Qo'noS: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
;Einheimische Spezies:[[Klingone]]n
 
;Einheimische Spezies:[[Klingone]]n
 
}}
 
}}
[[Qo'noS]] ''(gesprochen: Kronos)'' ist ein [[Planet]] und die [[Heimatwelt]] der [[Klingone]]n. Er befindet sich bei einer Geschwindigkeit von [[Warpfaktor|Warp]] 4,5 vier Tagesreisen von der [[Erde]] entfernt. Der Planet befindet sich im [[Beta-Quadrant]]en. ({{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I}}; {{Film|9}})
+
[[Qo'noS]] ''(gesprochen: Kronos)'' ist ein [[Planet]] und die [[Heimatwelt]] der [[Klingone]]n. Er befindet sich bei einer Geschwindigkeit von [[Warpfaktor|Warp]] 4,5 vier Tagesreisen von der [[Erde]] entfernt. Der Planet befindet sich im [[Beta-Quadrant]]en.  
  
 
== Geographie  ==
 
== Geographie  ==
 
Wie bei vielen Planeten der Klasse M gibt es auch auf Qo'noS verschiedene Klimazonen. Der Planet besitzt ein gemäßigtes bis warmes Klima. So gibt es auf der Oberfläche [[Wald|Wälder]] und [[Wüste]]n, aber auch [[Ozean]]e, [[Berg]]e, [[Tal (Landschaft)|Täler]] und [[Höhle]]n. ({{ENT|In guter Hoffnung}}; {{VOY|Das Tötungsspiel, Teil I}})
 
Wie bei vielen Planeten der Klasse M gibt es auch auf Qo'noS verschiedene Klimazonen. Der Planet besitzt ein gemäßigtes bis warmes Klima. So gibt es auf der Oberfläche [[Wald|Wälder]] und [[Wüste]]n, aber auch [[Ozean]]e, [[Berg]]e, [[Tal (Landschaft)|Täler]] und [[Höhle]]n. ({{ENT|In guter Hoffnung}}; {{VOY|Das Tötungsspiel, Teil I}})
  
In der [[Erste Stadt|Ersten Stadt]], der [[Hauptstadt]] von Qo'noS', steht die [[Große Halle]], in der sich gewöhnlich der [[Klingonischer Hoher Rat|Hohe Rat]] versammelt und unter dem Vorsitz des [[Klingonischer Kanzler|klingonischen Kanzlers]] das [[Klingonisches Reich|Reich]] regiert.
+
Unter der Planetenoberfläche befinden sich viele aktive und inaktive [[Vulkan (Geologie)Vulkane]]. ({{DSC|Flucht nach vorn}})
 +
 
 +
Die [[Atmosphäre]] des Planeten ist sehr dicht, sodass ein Langstreckenscann auf den Planeten nicht möglich ist. ({{DSC|Flucht nach vorn}})
 +
 
 +
In der [[Erste Stadt|Ersten Stadt]], der [[Hauptstadt]] von Qo'noS', steht die [[Große Halle]], in der sich gewöhnlich der [[Klingonischer Hoher Rat|Hohe Rat]] versammelt und unter dem Vorsitz des [[Klingonischer Kanzler|klingonischen Kanzlers]] das [[Klingonisches Reich|Reich]] regiert. ({{DSC|Flucht nach vorn|Nimm meine Hand}})
  
 
<gallery widths="150">
 
<gallery widths="150">
Zeile 55: Zeile 59:
 
Von Qo'noS aus beginnt die Expansion des klingonischen Reiches. Im [[14. Jahrhundert]] wird Qo'noS von den [[Hur'q]] [[überfall]]en und geplündert. Als die Hur'q den Planeten wieder verlassen, geht dabei neben vielen anderen [[kultur]]ellen Schätzen auch das legendäre [[Bat'leth|Schwert des Kahless]] verloren. ({{DS9|Das Schwert des Kahless}})
 
Von Qo'noS aus beginnt die Expansion des klingonischen Reiches. Im [[14. Jahrhundert]] wird Qo'noS von den [[Hur'q]] [[überfall]]en und geplündert. Als die Hur'q den Planeten wieder verlassen, geht dabei neben vielen anderen [[kultur]]ellen Schätzen auch das legendäre [[Bat'leth|Schwert des Kahless]] verloren. ({{DS9|Das Schwert des Kahless}})
  
