United Paramount Network: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Tzarboris
K (+bg)
imported>PlasmarelaisBot
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{realworld}}
+
{{POV/Reale Welt}}
'''United Paramount Network''' (kurz '''UPN''') ist ein Fernseh-Netzwerk in den [[USA]], dass Produktionen von [[Paramount Pictures]], dem Inhaber der ''Star Trek''-Lizenz, im Fernsehen ausstrahlt. Serien wie ''[[Star Trek: Raumschiff Voyager]]'' und ''[[Star Trek: Enterprise]]'' wurden dort als Erstes gezeigt.
+
[[Datei:UPN Logo.jpg|thumb]]
 +
[[United Paramount Network]] (kurz [[United Paramount Network|UPN]]) war ein [[Sender und Studios|Fernseh-Netzwerk]] in den [[USA]], das Produktionen von [[Paramount Pictures]], dem Inhaber der ''[[Star Trek|Star-Trek]]''-Lizenz, im Fernsehen ausstrahlte. Serien wie {{S|VOY}} und {{S|ENT}} wurden dort als Erstes gezeigt.
  
2005 stellte ''UPN'' das Projekt ''Star Trek: Enterprise'' bereits nach der vierten Staffel wegen zu geringen Einschaltquoten ein.
+
2005 stellte UPN das Projekt ''Star Trek: Enterprise'' bereits nach der vierten Staffel wegen zu geringen Einschaltquoten ein. Als ''Star Trek: Enterprise'' eingestellt wurde, sagte [[Scott Bakula]], dass die Serie auf einem anderem Network länger überlebt hätte. ({{Quelle fehlt}}) Bis heute gibt es viele Fans, die behaupten, dass UPN die alleinige Schuld an dem Scheitern von ''Enterprise'' hatte.
  
Als sich 2006 [[Viacom]] in zwei Unternehmen aufspaltete, nämlich in Viacom und [[CBS Corporation]], wurde UPN unter der CBS Corporation eingegliedert. Anschließend verschmolz man UPN mit ''The WB'' zum neuen Network ''The CW''. Die Rechte an den ''Star-Trek TV-Serien'' sind nun im Besitz des Networks [[CBS Paramount Television]].
+
Als sich 2005 [[Viacom (1971–2005)|Viacom]] in zwei Unternehmen aufspaltete, nämlich in die neue [[Viacom]] und die [[CBS Corporation]], wurde UPN unter der CBS Corporation eingegliedert. Anschließend verschmolz man UPN mit The WB zum neuen Network The CW. Die Rechte an den ''Star-Trek''-TV-Serien sind seitdem im Besitz des Networks [[CBS Television Studios]].
 +
 
 +
{{Navigationsleiste TV-Sender}}
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==
 
+
* [http://www.upn.com Internetauftritt des Senders]
 
* {{Wikipedia|United Paramount Network|United Paramount Network}}
 
* {{Wikipedia|United Paramount Network|United Paramount Network}}
* [http://www.upn.com Internetauftritt des Senders]
+
* {{IMDB|ID=co0001860|NAME=United Paramount Network}}
 
 
{{TVSender}}
 
  
 
[[bg:UPN]]
 
[[bg:UPN]]
 
[[en:UPN]]
 
[[en:UPN]]
[[Kategorie:Meta-Trek]]
+
[[Kategorie:TV-Sender (Meta-Trek)]]

Aktuelle Version vom 2. September 2014, 01:22 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
UPN Logo.jpg

United Paramount Network (kurz UPN) war ein Fernseh-Netzwerk in den USA, das Produktionen von Paramount Pictures, dem Inhaber der Star-Trek-Lizenz, im Fernsehen ausstrahlte. Serien wie Star Trek: Raumschiff Voyager und Star Trek: Enterprise wurden dort als Erstes gezeigt.

2005 stellte UPN das Projekt Star Trek: Enterprise bereits nach der vierten Staffel wegen zu geringen Einschaltquoten ein. Als Star Trek: Enterprise eingestellt wurde, sagte Scott Bakula, dass die Serie auf einem anderem Network länger überlebt hätte. ([Quelle fehlt]) Bis heute gibt es viele Fans, die behaupten, dass UPN die alleinige Schuld an dem Scheitern von Enterprise hatte.

Als sich 2005 Viacom in zwei Unternehmen aufspaltete, nämlich in die neue Viacom und die CBS Corporation, wurde UPN unter der CBS Corporation eingegliedert. Anschließend verschmolz man UPN mit The WB zum neuen Network The CW. Die Rechte an den Star-Trek-TV-Serien sind seitdem im Besitz des Networks CBS Television Studios.

Externe Links[Bearbeiten]