Partikelquelle

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 10. Juni 2016, 22:44 Uhr von imported>PlasmarelaisBot (Bot: Linkfix nach Episodenverschiebung (Befehl))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Spring zu: Navigation, suche
Die Partikelquelle bei Tyrus VIIa

Partikelquelle ist eine Methode zum Abbau von Rohstoffen auf stellaren Objekten wie Planeten und Monden aus dem Orbit heraus.

Es wird von der tyranischen Wissenschaftlerin Dr. Farallon erfunden und erstmals bei Tyrus VIIa erprobt und soll auf Carema III eingesetzt werden. Auf Grund eines Unfalls wird das Projekt 2369 von Captain Jean-Luc Picard als unausgereift eingestuft. Jedoch geht Farallon davon aus, dass diese Technologie ein oder zwei Jahre später ausgereift sein würde. (TNG: Datas Hypothese)