Galaktische Barriere: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>USS Niagara
imported>Eulenpost
(Typo, Sachkorrektur)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Die [[SS Valiant|SS ''Valiant'']] und [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] zählen zu den [[Raumschiff]]en, die diese Barriere überwunden haben, wobei es jeweils zu [[Liste von Sternenflottenverlusten|Verlusten]] in der [[Besatzung]] kommt. ({{TOS|Die Spitze des Eisberges}})
 
Die [[SS Valiant|SS ''Valiant'']] und [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] zählen zu den [[Raumschiff]]en, die diese Barriere überwunden haben, wobei es jeweils zu [[Liste von Sternenflottenverlusten|Verlusten]] in der [[Besatzung]] kommt. ({{TOS|Die Spitze des Eisberges}})
  
Die ''Enterprise'' überquert die Barriere sogar zwei weitere Male: Das für sie zweite Mal ist, als das Schiff von [[Kelvaner]]n übernommen wird, die zur [[Andromeda-Galaxie]] reisen soll, und ein drittes Mal, als [[Lawrence Marvick]] das Raumschiff entführt. ({{TOS|Stein und Staub|Die fremde Materie}})
+
Die ''Enterprise'' überquert die Barriere sogar zwei weitere Male: Das für sie zweite Mal ist, als das Schiff von [[Kelvaner]]n übernommen wird, die zurück zur [[Andromeda-Galaxie]] reisen wollen, und ein drittes Mal, als [[Lawrence Marvick]] das Raumschiff entführt. ({{TOS|Stein und Staub|Die fremde Materie}})
  
 
Etwa 80 [[Jahr]]e danach durchquert die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] vermutlich ebenfalls die Barriere, als sie aufgrund einer [[Antrieb]]smodifikation von [[Kosinski]] und [[der Reisende|dem Reisenden]] bis in die [[Galaxie]] [[M33]] fliegt. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit bleibt [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|die Crew]] von einer etwaigen Wechselwirkung verschont. ({{TNG|Der Reisende}})
 
Etwa 80 [[Jahr]]e danach durchquert die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] vermutlich ebenfalls die Barriere, als sie aufgrund einer [[Antrieb]]smodifikation von [[Kosinski]] und [[der Reisende|dem Reisenden]] bis in die [[Galaxie]] [[M33]] fliegt. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit bleibt [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|die Crew]] von einer etwaigen Wechselwirkung verschont. ({{TNG|Der Reisende}})

Version vom 25. Dezember 2016, 02:43 Uhr

Die Galaktische Barriere
Die Barriere

Die Galaktische Barriere ist ein Energieband, das die Milchstraße umgibt.

Bislang durchquerten mindestens drei Raumschiffe der Sternenflotte das Band:

Die SS Valiant und USS Enterprise zählen zu den Raumschiffen, die diese Barriere überwunden haben, wobei es jeweils zu Verlusten in der Besatzung kommt. (TOS: Die Spitze des Eisberges)

Die Enterprise überquert die Barriere sogar zwei weitere Male: Das für sie zweite Mal ist, als das Schiff von Kelvanern übernommen wird, die zurück zur Andromeda-Galaxie reisen wollen, und ein drittes Mal, als Lawrence Marvick das Raumschiff entführt. (TOS: Stein und Staub, Die fremde Materie)

Etwa 80 Jahre danach durchquert die USS Enterprise (NCC-1701-D) vermutlich ebenfalls die Barriere, als sie aufgrund einer Antriebsmodifikation von Kosinski und dem Reisenden bis in die Galaxie M33 fliegt. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit bleibt die Crew von einer etwaigen Wechselwirkung verschont. (TNG: Der Reisende)

Diese Barriere sollte nicht mit der Großen Barriere verwechselt werden, welche die USS Enterprise (NCC-1701-A) 2287 durchquert und die um den Galaktischen Kern liegt. (Star Trek V: Am Rande des Universums)

Hintergrundinformationen

  • Laut der Datenbank aus Star Trek: Starfleet Academy gibt es eine Theorie die besagt, dass die Galaktische Barriere ursprünglich von einer Rasse entwickelt wurde, welche die Galaxie vor Planeten-Killern zu schützen versuchte.
  • Laut der Trilogie Das Q-Kontinuum wurde die Barriere von den Q errichtet, um fremde, bösartigere omnipotente Wesen aus der Milchstraße auszusperren. Die Wesen, Freunde des jungen Q, waren dafür verantwortlich, dass ein ganzes Sonnensystem vernichtet wurde.
  • In der Realität gibt es bisher keine Hinweise, dass solch ein kompaktes Phänomen rund um die Galaxis existiert, zumal die optische Darstellung aus Star Trek nahelegen würde, dass man nicht durch diese Barriere hindurchsehen kann, was aber der Tatsache entgegensteht, dass man von der Erde aus störungsfrei andere Galaxien wie beispielsweise die Andromeda-Galaxie sehen kann. Es wird aber vermutet, dass die Galaxis zwischen galaktischer Scheibe und galaktischem Halo eine Grenzschicht aus dünnem superheißem Gas besitzt, welches jedoch aufgrund seiner geringen Dichte für durchdringende Objekte kaum spürbar wäre.