Das Superhirn: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>D47h0r
K (Verweise)
imported>Fizzbin-Junkie
K (neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert)
Zeile 23: Zeile 23:
 
Die Crew der [[USS_Enterprise_(NCC-1701)|Enterprise]] beamt auf den [[Planet]] [[Phylos]], welcher von pflanzlichen Wesen bewohnt wird. Dort treffen sie auf einen von der [[Erde]] stammenden Wissenschaftler, der [[Spock]] [[Genetik|klonen]] will, um der [[Galaxie]] den Frieden zu bringen.
 
Die Crew der [[USS_Enterprise_(NCC-1701)|Enterprise]] beamt auf den [[Planet]] [[Phylos]], welcher von pflanzlichen Wesen bewohnt wird. Dort treffen sie auf einen von der [[Erde]] stammenden Wissenschaftler, der [[Spock]] [[Genetik|klonen]] will, um der [[Galaxie]] den Frieden zu bringen.
  
==Zusammenfassung==
+
== Inhaltsangabe ==
 +
=== Kurzfassung ===
 +
{{Brauche Kurzfassung|TAS}}
 +
=== Langfassung ===
 +
<!--
 +
==== Prolog ====
 +
==== Akt I: TITEL ====
 +
==== Akt II: TITEL ====
 +
==== Akt III: TITEL ====
 +
==== Akt IV: TITEL ====
 +
==== Akt V: TITEL ====
 +
==== Epilog ====
 +
-->
 
{{:Logbuch/TAS/1x07/1}}
 
{{:Logbuch/TAS/1x07/1}}
  
Zeile 38: Zeile 50:
 
Da ein Angriff von der Enterprise aus wirkungslos ist, beamen sie wieder auf die Planetenoberfläche. Keniclius hat inzwischen in seinem unterirdischen Labor eine ebenfalls 20 Meter große Kopie von Spock erstellt, um mit seiner Hilfe der Galaxie den Frieden zu bringen. Er befindet sich in der abschließenden Phase zur Übertragung der Gedanken des "alten" auf den "neuen" Spock. Als Kirk und Co. Spock zur Rettung eilen wollen, werden sie von den Pflanzenwesen angegriffen. Mithilfe eines Unkrautvernichtungsmittels können sie sich erfolgreich zur Wehr setzen, jedoch stehen ihnen immernoch die übergrossen Keniclius und Spock entgegen. Trickreich bemühen sie die Logik des "neuen" Spock, woraufhin dieser seinem früheren Ich per [[Gedankenverschmelzung]] die [[Katra|Erinnerung]] zurückgibt. Sie überzeugen Keniclius davon, dass die Friedenssicherung durch eine Übermenschenrasse nicht mehr notwendig ist. Keniclius und der neue Spock beschließen auf dem Planeten zu bleiben, um an der Wiedererweckung der phylosischen Kultur zu arbeiten.
 
Da ein Angriff von der Enterprise aus wirkungslos ist, beamen sie wieder auf die Planetenoberfläche. Keniclius hat inzwischen in seinem unterirdischen Labor eine ebenfalls 20 Meter große Kopie von Spock erstellt, um mit seiner Hilfe der Galaxie den Frieden zu bringen. Er befindet sich in der abschließenden Phase zur Übertragung der Gedanken des "alten" auf den "neuen" Spock. Als Kirk und Co. Spock zur Rettung eilen wollen, werden sie von den Pflanzenwesen angegriffen. Mithilfe eines Unkrautvernichtungsmittels können sie sich erfolgreich zur Wehr setzen, jedoch stehen ihnen immernoch die übergrossen Keniclius und Spock entgegen. Trickreich bemühen sie die Logik des "neuen" Spock, woraufhin dieser seinem früheren Ich per [[Gedankenverschmelzung]] die [[Katra|Erinnerung]] zurückgibt. Sie überzeugen Keniclius davon, dass die Friedenssicherung durch eine Übermenschenrasse nicht mehr notwendig ist. Keniclius und der neue Spock beschließen auf dem Planeten zu bleiben, um an der Wiedererweckung der phylosischen Kultur zu arbeiten.
  
