Tod

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 30. Juli 2008, 11:14 Uhr von imported>Jojoaction 1985 (Odos Gekanken zum Tod)
Spring zu: Navigation, suche

Als Tod bezeichnet man einen Zustand in dem ein Lebewesen dauerhaft keinen Stoffwechsel aufweist. Auch ein Hirntod bedeutet den Tod.

In vielen Kulturen hat der Tod eine wichtige kulturelle Bedeutung. Es gibt verschiedene Trauerrituale und Ansichten darüber was ein Individuum nach seinem Tod erlebt. Viele Kulturen glauben an eine unsterbliche Seele die nach dem Tod weiterlebt.

Der Selbstmord beschreibt den Vorgang, bei dem der Tod durch eine Person an sich selbst herbeigeführt wird.

Allerdings ist die Todesstrafe oft die härteste Strafe für besonders schwere Verbrechen, die in der Exekution des Verurteilten endet.

Kulte und Riten

  • Die Klingonen haben keine Begräbnissrituale. Leichname werden bei ihnen einfach entsorgt obwohl Ausgrabungen in der klingonischen Heimatwelt Qo'noS darauf hindeuten dass das nicht immer so war (VOY: Das Unvorstellbare). Es wird lediglich in einer so gennanten Ak'Voh darauf geachtet, dass sie nicht von Raubtieren gefressen werden bis sie in die so gennante Sto'Vo'Kor aufsteigen (DS9: Das Schiff). Wenn der Geist den Körper verlässt wird dies von den Klingonen mit einem lauten Schrei bedacht um den Tod vor dem Verstorbenen zu warnen (TNG: Worfs Brüder, DS9: Kampf mit allen Mitteln). Der Verlust der Körpers wird nicht betrauert, es wird jedoch die Befreiung des Geistes gefeiert. (TNG: Mutterliebe)
  • Die Talaxianer glauben, dass sie nach dem Tod in einen Großen Wald gelangen, wo sie allen Verwandten und Freunden aus dem Leben wiederbegegnen. Ihr Begräbnisritual dauert eine ganze Woche (VOY: Leben nach dem Tod).
  • Die Vhnori warten nicht immer auf den Tod einer Person. Auch unheilbare Kranke werden, wie auch Tote selbst, einer Subraumvakuole übergeben, die sie auf einen Klasse D-Planeten bringt. Die Vhnori glauben, dass sie nach dem Tod alle ihre toten Verwandten wiedersehen und auf alle Fragen eine Antwort finden (VOY: Das Unvorstellbare).
  • Die Ferengi lassen die getrockneten Überreste ihres Körpers an der Ferengi-Termin-Börse höchstbietend verkaufen (DS9: Quarks Schicksal). Quark versucht einen Teil der Überreste von Plegg für drei Streifen Latinum zu verkaufen. Es stellt sich allerdings heraus, dass es sich um Fälschungen handelt, da Plegg noch lebt. (DS9: Metamorphosen)

Zitate

Data

(TNG: Illusion oder Wirklichkeit?)

Externe Links