakt

Externe Links