Spock 2: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (quellenstil, zeitform)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Keniclius Spock.jpg|thumb|Stavos Keniclius V. und der Klon von Spock]]
+
[[Datei:Spock_2_2269.jpg|thumb|Spock 2 (2269)]]
[[2269]] erschafft der [[Klon]] des [[Erde|irdischen]] Wissenschaftlers [[Stavos Keniclius]] (der Fünfte) auf dem [[Planet]]en [[Phylos]] einen '''Klon von [[Spock]]'''. Der Klon hat, wie sein Erschaffer, eine Körpergröße von ungefähr 20 Metern.
+
[[Datei:Spock 2, 2381.png|thumb|Das Skelett von Spock 2]]
 +
[[Spock 2]] ist ein im [[Jahr]] [[2269]] vom [[Klon]] des [[Erde|irdischen]] [[Wissenschaftler]]s [[Stavos Keniclius]] (der [[Stavos Keniclius V.|Fünfte]]) auf dem [[Planet]]en [[Phylos]] erschaffener Klon von [[Spock]]. Spocks Klon hat, wie sein Erschaffer, eine [[Körper]]größe von ungefähr 20 [[Meter]]n.
  
Spock scheint Keniclius geeignet, für die von ihm zur Durchsetzung des galaktischen Friedens zu erschaffende "Superrasse" als Vorbild zu dienen. Durch das Klonen erfährt der ursprüngliche Spock jedoch einen Gedächtnisverlust. [[Captain]] [[James T. Kirk|Kirk]] kann seinen Klon jedoch mit Hilfe der [[Logik]] davon überzeugen, sein genetisches Vorbild nicht sterben zu lassen. Dieser überträgt dem wahren Spock dann per [[Gedankenverschmelzung]] seine [[katra]].  
+
Spock scheint Keniclius geeignet, für die von ihm zur Durchsetzung des galaktischen Friedens zu erschaffende „Superrasse“ als Vorbild zu dienen. Durch das Klonen erfährt der ursprüngliche Spock jedoch einen Gedächtnisverlust. [[Captain]] [[James Tiberius Kirk|Kirk]] kann seinen Klon jedoch mit Hilfe der [[Logik]] davon überzeugen, sein [[Genetik|genetisches]] Vorbild nicht [[Tod|sterben]] zu lassen. Dieser überträgt dem wahren Spock dann per [[Gedankenverschmelzung]] seine [[Katra]].  
  
Der Klon von Spock bleibt auf dem Planeten Phylos um mit dem, inzwischen von der Sinnlosigkeit seines Vorhabens überzeugten, Klon von Keniclius die auf dem Planeten herrschende [[Staphylokokken]]seuche zu bekämpfen ({{TAS|Das Superhirn}}).
+
Der Klon von Spock bleibt auf dem Planeten Phylos um mit dem, inzwischen von der Sinnlosigkeit seines Vorhabens überzeugten, Klon von Keniclius die auf dem Planeten herrschende [[Staphylococcus|Staphylokokkenseuche]] zu bekämpfen. ({{TAS|Das Superhirn}})
 +
 
 +
Sein [[Skelett]] wird nach seinem [[Tod]] mitsamt seiner [[Sternenflottenuniform (2265-2270)|Sternenflottenuniform]] Teil der [[Sammlung]] von [[Kerner Hauze]]. [[2381]] ist es an der [[Decke]] aufgehängt und stürzt herab und erschlägt [[Siggi]]. Ein [[Außenteam]] der [[USS Cerritos|USS ''Cerritos'']] klettert daraufhin über die [[Knochen]], um vom Schiff fliehen zu können. ({{LDS|Kayshon, seine Augen offen}})
 +
 
 +
{{Meta|Spock 2 wurde im Original von [[Leonard Nimoy]] gesprochen. [[Christian Rode]] ([[ZDF]]) und [[Herbert Weicker]] ([[CIC]]) liehen ihm in den deutschsprachigen Versionen ihre [[Liste von Synchronsprechern|Stimme]]. [[Mike McMahan]] bestätigte, dass das Skelett zu Spock 2 gehört.<ref>[http://www.startrek.com/news/below-deck-with-lower-decks-spock-two]</ref><ref>[https://twitter.com/MikeMcMahanTM/status/1429132098422538243]</ref>}}
 +
 
 +
{{Clear}}
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references/>
  
 
[[Kategorie:Vulkanier]]
 
[[Kategorie:Vulkanier]]
  
 
[[en:Spock 2]]
 
[[en:Spock 2]]
 +
[[fr:Spock 2]]
 +
[[ru:Спок Два]]

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2023, 12:23 Uhr

Spock 2 (2269)
Das Skelett von Spock 2

Spock 2 ist ein im Jahr 2269 vom Klon des irdischen Wissenschaftlers Stavos Keniclius (der Fünfte) auf dem Planeten Phylos erschaffener Klon von Spock. Spocks Klon hat, wie sein Erschaffer, eine Körpergröße von ungefähr 20 Metern.

Spock scheint Keniclius geeignet, für die von ihm zur Durchsetzung des galaktischen Friedens zu erschaffende „Superrasse“ als Vorbild zu dienen. Durch das Klonen erfährt der ursprüngliche Spock jedoch einen Gedächtnisverlust. Captain Kirk kann seinen Klon jedoch mit Hilfe der Logik davon überzeugen, sein genetisches Vorbild nicht sterben zu lassen. Dieser überträgt dem wahren Spock dann per Gedankenverschmelzung seine Katra.

Der Klon von Spock bleibt auf dem Planeten Phylos um mit dem, inzwischen von der Sinnlosigkeit seines Vorhabens überzeugten, Klon von Keniclius die auf dem Planeten herrschende Staphylokokkenseuche zu bekämpfen. (TAS: Das Superhirn)

Sein Skelett wird nach seinem Tod mitsamt seiner Sternenflottenuniform Teil der Sammlung von Kerner Hauze. 2381 ist es an der Decke aufgehängt und stürzt herab und erschlägt Siggi. Ein Außenteam der USS Cerritos klettert daraufhin über die Knochen, um vom Schiff fliehen zu können. (LDS: Kayshon, seine Augen offen)

Spock 2 wurde im Original von Leonard Nimoy gesprochen. Christian Rode (ZDF) und Herbert Weicker (CIC) liehen ihm in den deutschsprachigen Versionen ihre Stimme. Mike McMahan bestätigte, dass das Skelett zu Spock 2 gehört.[1][2]

Einzelnachweise[Bearbeiten]