Im [[22. Jahrhundert]] haben bereits die [[Vulkanier]] Kontakt mit Qo'noS. [[2151]] wird der Planet zum ersten Mal von [[Mensch]]en besucht. Die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]], unter dem [[Kommando]] von [[Captain]] [[Jonathan Archer]], bringt den Klingonen [[Klaang]], nachdem er von den [[Suliban]] angegriffen worden und auf der Erde [[Absturz|abgestürzt]] ist, zurück nach Qo'noS. ({{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I|Aufbruch ins Unbekannte, Teil II}})
+
Im [[22. Jahrhundert]] haben bereits die [[Vulkanier]] Kontakt mit Qo'noS. Die Vulkanier wissen aufgrund ihres ersten Kontakt mit den Klingonen wie aggressiv diese sind. ({{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I}}; {{DSC|Leuchtfeuer}})
 +
 
 +
[[2151]] sollen die [[Suliban]] im Auftrag des [[Befehlshaber der Cabal]] den [[Klingone|klingonischen]] [[Kurier]] [[Klaang]] aufhalten. Die [[Cabal]] versucht das [[Klingonisches Reich|klingonische Reich]] in einen [[Bürgerkrieg]] zu stürzen. Klaang hat detaillierte Informationen über die [[Verschwörung]] der Cabal. Die Quelle der Informationen ist die weibliche Suliban namens [[Sarin]], die ebenfalls ein Mitglied der Cabal gewesen ist. Bei der Flucht vor den Suliban stürzt Klaang auf die [[Erde]] ab. Die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]], unter dem [[Kommando]] von [[Captain]] [[Jonathan Archer]], bringt darauf den Klingonen Klaang nach Qo'noS zurück. Dort werden die Informationen von Klaang dem [[Klingonischer Hoher Rat|Klingonischen Hohen Rat]] überbracht, wodurch ein Bürgerkrieg im Reich abgewendet werden kann. ({{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I|Aufbruch ins Unbekannte, Teil II}})
 +
 
 +
Nach diesen Kontakt mit den Klingonen begibt sich bis ins [[23. Jahrhundert]] kein Mensch mehr nach Qo'noS. ({{DSC|Flucht nach vorn}})
  
 
[[Datei:Enterprise-D Bortas Qo'noS.jpg|thumb|left|Die IKS ''Bortas'' eskortiert die ''Enterprise'' nach Qo'noS.]]
 
[[Datei:Enterprise-D Bortas Qo'noS.jpg|thumb|left|Die IKS ''Bortas'' eskortiert die ''Enterprise'' nach Qo'noS.]]
Zeile 91: Zeile 99:
 
{{HGI|In {{Film|12}} ist auf dem [[Hauptbildschirm]] kurz die Zeichenfolge <q>QO'NOS</q> zu sehen. Vor der Landung auf dem Planeten wird für den Zuschauer die Bildschirmeinblendung <q>KRONOS</q> gezeigt.}}
 
{{HGI|In {{Film|12}} ist auf dem [[Hauptbildschirm]] kurz die Zeichenfolge <q>QO'NOS</q> zu sehen. Vor der Landung auf dem Planeten wird für den Zuschauer die Bildschirmeinblendung <q>KRONOS</q> gezeigt.}}
  
{{Bildvergleich|Bildschirmeinblendung Kronos.jpg|<q>KRONOS</q>|Transmission nach Qo'noS.jpg|<q>QO'NOS</q>}}
+
<gallery widths="150">
 +
Datei:Bildschirmeinblendung_Kronos.jpg|<q>KRONOS</q>.
 +
Datei:Transmission nach Qo'noS.jpg|<q>QO'NOS</q>.
 +
</gallery>
  
 
{{HGI|In ''[[Die Welten der Föderation]]'' wird die Heimatwelt der Klingonen als <q>Klinzhai</q> bezeichnet.}}
 
{{HGI|In ''[[Die Welten der Föderation]]'' wird die Heimatwelt der Klingonen als <q>Klinzhai</q> bezeichnet.}}

Version vom 25. Dezember 2020, 00:42 Uhr

Der Artikel über das Gegenstück aus dem Spiegeluniversum ist unter Qo'noS (Spiegeluniversum) zu finden.

Kronos“ leitet auf diesen Artikel weiter, für das Raumschiff siehe IKS Kronos Eins.

Qo'noS (gesprochen: Kronos) ist ein Planet und die Heimatwelt der Klingonen. Er befindet sich bei einer Geschwindigkeit von Warp 4,5 vier Tagesreisen von der Erde entfernt. Der Planet befindet sich im Beta-Quadranten.

