Willkommen bei Memory Alpha Nova

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Memory Alpha Nova ist ein auf eigenen Servern gehostetes, werbefreies, gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer umfangreichen, freien Enzyklopädie rund um Star Trek. Jeder kann nach dem WikiWiki-Konzept mitarbeiten. 26.516 deutschsprachige Artikel seit dem 14. Mai 2004 zeigen, dass es funktioniert. Als gemeinnütziges Projekt ist die Memory Alpha Nova auf Spenden zur Bereitstellung unserer Server und Domain angewiesen.


Wenn du hier neu bist, lies dir zuerst einmal die Hilfeseiten durch. Es hat außerdem einige Vorteile, wenn du dich registrierst. Im Zehn Vorne werden allgemeine Themen diskutiert. In der Sandbox kannst du üben. Mehr Informationen über dieses Projekt und wie es sich von der werbefinanzierten Wikia/FANDOM-Version unterscheidet können hier gefunden werden.


Was ist Star Trek?

Star Trek

Star Trek bezeichnet sowohl die verschiedenen Serien, als auch das gesamte damit verbundene Merchandising-Universum, welches derzeit Paramount Pictures (Filme) und den CBS Television Studios (Serien) gehört. Die erste Produktionsfirma war Desilu, welche die von Gene Roddenberry erschaffene Serie produzierte.

Die Originalserie wurde nicht von Anfang an vom Sender NBC eingekauft, das Studio lehnte 1964 den ersten Pilotfilm "The Cage" (Der Käfig) ab, gab jedoch einen zweiten Piloten in Auftrag, der später akzeptiert wurde.

Der Begriff Star Trek fällt in allen Serien, Spinoffs und Filmen nur ein einziges mal: Zefram Cochrane benutzt ihn in Star Trek: Der erste Kontakt.

(» weiterlesen)

Schon gewusst, dass…

... der erfolgreichste und technisch aufwändigste finnische Film aller Zeiten (Star Wreck: In the Pirkinning) eine Star-Trek-Parodie ist? Der Film kann zudem kostenlos von der offiziellen Website heruntergeladen werden.

... das es bei der ersten Planung von Star Trek: The Next Generation um die Abenteuer von Captain Julien Picard an Bord der USS Enterprise NCC 1701-7 ging. Später wurden die Namen in Jean-Luc Picard von der Enterprise NCC-1701-D geändert.


(mehr…)

Memory Alpha Nova aktuell

William Thomas RikerErwachsene KinderStar Trek: Deep Space Nine


11. Juni 2024
Heute feiert Adrienne Barbeau ihren 79. Geburtstag.
Heute feiert Sherman Howard seinen 75. Geburtstag.
Heute feiert Wren T. Brown seinen 60. Geburtstag.
28. Oktober 2021
Auf CBS All Access wird die erste Episode der neuesten Star Trek-Serie mit acht Teenagern mit einem Kathryn-Janeway-Hologramm in den Hauptrollen veröffentlicht.
9. Dezember 2019
Von nun an firmieren wir im Internet unter memory-alpha.wiki und können unter diesen Namen gefunden und angesteuert werden.
8. Januar 2019
Die Memory Alpha Nova eröffnet endlich offiziell ihre Tore. Sie ist noch lange nicht fertig, also seid fleißig und helft sie zu verbessern. Viel Spaß!

(mehr…)

Artikel der Woche

Julian Bashir, Geheimagent

Julian Bashir, Geheimagent ist eine Holoroman-Reihe, die während des Kalten Krieges in den 1960er Jahren auf der Erde spielt und aus mehreren Teilen besteht. Die Teile der Reihe werden von Julian Bashirs Freund Felix erstellt.

Teil I spielt im Jahr 1964. Seit nunmehr neun Jahren versucht der Killer Falcon den britischen Agenten Julian Bashir zu töten. Bei einem Zusammentreffen in Paris gelingt es ihm jedoch wieder einmal nicht. Bashir kann Falcon mithilfe eines Champagnerkorkens überwältigen und feiert den Sieg mit seiner Begleitung Caprice.

Zurück in seinem Apartment in Kowloon wird Bashir von seiner Dienerin Mona Luvsitt erwartet, die ihn rundum umsorgt. Etwas später stößt die KGB-Agentin Anastasia Komananov dazu und teilt Bashir mit, weshalb sie ihn sprechen muss. Die Welt, von New York bis Wladiwostok, wird von künstlichen Erdbeben erschüttert. Aufgrund des globalen Ausmaßes, entschließen sich die amerikanische und sowjetische Regierung dazu, zusammenzuarbeiten. Ihr Auftrag besteht darin, herauszufinden, wer die Beben verursacht. Eine erste Spur führt zur entführten Geologin Honey Bare. Komananov glaubt, dass Dr. Noah für ihre Entführung verantwortlich ist.

