Hologramm: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Florian K
 
imported>Morn
K (Bot-unterstützte Redirectauflösung: Intrepid Klasse)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Antike Hologramme im 20. Jahrhundert wurden durch primitive Reflexionen auf silbernem Untergrund erzeugt, die ein Bild in verschiedenen Winkeln darstellen konnten und so die Illusion einer räumlichen Wahrnehmung erzeugten.
 
Antike Hologramme im 20. Jahrhundert wurden durch primitive Reflexionen auf silbernem Untergrund erzeugt, die ein Bild in verschiedenen Winkeln darstellen konnten und so die Illusion einer räumlichen Wahrnehmung erzeugten.
  
Hologramme des [[24. Jahrhundert]]s werden durch [[Holoemitter]] erzeugt, die [[Photon]]en (also Licht) ein einer Form bündeln, dass ein dreidimensionaler Gegenstand simuliert wird. Durch eine verwandte Technik des [[Transporter]]s werden Hologramme greifbar und können so zur optischen Simulation auch eine haptische Simulation bieten. Auf diesem Prinzip basierend sind viele Anwendungsfälle denkbar. Im [[Holodeck]] werden Programme mit simulierten Umgebungen zum Training oder der Entspannung angeboten. Auf Schiffen der [[Intrepid Klasse|''Intrepid'' Klasse]] basiert das [[Medizinisches Holographisches Notfallprogramm|Medizinisch-Holografische Notfallprogramm]] auf Holotechnologie. Und schließlich gibt es verschiedene Anwendungen zur Tarnung durch Holotechnik (''[[Star Trek: Der Aufstand]]'').
+
Hologramme des [[24. Jahrhundert]]s werden durch [[Holoemitter]] erzeugt, die [[Photon]]en (also Licht) ein einer Form bündeln, dass ein dreidimensionaler Gegenstand simuliert wird. Durch eine verwandte Technik des [[Transporter]]s werden Hologramme greifbar und können so zur optischen Simulation auch eine haptische Simulation bieten. Auf diesem Prinzip basierend sind viele Anwendungsfälle denkbar. Im [[Holodeck]] werden Programme mit simulierten Umgebungen zum Training oder der Entspannung angeboten. Auf Schiffen der [[Intrepid-Klasse|''Intrepid''-Klasse]] basiert das [[Medizinisches Holographisches Notfallprogramm|Medizinisch-Holografische Notfallprogramm]] auf Holotechnologie. Und schließlich gibt es verschiedene Anwendungen zur Tarnung durch Holotechnik (''[[Star Trek: Der Aufstand]]'').
  
 
* ''Siehe auch:'' [[Holodeck]], [[Holoemitter]], [[Holosuite]], [[Medizinisches Holographisches Notfallprogramm]]
 
* ''Siehe auch:'' [[Holodeck]], [[Holoemitter]], [[Holosuite]], [[Medizinisches Holographisches Notfallprogramm]]

Version vom 25. April 2005, 20:27 Uhr

Ein Hologramm ist ein durch optische Illusionen erzeugtes Bild, das durch verschiedene Techniken projiziert wird oder durch Reflexion zustande kommt.

Antike Hologramme im 20. Jahrhundert wurden durch primitive Reflexionen auf silbernem Untergrund erzeugt, die ein Bild in verschiedenen Winkeln darstellen konnten und so die Illusion einer räumlichen Wahrnehmung erzeugten.

Hologramme des 24. Jahrhunderts werden durch Holoemitter erzeugt, die Photonen (also Licht) ein einer Form bündeln, dass ein dreidimensionaler Gegenstand simuliert wird. Durch eine verwandte Technik des Transporters werden Hologramme greifbar und können so zur optischen Simulation auch eine haptische Simulation bieten. Auf diesem Prinzip basierend sind viele Anwendungsfälle denkbar. Im Holodeck werden Programme mit simulierten Umgebungen zum Training oder der Entspannung angeboten. Auf Schiffen der Intrepid-Klasse basiert das Medizinisch-Holografische Notfallprogramm auf Holotechnologie. Und schließlich gibt es verschiedene Anwendungen zur Tarnung durch Holotechnik (Star Trek: Der Aufstand).