Geographie

Wie bei vielen Planeten der Klasse M gibt es auch auf Qo'noS verschiedene Klimazonen. Der Planet besitzt ein gemäßigtes bis warmes Klima. So gibt es auf der Oberfläche Wälder und Wüsten, aber auch Ozeane, Berge, Täler und Höhlen. (ENT: In guter Hoffnung; VOY: Das Tötungsspiel, Teil I)

Unter der Planetenoberfläche befinden sich viele aktive und inaktive Vulkan (Geologie)Vulkane. (DSC: Flucht nach vorn)

Die Atmosphäre des Planeten ist sehr dicht, sodass ein Langstreckenscann auf den Planeten nicht möglich ist. (DSC: Flucht nach vorn)

In der Ersten Stadt, der Hauptstadt von Qo'noS', steht die Große Halle, in der sich gewöhnlich der Hohe Rat versammelt und unter dem Vorsitz des klingonischen Kanzlers das Reich regiert. (DSC: Flucht nach vorn, Nimm meine Hand)

Bekannte Gebiete und Regionen

Städte

Geschichte

Die Enterprise im Orbit von Qo'noS.

Das Klingonische Reich wird im 9. Jahrhundert von Kahless dem Unvergesslichen gegründet, nachdem er den Tyrannen Molor getötet hat. (TNG: Ritus des Aufsteigens)

Von Qo'noS aus beginnt die Expansion des klingonischen Reiches. Im 14. Jahrhundert wird Qo'noS von den Hur'q überfallen und geplündert. Als die Hur'q den Planeten wieder verlassen, geht dabei neben vielen anderen kulturellen Schätzen auch das legendäre Schwert des Kahless verloren. (DS9: Das Schwert des Kahless)

Im 22. Jahrhundert haben bereits die Vulkanier Kontakt mit Qo'noS. Die Vulkanier wissen aufgrund ihres ersten Kontakt mit den Klingonen wie aggressiv diese sind. (ENT: Aufbruch ins Unbekannte, Teil I; DSC: Leuchtfeuer)

2151 sollen die Suliban im Auftrag des Befehlshaber der Cabal den klingonischen Kurier Klaang aufhalten. Die Cabal versucht das klingonische Reich in einen Bürgerkrieg zu stürzen. Klaang hat detaillierte Informationen über die Verschwörung der Cabal. Die Quelle der Informationen ist die weibliche Suliban namens Sarin, die ebenfalls ein Mitglied der Cabal gewesen ist. Bei der Flucht vor den Suliban stürzt Klaang auf die Erde ab. Die Enterprise (NX-01), unter dem Kommando von Captain Jonathan Archer, bringt darauf den Klingonen Klaang nach Qo'noS zurück. Dort werden die Informationen von Klaang dem Klingonischen Hohen Rat überbracht, wodurch ein Bürgerkrieg im Reich abgewendet werden kann. (ENT: Aufbruch ins Unbekannte, Teil I, Aufbruch ins Unbekannte, Teil II)

Nach diesen Kontakt mit den Klingonen begibt sich bis ins 23. Jahrhundert kein Mensch mehr nach Qo'noS. (DSC: Flucht nach vorn)

Die IKS Bortas eskortiert die Enterprise nach Qo'noS.

2267 erscheint der Organier Ayelborne auf Qo'noS, um den Krieg zwischen den Klingonen und der Föderation zu beenden und das mit Erfolg. (TOS: Kampf um Organia)

Im Jahr 2293 kommt es zu einer ökologischen Katastrophe auf Qo'noS. Aufgrund des Raubbaues auf dem Mond Praxis, kommt es dort zu einer Explosion. Zu dieser Zeit befindet sich die Hauptenergieversorgung von Qo'noS auf dem Mond. Durch die Folgen der Explosion auf Praxis, der dadurch fast vollständig zerstört wird, droht der Planet unbewohnbar zu werden. Da den Klingonen durch das übersteigerte Aufrüsten ihrer Schiffsflotte keine ausreichenden Mittel mehr zur Verfügung stehen, um dieser Krise zu begegnen, bittet der klingonische Kanzler Gorkon ihren Todfeind, die Föderation um Hilfe. Die Föderation erklärt sich bereit den Klingonen zu helfen und kurz darauf schließen die Klingonen und die Föderation durch das Khitomer-Abkommen einen Friedensvertrag. Mit Hilfe der Föderation gelingt es den Klingonen ihre Heimatwelt zu retten. (Star Trek VI: Das unentdeckte Land)

Qo'noS brennt während des Bürgerkriegs.