==Hintergrundinformationen==
+
== Dialogzitate ==
* Die Episode wurde von [[Walter Koenig]] geschrieben, welcher so, trotz der Streichung seiner Rolle als [[Pavel Chekov]] in [[TAS]], an der Serie mitwirkte.
+
{{Brauche Zitat|TAS}}
* Die Pflanze von der Sulu gestochen wurde hiess [[Retlaw-Pflanze]] (Walter rückwärts).
+
 
* In einer Einstellung sieht man Spock auf der Brücke der Enterprise an seiner Station sitzen, obwohl er zu diesem Zeitpunkt in den Händen Keniclius' war.
+
== Hintergrundinformationen ==
 +
<!--
 +
=== Story und Drehbuch ===
 +
==== Allgemeines ====
 +
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
 +
==== Bezüge zur Realität ====
 +
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
 +
 
 +
=== Produktionsnotizen ===
 +
==== Allgemeines ====
 +
==== Sets und Drehorte ====
 +
==== Requisiten ====
 +
==== Spezialeffekte ====
 +
==== Maske & Kostüme ====
 +
==== Darsteller und Charaktere ====
 +
==== Digitale Überarbeitung ====
 +
==== Produktionschronologie ====
 +
* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS
 +
 
 +
=== Trivia ===
 +
 
 +
=== Apokryphes ===
 +
 
 +
=== Nachwirkung ===
 +
==== Meinungen von Cast & Crew ====
 +
==== Rezensionen in Medien ====
 +
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
 +
 
 +
=== Merchandising ===
 +
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 +
*  
 +
==== Soundtrackveröffentlichung ====
 +
*
 +
==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====
 +
*
 +
==== Sonstiges ====
 +
 
 +
=== Filmfehler ===
 +
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
 +
==== Produktionsfehler ====
 +
==== Synchronisationsfehler ====
 +
-->
 +
Die Episode wurde von [[Walter Koenig]] geschrieben, welcher so, trotz der Streichung seiner Rolle als [[Pavel Chekov]] in [[TAS]], an der Serie mitwirkte.
 +
 
 +
Die Pflanze von der Sulu gestochen wurde hiess [[Retlaw-Pflanze]] (Walter rückwärts).
  
==Dialogzitate==
+
In einer Einstellung sieht man Spock auf der Brücke der Enterprise an seiner Station sitzen, obwohl er zu diesem Zeitpunkt in den Händen Keniclius' war.
{{Brauche Zitat|TAS}}
 
  
==Links und Verweise==
+
== Links und Verweise ==  
=== Sprecher ===
+
=== Produktionsbeteiligte ===
 +
==== Sprecher ====
 
{{Credits|
 
{{Credits|
 
;Hauptcharaktere
 
;Hauptcharaktere
Zeile 86: Zeile 142:
 
::[[Fabian von Klitzing]] (CIC)
 
::[[Fabian von Klitzing]] (CIC)
 
}}
 
}}
 
+
<!--
===Verweise===
+
==== Produktionscrew ====
 +
==== Produktionsfirmen ====
 +
-->
 +
=== Verweise ===
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
 
| Ereignisse    = [[Eugenische Kriege]]
 
| Ereignisse    = [[Eugenische Kriege]]
Zeile 101: Zeile 160:
 
| Sonstiges    =  
 
| Sonstiges    =  
 
}}
 
}}
 
+
<!--
 +
=== Quellenangaben ===
 +
<references/>
 +
=== Externe Links ===
 +
-->
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TAS|vor=Der Überlebende|weiter=Das Geheimnis von Megas-Tu|staffel=1}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TAS|vor=Der Überlebende|weiter=Das Geheimnis von Megas-Tu|staffel=1}}
 
 
  
 
[[Kategorie:Episode (TAS)|Superhirn, Das]]
 
[[Kategorie:Episode (TAS)|Superhirn, Das]]

Version vom 27. April 2013, 21:20 Uhr

Die Crew der Enterprise beamt auf den Planet Phylos, welcher von pflanzlichen Wesen bewohnt wird. Dort treffen sie auf einen von der Erde stammenden Wissenschaftler, der Spock klonen will, um der Galaxie den Frieden zu bringen.

Inhaltsangabe

Kurzfassung

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LDS/PRO/VST-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.

Langfassung

Computerlogbuch der Enterprise,
Sternzeit 5554,4,
Captain Kirk.
Die Enterprise hat den Auftrag, einen neuen Planeten zu inspizieren, der vor kurzem am äußersten Rand der Galaxie entdeckt wurde.

Ein Außenteam bestehend aus Kirk, McCoy, Spock und Sulu beamt auf den bisher unbekannten Planeten Phylos. Sulu entdeckt ein Lebewesen auf pflanzlicher Basis. Als er es näher untersucht, wird er gestochen. Doktor McCoy diagnostiziert eine Vergiftung durch unbekanntes Gift, alle seine Rettungsmaßnahmen misslingen. Es erscheinen die Bewohner des Planeten, die Phylosier, Lebewesen botanischen Ursprungs. Ihr Anführer Agmar verabreicht Sulu ein Gegengift, woraufhin dieser sich schnell erholt.

Die Phylosier

Die Phylosier berichten, dass ihre Vätergeneration durch eine Krankheit umgekommen ist, welche durch einen Menschen auf den Planeten eingeschleppt wurde. Da dieser Mensch jedoch alles tat, um sie von der Krankheit zu heilen, machten sie ihn zu ihrem "Meister". Durch ein Ablenkungsmanöver gelingt es den Phylosianern Spock zu entführen und zu ihrem Meister zu bringen.

