Stephen Hawking (Schauspieler): Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Linkfix nach Verschiebung von Listen)
imported>Tobi72
K (Ist er ja nicht mehr...)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Professor Doktor [[Stephen Hawking (Schauspieler)|Stephen William Hawking]] (* [[Liste von Geburtstagen (Meta-Trek)|8. Januar 1942]] in Oxford, Großbritannien) ist neben Albert Einstein einer der bedeutendsten und populärsten Physiker der Erde des 20. und 21. Jahrhunderts.
 
Professor Doktor [[Stephen Hawking (Schauspieler)|Stephen William Hawking]] (* [[Liste von Geburtstagen (Meta-Trek)|8. Januar 1942]] in Oxford, Großbritannien) ist neben Albert Einstein einer der bedeutendsten und populärsten Physiker der Erde des 20. und 21. Jahrhunderts.
 
 
Nicht nur in Bereich der theoretischen Physik ist Stephen Hawking bekannt. Seit 1979 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Cambridge. Im gleichen Jahr wurde Stephen Hawking der Titel des Lucasischen Professors verliehen, welcher Stephen Hawking in die Reihen der größten Wissenschaftler der Neuzeit eintreten lässt.
+
Nicht nur in Bereich der theoretischen Physik ist Stephen Hawking bekannt. Zwischen 1979 und 2009 war er Inhaber des Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Cambridge. Im gleichen Jahr wurde Stephen Hawking der Titel des Lucasischen Professors verliehen, welcher Stephen Hawking in die Reihen der größten Wissenschaftler der Neuzeit eintreten lässt.
  
 
Im Jahre 1974 entwickelte Hawking ein Konzept über die nach ihm benannte „Hawking-Strahlung“. Die Hawking-Strahlung basiert sowohl auf der Quantenmechanik, als auch auf der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Hawking-Strahlung ist jedoch noch nicht hinreichend untersucht und immer noch Gegenstand seiner Arbeiten.
 
Im Jahre 1974 entwickelte Hawking ein Konzept über die nach ihm benannte „Hawking-Strahlung“. Die Hawking-Strahlung basiert sowohl auf der Quantenmechanik, als auch auf der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Hawking-Strahlung ist jedoch noch nicht hinreichend untersucht und immer noch Gegenstand seiner Arbeiten.

Version vom 3. April 2011, 22:32 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Der Artikel über das Hologramm ist unter Stephen Hawking zu finden
Stephen Hawking als Holodeckfigur

Professor Doktor Stephen William Hawking (* 8. Januar 1942 in Oxford, Großbritannien) ist neben Albert Einstein einer der bedeutendsten und populärsten Physiker der Erde des 20. und 21. Jahrhunderts.

Nicht nur in Bereich der theoretischen Physik ist Stephen Hawking bekannt. Zwischen 1979 und 2009 war er Inhaber des Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Cambridge. Im gleichen Jahr wurde Stephen Hawking der Titel des Lucasischen Professors verliehen, welcher Stephen Hawking in die Reihen der größten Wissenschaftler der Neuzeit eintreten lässt.

Im Jahre 1974 entwickelte Hawking ein Konzept über die nach ihm benannte „Hawking-Strahlung“. Die Hawking-Strahlung basiert sowohl auf der Quantenmechanik, als auch auf der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Hawking-Strahlung ist jedoch noch nicht hinreichend untersucht und immer noch Gegenstand seiner Arbeiten.

Seit Mitte der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts leidet Stephen Hawking an der Krankheit ALS (amyotrophe Lateralsklerose), welche ihn seit 1968 an den Rollstuhl fesselt. Jedoch ist hiervon nicht sein brilliantes Genie betroffen. Durch einen Luftröhrenschnitt, welcher nach einer schweren Atemnot bei einem Besuch des CERN 1985 in Genf notwendig wurde, verlor Stephen Hawking die Fähigkeit, sich verbal mitzuteilen. Eigens hierfür wurde ein Sprachcomputer entwickelt, der es ihm ermöglicht, Vorträge zu halten und Interviews zu geben.

Stephen Hawking war der einzige Charakter in Star Trek, der sich selber spielte. Bei einer Tour über das Set der Enterprise während der Dreharbeiten sagte er beim Anblick des Warpreaktors: Ich arbeite daran.

Externe Links