Ende 2367 bricht der klingonischer Bürgerkrieg aus. Zu der Zeit befindet sich die USS Enterprise (NCC-1701-D) im Orbit von Qo'noS. Captain Jean-Luc Picard will dort den Nachfolgeritus abschließen, um Gowron als klingonischen Kanzler zu etablieren. Doch die Duras-Schwestern, Lursa und B'Etor, haben dafür gesorgt, dass die Mehrheit des Hohen Rates Gowron die Loyalität versagt. Sie reißen das Klingonische Reich in einen Bürgerkrieg, wobei sie insgeheim von den Romulanern unterstützt werden. Es kommt zu ersten Gefechten im Orbit, als Schiffe der Duras-Schwestern Gowrons Flaggschiff die IKS Bortas angreifen. Der Angriff kommt überraschend, aber Gowron kann mit Hilfe von Kurn und der IKS Hegh'ta den Angriff abwehren. Es kommt während des Krieges zu schweren Gefechten, bei denen es der Sternenflotte gelingt die Beteiligung der Romulaner aufzudecken, die sich daraufhin aus dem Krieg zurückziehen. Trotz des Sieges Gowrons werden viele Gebäude auf Qo'noS durch Brände, die von den Gefechten stammen, vernichtet. Nach dem Krieg beginnt der Wiederaufbau von Qo'noS. (TNG: Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I, Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II)

2371 wird der Ferengi Quark von Grilka nach Qo'noS entführt, nachdem er behauptet hat, dass er ihren Ehemann Kozak getötet hat. Grilka heiratet Quark, damit sie so ihr Haus und ihren Besitz behalten kann. Nachdem Gowron später entschieden hat, dass Grilka als Frau allein ihr Haus führen darf, lässt sie sich darauf von Quark scheiden. (DS9: Das Haus des Quark)

Politisch

Qo'noS ist als Sitz des klingonischen Hohen Rats politisch gesehen der wichtigste Planet des Klingonischen Reichs. Alle Entscheidungen, die Auswirkungen auf das Reich haben, werden hier getroffen. Gleichzeitig ist der Planet neutraler Boden im Falle eines Bürgerkrieges. (ENT: Aufbruch ins Unbekannte, Teil II; TNG: Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I, Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II)

Zoologie

Hintergrundinformationen

Bezeichnung und Aussprache

In der Folge Worfs Brüder ist von den Verrätern von Kling die Rede. Laut der Star Trek Encyclopedia war damit die Klingonische Heimatwelt gemeint, jedoch entschied man dem Dreh der Episode, dass der Name albern klinge. Daher wurde der Planet später einfach nur die Heimatwelt genannt. Die Encyclopedia behauptet dann, dass Kling eine Stadt auf der klingonischen Heimatwelt bezeichnet. Dennoch war der Name auf einer Sternenkarte zu lesen, welche in verschiedenen Episoden zu sehen war. Daher geht die Memory-Alpha davon aus, das es einen Ort mit dem Namen Kling gibt.

siehe auch: Kling

Im Referenzwerk The Klingon dictionary steht im Wörterverzeichnis Kronos in der englischen Spalte und Qo'noS auf der klingonischen Seite (S. 189). Dies müsste laut dem ConScript-Standard  geschrieben werden. Nach Marc Okrands Beschreibung im Buch wird der Name in etwa wie KROTT-NOSCH ausgesprochen. So war es auch in der Gerichtsszene in Star Trek VI: Das unentdeckte Land zu hören.

In Star Trek Into Darkness ist auf dem Hauptbildschirm kurz die Zeichenfolge QO'NOS zu sehen. Vor der Landung auf dem Planeten wird für den Zuschauer die Bildschirmeinblendung KRONOS gezeigt.

In Die Welten der Föderation wird die Heimatwelt der Klingonen als Klinzhai bezeichnet.

Lage

Laut Star Trek Sternen-Atlas liegt dieser Planet im Beta-Quadranten. Diese Angabe wird durch eine Karte aus dem Buch Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch untermauert, welche auch auf einem PADD in Star Trek: Der Aufstand zu sehen war. Dort liegt das gesamte Klingonische Reich im Beta-Quadranten, somit auch das klingonische Heimatsystem.

Apokryphes

Nach dem Roman Verlorene Seelen führen die Borg Anfang 2381 eine Invasion in den Alpha-Quadranten durch und greifen viele Welten der Föderation und deren Verbündete an. Die Borg greifen auch Qo'noS an und verwüsten große Teile der Oberfläche des Planeten. Bei der Verteidigung ihrer Heimat kommen Millionen Klingonen ums Leben. Erst mit Hilfe der Caeliar können die Borg aufgehalten werden.

Externe Links