Als die Crew auf den "Meister" trifft, stellt dieser sich als Doktor Stavos Keniclius der Fünfte vor. Der 20 Meter große Mann lässt sie gehen, behält Spock allerdings bei sich.

Computerlogbuch der Enterprise,
Sternzeit 5554,8,
Captain Kirk.
Wir haben hier etwas entdeckt, was wir noch nie gesehen haben. Pflanzliche Lebewesen, die über außergewöhnliche Intelligenz und Technologie verfügen. Sie haben Mr. Spock gefangen genommen. Anscheinend auf Befehl eines Menschen namens Keniclius. Lieutenant Uhura versucht Hinweise auf den Mann zu finden, um das Geheimnis dieses Riesen zu enthüllen.

An Bord der Enterprise finden sie heraus, dass Keniclius ein Wissenschaftler in der Zeit der Eugenischen Kriege war, welcher das Klonen einer übermenschlichen Rasse beabsichtigte, woraufhin er von der Gesellschaft ausgestoßen wurde und spurlos verschwand. Bei der etwa 20 Meter großen Version auf Phylos muss es ich demnach um den vierten Klon Keniclius' handeln.

Da ein Angriff von der Enterprise aus wirkungslos ist, beamen sie wieder auf die Planetenoberfläche. Keniclius hat inzwischen in seinem unterirdischen Labor eine ebenfalls 20 Meter große Kopie von Spock erstellt, um mit seiner Hilfe der Galaxie den Frieden zu bringen. Er befindet sich in der abschließenden Phase zur Übertragung der Gedanken des "alten" auf den "neuen" Spock. Als Kirk und Co. Spock zur Rettung eilen wollen, werden sie von den Pflanzenwesen angegriffen. Mithilfe eines Unkrautvernichtungsmittels können sie sich erfolgreich zur Wehr setzen, jedoch stehen ihnen immernoch die übergrossen Keniclius und Spock entgegen. Trickreich bemühen sie die Logik des "neuen" Spock, woraufhin dieser seinem früheren Ich per Gedankenverschmelzung die Erinnerung zurückgibt. Sie überzeugen Keniclius davon, dass die Friedenssicherung durch eine Übermenschenrasse nicht mehr notwendig ist. Keniclius und der neue Spock beschließen auf dem Planeten zu bleiben, um an der Wiedererweckung der phylosischen Kultur zu arbeiten.

Dialogzitate

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlen noch Dialog­zitate.
Zögere nicht und trage Zitate nach, deren genauen Wort­laut du kennst. Bitte ver­wende dafür {{Dialogzitat}}.

Hintergrundinformationen

Die Episode wurde von Walter Koenig geschrieben, welcher so, trotz der Streichung seiner Rolle als Pavel Chekov in TAS, an der Serie mitwirkte.

Die Pflanze von der Sulu gestochen wurde hiess Retlaw-Pflanze (Walter rückwärts).

In einer Einstellung sieht man Spock auf der Brücke der Enterprise an seiner Station sitzen, obwohl er zu diesem Zeitpunkt in den Händen Keniclius' war.

Links und Verweise

Produktionsbeteiligte

Sprecher

Hauptcharaktere
William Shatner als Captain James T. Kirk
Rolf Schult (ZDF)
Gert Günther Hoffmann (CIC)
Leonard Nimoy als Mister Spock
Christian Rode (ZDF)
Herbert Weicker (CIC)
DeForest Kelley als Doktor Leonard McCoy
Heinz Petruo (ZDF)
Randolf Kronberg (CIC)
James Doohan als Lt. Cmdr. Montgomery Scott
Thomas Danneberg (ZDF)
Kurt E. Ludwig (CIC)
George Takei als Lieutenant Hikaru Sulu
Norbert Langer (ZDF)
Fred Klaus (CIC)
Nichelle Nichols als Lieutenant Uhura
Renate Küster (ZDF)
Ilona Grandke (CIC)
Gastcharaktere
Leonard Nimoy als Spock 2
Christian Rode (ZDF)
Herbert Weicker (CIC)
James Doohan als Stavos Keniclius V.
Klaus Guth (CIC)
James Doohan als Phylosier #1
Klaus Kessler (CIC)
James Doohan als Phylosier #2
Thomas Albus (CIC)
James Doohan als Agmar
Ekkehardt Belle (CIC)
Weiteres
Nichelle Nichols als Computerstimme der USS Enterprise
William Shatner als Sprecher des Vorspanns
Joachim Cadenbach (ZDF)
Fabian von Klitzing (CIC)

Verweise

Ereignisse
Eugenische Kriege
Spezies & Lebensformen
Kzinti
Personen
Arex, Stavos Keniclius
Astronomische Objekte
Galaxie, Phylos
Wissenschaft & Technik
Vocoder