Zitat der Woche

Spock: „Das Kind erhielt die Namen Leonard James Akkaar?“
Pille: „Ich finde, das klingt wirklich sehr gut. Du etwa nicht, Jim?“
Kirk: „Ich glaube, der Name wird in die galaktische Geschichte eingehen, Leonard. Was meinen Sie, Spock?“
Spock: „Dass beide von Ihnen mindestens vier Wochen furchtbar überheblich sein werden, Sir.“

Diese Woche im TV

Was? Wann? Wo?
Montag
Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart Montag, 00:05 Uhr ProSieben MAXX
TNG: Boks Vergeltung Montag, 16:05 Uhr Tele 5
DS9: Der Abgesandte, Teil II Montag, 17:05 Uhr Tele 5
VOY: Subraumspalten Montag, 18:10 Uhr Tele 5
TNG: Neue Intelligenz Montag, 19:10 Uhr Tele 5
Dienstag
VOY: Subraumspalten Dienstag, 03:50 Uhr Tele 5
DS9: Der Abgesandte, Teil II Dienstag, 04:30 Uhr Tele 5
TNG: Neue Intelligenz Dienstag, 16:10 Uhr Tele 5
DS9: Die Kohn-Ma Dienstag, 17:10 Uhr Tele 5
VOY: Transplantationen Dienstag, 18:10 Uhr Tele 5
TNG: Die Rückkehr von Ro Laren Dienstag, 19:10 Uhr Tele 5
Mittwoch
TNG: Die Rückkehr von Ro Laren Mittwoch, 16:10 Uhr Tele 5
DS9: Unter Verdacht Mittwoch, 17:15 Uhr Tele 5
VOY: Der mysteriöse Nebel Mittwoch, 18:10 Uhr Tele 5
TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil I Mittwoch, 19:10 Uhr Tele 5
Donnerstag
VOY: Der mysteriöse Nebel Donnerstag, 03:50 Uhr Tele 5
DS9: Unter Verdacht Donnerstag, 04:35 Uhr Tele 5
TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil I Donnerstag, 16:10 Uhr Tele 5
DS9: Babel Donnerstag, 17:15 Uhr Tele 5
VOY: Das Nadelöhr Donnerstag, 18:10 Uhr Tele 5
TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil II Donnerstag, 19:10 Uhr Tele 5
Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock Donnerstag, 00:05 Uhr ATV2
Freitag
TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil II Freitag, 16:10 Uhr Tele 5
DS9: Tosk, der Gejagte Freitag, 17:10 Uhr Tele 5
VOY: Die Augen des Toten Freitag, 18:10 Uhr Tele 5
TNG: Der Mächtige Freitag, 19:10 Uhr Tele 5
Samstag
TNG: Der Mächtige Samstag, 06:10 Uhr Tele 5
Star Trek: Der erste Kontakt Samstag, 20:15 Uhr ATV2
Star Trek: Der Aufstand Samstag, 22:20 Uhr ATV2
Sonntag
Star Trek: Nemesis Sonntag, 00:20 Uhr ATV2
Star Trek: Der erste Kontakt Sonntag, 13:50 Uhr ATV2
VOY: Die Augen des Toten Sonntag, 15:35 Uhr Tele 5
Star Trek: Der Aufstand Sonntag, 15:55 Uhr ATV2
Star Trek: Nemesis Sonntag, 17:55 Uhr ATV2
Star Trek Sonntag, 20:15 Uhr ATV2

Ereignisse des Tages

1918
Heinz Petruo (Synchronsprecher von Khan Noonien Singh in Star Trek II: Der Zorn des Khan) wird geboren
1932
Ed Bishop (Originalstimme in Star Trek: Die Abenteuer des Raumschiff Enterprise) wird in Brooklyn, New York geboren
1949
Sherman Howard (drei Rollen, u.a. Endar in TNG: Endars Sohn) wird in Chicago, Illinois geboren
1964
Wren T. Brown (zwei Rollen, u.a. Kohlar in VOY: Die Prophezeiung) wird in Los Angeles, Kalifornien geboren
1999
DeForest Kelley (Leonard „Pille“ McCoy in Raumschiff Enterprise) stirbt in Woodland Hills, Kalifornien an Krebs
2003
William Marshall (Richard Daystrom in TOS: Computer M5) stirbt in Gary, Indiana
2006
deutsche Erstausstrahlung von ENT: Die dunkle Seite des Spiegels, Teil I

» weitere

Verwandte Wikis

Memory Beta

Memory Gamma

ST:EU

MAlf

Klingonisch-Wiki

Star Trek-Wiki für lizenzierte Produkte
(deutschsprachig)

Star Trek-Wiki für Fan-Fiction
(englischsprachig)

Star Trek-Fan-Fiction Informationen
(englischsprachig)

MAlf, die Star Trek- und Memory Alpha-Parodie
(englischsprachig)

Das Klingonisch-Wiki
(deutschsprachig)